Hallo meine Lieben, heute habe ich ein Rezept für LowCarb Biskuit für euch. Es ist super easy, fluffig und perfekt für Biskuitrollen, Tortenböden oder Obstkuchen.
Jump to:
LowCarb Biskuit - darum ist er so gut
Ein normaler Biskuitboden gehört luftig mit Mehl und Zucker und hat dadurch natürlich viele Kohlenhydrate. Aber nicht mit diesem leckeren Rezept. Es ist genauso luftig lecker und eignet sich perfekt für Obstkuchen, Quark- und Sahnecremes und auch perfekt für Torten als Tortenböden oder LowCarb Kuchenboden.
Im Gegensatz zum normalen Biskuitboden hat dieser pro Kuchenstück 16,9g KH weniger nämlich nur 0,8g Kohlenhydrate. Wahnsinn oder??
Biskuitteig eignet sich hervorragend für Torten und Rollen und ist eine locker aufgeschlagene Eier-Zucker-Masse. Bei uns wird der Zucker natürlich durch Xylit oder Erythrit+Stevia ausgetauscht, denn nur so wird der LowCarb Biskuit
- glutenfrei
- zuckerfrei
- Lowcarb & Keto
LowCarb Biskuit ganz einfach zubereiten und backen
- Ofen 20 Minuten auf Umluft vorheizen
- Den Boden der Springform mit Backpapier auslegen
- Eiweiß zu Eischnee schlagen - Wichtig: Die Eier wirklich sehr vorsichtig trennen und das Eiweiß in eine saubere, fettfreie Schüssel geben. Erst bei mittlerer Stufe ca. 1 Minute mixen, danach volle Power. Der Eischnee hat die richtige Konsistenz, wenn sich Spitzen bilden, die nicht mehr in eine ebene Masse zusammenfallen
- Eier und Xylit ca. 5 Minuten aufschlagen, damit es eine cremige zähe Eimasse ergibt
- Das Mehl sieben, damit es eine Klümpchen gibt
- Den Kuchen bei 160°C Umluft für 30 Minuten backen - es darf beim Stäbchentest kein Teig kleben bleiben.
- Gut auskühlen lassen
Das wars! Ist wirklich gar nicht so schwer und es lassen sich tolle Torten aus LowCarb Biskuit kreieren. Ich hab einmal diese leckere Low Carb Erdbeerrolle gemacht - soooo lecker sag ich euch. Ihr habt bestimmt auch viele tolle Ideen, was ihr backen könnt. Lasst mir gerne euer Feedback da, ich freu mich über neue Ideen.
LowCarb Tortenboden Zutaten und Alternativen
Ich habe diese Zutaten für das Rezept verwendet:
Eier - Ich verwende Eier Größe M, das sind ca. 55g pro Ei
Entöltes Mandelmehl - Nussmehl statt Getreidemehl spart die Kohlenhydrate
Zuckeraustauschstoffe Xylit oder Erythrit+Stevia - Verwende sie statt Zucker und du so wird dein Biskuit auch noch gesund
Heißes Wasser - Das brauchst du für den Biskuitboden, einfach Leitungswasser im Wasserkochen erhitzen
Salz - eine Prise Salz in süßen Gerichten bringt die Aromen besser hervor
Vanille-Xylit - Gibt dem Biskuit ein tolles Vanille Aroma. Du kannst auch Vanilleschote verwenden oder Vanillearoma
Backpulver - Der LowCarb Kuchenboden soll schön luftig werden, dafür brauchst du unbedingt Backpulver. Ob Weinstein oder normales macht keinen Unterschied
Guarkernmehl - Für dieses Rezept brauchen wir unbedingt Guarkernmehl, da der Teig so luftig ist und das Guarkernmehl für den nötigen Stand sorgt damit der Teig nicht zusammenfällt
Biskuit - der perfekte LowCarb Kuchenboden
Wenn du nach einem Rezept für einen LowCarb Kuchenboden oder LowCarb Tortenboden suchst, dann ist dieses Rezept perfekt geeignet. Ich nehme es für alle meine Kuchen oder Torten. Wenn es ein schneller LowCarb Kuchen sein soll, dann zum Beispiel einfach mit zuckerfreier Marmelade bestreichen, Früchten Belegen und Tortenguss darüber geben. Aber der LowCarb Kuchenboden hat auch genug Stand um mehrschichtige Torten zu zaubern.
Wieviel Böden ergibt das Rezept?
- Dieses Rezept ergibt einen Boden mit 26cm Durchmesser, perfekt für einen Obstkuchen
- Für 3 Tortenböden mit 26cm Durchmesser reicht es, wenn du das Rezept verdoppelst, da Tortenböden etwas dünner geschnitten werden können als ein Obstkuchenboden
- Für einen Boden mit 18cm Durchmesser kannst du das Rezept halbieren
- Für 3 Tortenböden mit 18cm Durchmesser kannst du die einfache Menge nehmen
Du möchtest eine andere Größe backen? Dann kannst du das Rezept einfach mit meiner Umrechnungstabelle umrechnen: Wie rechne ich Kuchenformen um?
Rezept FAQ
Kann ich den Biskuit einfrieren?
Ja kannst du! Das geht sogar wunderbar! Ich backe gerne ein paar LowCarb Biskuitböden auf Reserve und friere sie ein. So hast du immer einen Kuchenboden parat den du zum Beispiel schnell mit Obst belegen kannst. Und wenn du eine Torte machen möchtest, dauert es nicht so lange, weil du schon Böden hast. Achte darauf, dass du den Kuchenboden luftdicht verpackst, zum Beispiel in eine Dose, damit der Kuchen keine Gerüche annimmt. Eingefroren ist der Kuchenboden mehrere Monate haltbar.
Kann ich den LowCarb Biskuit auch mit anderen Nussmehlen machen?
Ja! Ich habe Mandelmehl verwendet damit der LowCarb Kuchenboden schön hell ist. du kannst aber jedes andere entölte Nussmehl verwenden und hast dadurch eine tolle Geschmacksvariation. Er schmeckt auch super mit Haselnussmehl oder Macadamiamehl.
Rezepte mit Biskuit:
- Low Carb Schwarzwälder-Kirschtorte
- Schokoladen Mousse Torte mit Feigen
- Bratapfeltorte
- Erdbeer Biskuitrolle
Viel Spass beim Nachbacken!!
Zuckerfreie Grüße
Jasmin
⭐ Rezept
PrintLowCarb Biskuit
- Fertig in: 1h
- Portionen: 12 1x
Description
Du suchst ein Rezept für LowCarb Biskuit ohne Mehl und ohne Zucker? Schön luftig und super als LowCarb Kuchenboden oder LowCarb Tortenboden!
Zutaten
- 6 Eier, getrennt
- 90g entöltes Nussmehl (z.B. Mandelmehl, Haselnussmehl, etc.)
- 170g Xylit oder Erythrit+Stevia
- 5 EL heißes Wasser
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Vanille-Xylit
- ½ TL Backpulver
- 1 TL Guarkernmehl
Zubereitung
- Ofen auf 160°C Umluft vorheizen
- Runde Kuchenform mit 26cm Durchmesser mit Backpapier auslegen oder einspannen
- Eier trennen
- In der 1. Schüssel 6 Eiweiß zu Eischnee steifschlagen
- In der 2. Schüssel Eigelb, Xylit oder Erythrit+Stevia und Vanille-Xylit 5 Minuten schaumig schlagen
- Entöltes Nussmehl z.B. Mandelmehl, Leinsamenmehl, Haselnussmehl mit dem Backpulver, Salz und Guarkernmehl vermischen und zur Eimasse sieben und unterrühren
- Nun heißes Wasser unterrühren
- Eiweiß unterheben und Teig in der Kuchenform glatt verteilen
- Kuchen für ca. 30 Minuten bei 160°C Umluft backen bzw. bis beim Stäbchentest kein Teig mehr am Stäbchen haften bleibt
- Kuchen auskühlen lassen
Verwendete Produkte
- Zubereitungszeit: 45min
Nährwerte
- Portionen: 12
- Kcal: 161kcal
- Fett: 11,1g
- Kohlenhydrate: 0,8g
- Protein: 6,3g
Anne Kathrin says
Einer der besten Biskuit Böden, die ich je gegessen habe!!!!
Aber ich habe braunen Zucker genommen und davon viel weniger!!!
Locker, leicht, Ober lecker 😋
Ines says
Hallo! Kurze Frage: Wie hoch wird der Boden in einer 26er Form? Kann man ihn einmal durchschneiden?
Jasmin Mengele says
Hallo Ines,
das Rezept ergibt einen 26cm Biskuitboden wie bei einem Obstkuchenboden, also etwas dicker. Du kannst ihn durchschneiden, für 2 dünne Böden. Wenn ich damit eine Torte mache, mache ich das doppelte Rezept und schneide 3 Böden. Viel Spaß beim Backen 🙂
LG, Jasmin
Diana says
Hallo,
Ich hatte beim Backen ein sehr gutes Gefühl. Hatte alles genau nach Rezept gemacht - der Teig war total fluffig. Nach 50 Min. Backen habe ich ihn dann doch mal rausgenommen
, da mein Herd schon sehr gut heizt. Außen am Rand ist der Kuchen gut, allerdings in der Mitte noch ganz weich.
Kann es sein, dass ich ihn so viel länger drinnen lassen muss oder hast du eine Idee, an was es noch liegen kann.
Ich habe übrigens die normale Menge Teig gehabt.
Liebe Grüße Diana
Jasmin Mengele says
Hallo Diana, ich versuche mit dir herauszufinden was passiert ist. Der Biskuit ist nämlich eigentlich nach 30 Minuten fertig. Hast du Xylit oder Erythrit+Stevia benutzt? Welches Nussmehl und welche Marke hast du benutzt?
Liebe Grüße Jasmin
Judith says
Huhu
Habe das Rezept heut zum ersten Mal ausproboert. Vorherige Rezepte / Versuche waren nicht lecker. Dieses ist bisher das Beste🤩Allerdings ließ sich bei mir kaum ein richtiger Teig rühren, war viel zu fest und trocken. Musste etwas mehr heißes Wasser nehmen um eine Chance zu haben. Beim nächsten Mal würde ich gern statt entöltem Mandelmehl gemahlene Haselnüsse nehmen. Geht das oder muss es dann zwingend entöltes Haselnussmehlsein? Der Kuchen wurde jedenfalls gerade von allen gegessen und es ist nichts über geblieben. Danke für das Rezept 😍 Liebe Grüße
Daniela says
der allerbeste low carb Bisquitboden!, schon oft gemacht!!!!
Gelingt immer und ist auch an Tag 3 noch luftig und nicht nass und klebrig.
Danke für dieses Rezept!!!