Hallo meine Lieben, heute stellen wir uns der Frage "Wie rechne ich Kuchenformen um?". Ich denke wir alle kennen diese Frage. Man hat ein tolles Rezept gefunden und ist Feuer und Flamme zum drauflosbacken, doch die verwendete Backform haben wir vielleicht gar nicht im Küchenschrank. Keine Angst, heute habe ich die Lösung für dich.
Egal ob deine Form größer oder kleiner ist oder du lieber aus einem runden Kuchen einen eckigen machen möchtest. Mit dieser Tabelle hast du immer die richtige Menge Teig.
Kuchenformen umrechnen - Blechkuchen oder Springform?
Egal ob Blechkuchen oder Springform - in beiden Kuchenformen schmecken die Kuchen super, doch der Blechkuchen hat einige Vorteile:
- Für Kinder besonders geeignet, da flacher und einfach zu essen
- Perfekt für den Transport zur Geburtstagsparty oder ins Büro
- Bei Zeitmangel geht dieser schneller, da die Backzeit geringer ist
Das Rezept zur Keto-Donauwelle ist ein tolles Rezept für einen Blechkuchen.
Doch auch die Springform bietet Vorteile:
- eignet sich besonders gut für das Backen von Torten
- sieht hübscher aus
- lässt sich toll dekorieren
- viele unterschiedliche Größen sind möglich (von 18cm bis hin zu 50cm Durchmesser)
Der Erdbeer Käsekuchen mit Xylit ist in einer 26er Springform gebacken.
Kuchenformen umrechnen hier ist deine Umrechnungstabelle
Druck dir diese Tabelle am besten gleich aus, dann hast du immer die Formel parat die du benötigst. Hast du zum Beispiel ein Rezept für eine Kuchenform mit 26cm Durchmesser und möchtest aber einen kleineren Kuchen machen mit dem Durchmesser 18cm nimmst du alle Zutaten *0,5. So hast du die richtige Menge für deine Kuchenform.
So rechnest du Eier um
Zucker und Mehl lässt sich eigentlich immer recht gut umrechnen, doch was ist mit Eiern? Man kann ja schlecht 3,6 Eier verwenden. Bei normalen Rezepten ließt man oft, das Eier auf- oder abgerundet werden. Bei Low-Carb-Rezepten sind die Mengen aber sehr wichtig. Deshalb empfele ich, die Eier zu wiegen. Das heißt, wenn im Rezept steht, dass du 3,6 Eier benötigst, dan schlage 4 Eier in einer Schüssel auf und verquirle sie.
1 Ei wird mit 55g gerechnet
Wenn du also 3,6 Eier brauchst, sind das 55g*3,5=198g. Diese Menge wie ich in eine Schüssel ab.
Verändert sich die Temperatur bei der Kuchenform?
Wenn du deine Kuchenform umrechnest, muss auch die Backzeit mit beachtet werden. Wenn eine größere Form verwendet wird und der Kuchen höher wird, dann muss die Backzeit verlängert werden. Umgekehrt dann also verringert. Auch wenn du aus einer Springform einen Blechkuchen machst, verringert sich die Zeit und verlängert sich wenn du aus einem Rezept für Blechkuchen einen Gugelhupf machst.
Die genaue Zeit kann man nicht pauschal sagen, hier musst du den Kuchen etwas beobachten und machst am besten die Stäbchenprobe wenn du denkst, dass der Kuchen fertig ist. Dafür nimmst du einen Holzspieß und stichst an der der dicksten Stelle in den Kuchen. Bleibt kein Teig mehr kleben ist dein Kuchen durch.
Welche Kuchenformgröße ergibt wieviel Stücke?
Du möchtest einen Kuchen für eine bestimmte Anzahl Personen backen und möchtest wissen, Wie viele Stücke deine Kuchenform ergibt? Ich kann dir zwar nicht sagen wie viele Stücke du pro Person brauchst, denn da kennst du deine Gäste am besten 😀
Aber ich kann dir berechnen, wie viele Kuchenstücke deine Kuchenform ergibt:
18cm: 8 Stücke Torte oder 6 Stücke Kuchen
20cm: 10 Stücke Torte oder 8 Stücke Kuchen
22cm: 12 Stücke Torte oder 10 Stücke Kuchen
24cm: 14 Stücke Torte oder 12 Stücke Kuchen
26cm: 16 Stücke Torte oder 14 Stücke Kuchen
28cm: 18 Stücke Torte oder 16 Stücke Kuchen
30cm: 20 Stücke Torte oder 18 Stücke Kuchen
Kuchen Formen umrechnen FAQ
Eine Torte mit 20 cm Durchmesser ergibt 8 Stücke Torte oder 10 Stücke Kuchen
Eine Torte mit 24 cm Durchmesser ergibt 14 Stücke Torte oder 12 Stücke Kuchen
Eine Torte mit 26 cm Durchmesser ergibt 16 Stücke Torte oder 14 Stücke Kuchen
Eine Torte mit 28 cm Durchmesser ergibt 18 Stücke Torte oder 16 Stücke Kuchen
Eine Torte mit 30 cm Durchmesser ergibt 20 Stücke Torte oder 18 Stücke Kuchen
Comments
No Comments