Hallo ihr Lieben,
sind das nicht gerade Wahnsinns-Temperaturen? Ich lieeeebe ja den Sommer und die Sonne und sauge die Wärme geradezu in mich auf! Sommerzeit ist definitiv auch Grillzeit, oder? Man gesellt sich in großer Runde zusammen, genießt das gemeinsame Essen und freut sich am tollen Buffet.
Schon oft habe ich erlebt wie Leute sagen: "Heute hab ich mich beim Fleisch zurückgehalten und mehr Salat gegessen. Die muss schließlich eine gute Figur im Bikini machen." Das dann aber mehr Brot gegessen wurde, wird verschwiegen!
Nährwert-Vergleich:
High Carb vs. Low Carb Grillen
Damit das ganze Thema noch anschaulicher wird, habe ich einmal den Vergleich von einem typischen Grill-Essverhalten von Low Carb zu High Carb gegenübergestellt. Ihr werdet staunen, wenn ihr das seht.

Beim Grillen gibt es einige Low Carb und Kalorienfallen, die vielleicht auf den ersten Blick gar nicht so offensichtlich sind. Ich zeige dir heute einige auf und geb die passenden Alternativen dazu!
Fertigsoßen und Gewürze beim Grillen
Cocktailsoße, Knoblauchsoße, BBQ Soße, Ketchup und fertige Aioli - natürlich alles aus der Dose und der Flasche und im Supermarkt gekauft. Das sind wahre Low Carb Fallen, denn die Zutaten führen Zucker und künstliche Aromen an. Wenn man alle Soßen auf den Teller auflädt, sind da ganz schnell ganz viele Kohlenhydrate und Kalorien vernascht. Beim Grillen dürfen aber Soßen auf keinen Fall fehlen. Was also nun? Dabei geht es doch so einfach. Bei mir im Shop gibt es zum Beispiel tolle Low Carb Alternativen:
Lest euch jetzt bitte einmal den Vergleich der High-Carb Soßen zu den Low Carb Soßen durch - ich finde das wirklich heftig!
High Carb Ketchup hat pro 100g 23,2g Kohlenhydrate und 22,8g Zucker! Das kohlenhydratreduzierte Ketchup mit Xylit hat 7g Kohlenhydrte pro 100g aber gerade einmal 4,4g Zucker! Wahnsinn oder?
Die Kohlenhydratmenge und besonders der Zuckeranteil ist bei Fertigsaußen immer höher als bei zuckerfreien oder selbstgemachten Varianten.
Klar sind die gekauften Kräuterbutter für eine Low Carb Ernährung geeignet, aber warum kaufen, wenn man sie auch so leicht selbst machen kann? Es schmeckt einfach viel frischer, hat keine zugesetzten Aromen und nimmt stattdessen lieber Kräuter aus dem eigenen Anbau. Ich nehm dafür immer am liebsten Weidebutter zum Beispiel von Kerry Gold. Auf dem Blog gibt es tolle Rezepte für euch, die sooo lecker sind und sooo leicht selbst herzustellen.
Im Vergleich zu der bekanntesten Kräuterbutter, die mit 3,3g auf die Hüften schlägt, hat meine Chili Schnittlauch Butter nur 0,1g verwertbare Kohlenhydrate. Außerdem ist in der gekauften Butter auch mehr Zucker drin als in der selbstgemachten.
Brot zum dippen, Brot zum Hunger stillen...
Brot darf natürlich auf keinem reich gedeckten Grilltisch fehlen. Knoblauchbrot, Weißbrot, Kräuterbutterbaguette - es gibt zig Varianten beim Grillen! Also ich sehe oft, dass die Leute Brot zum Dippen von Soßen und gerade bevor das Fleisch fertig ist, einfach nur zum Hungerstillen essen. Aber hier lauern die Kohlenhydrate - und das so richtig.
Ein herkömmliches Kräuterbutterbaguette hat sage und schreibe 35,2g Kohlenhydrate auf 100g. Stattdessen kann man einfach mein Low Carb Brot nehmen, aufschneiden, selbstgemachte Kräuterbutter rein und ab in den Ofen. Als Ergebnis hat man ein mega leckeres und kohlenhydratreduziertes Brot! Und ganz wichtig zu erwähnen ist noch folgendes:
Ich könnt auch meine Brotbackmischungen ausprobieren, da seid ihr immer bestens auf das nächste Grillen vorbereitet auf den nächsten Abend:
- Weißbrot Brotbackmischung
- Bauernbrot Brotbackmischung
- Wildkräuter Brotbackmischung
- Tomate-Chili Brotbackmischung
Übrigens gibt es diese ganzen Sorten auch als bereits fertig gebackenes Brot bei mir zu kaufen.
Low Carb Salat oder vielleicht doch nicht??
Wie oben schon geschrieben höre ich immer mehr, besonders natürlich Frauen sagen, dass sie heute gar nicht viel gegessen haben und kaum fettiges Fleisch sondern stattdessen viel Salat. Doch eine Alternative zu Fleisch ist Nudelsalat ganz bestimmt nicht. Fleisch darf man in der Low Carb Ernährung eigentlich immer und zu jeder Zeit bedenkenlos schlemmen. Anders ist das bei bestimmten Salaten.
Melonen-Feta-Salat klingt vielleicht erst einmal gesund, doch wie wir alle wissen, ist die Melone eine wahre Kohlenhydratbombe. Sie hat nämlich 8,3g Kohlenhydrate auf 100g. Hättet ihr das gewusst? 100g Melone ist gar nicht viel, denn mit zwei Scheiben ist man locker schon bei 200g, also 16g Kohlenhydraten.
Das und noch viel mehr könnt ihr in meiner Lebensmittelliste nachlesen.
Couscous Salt mit Erdbeeren gewinnt auch immer mehr an Beliebtheit, doch Couscous klingt vielleicht erst einmal gut, ist aber nicht für die Low Carb Ernährung geeignet. Stattdessen einfach Blumenkohlreis machen und als Salat aufpimpen. Das Rezept gibt es in meinem Buch "Low Carb auf die Schnelle".
Bier - die Kohlenhydratfalle beim Grillen
An so einem Grillabend schmeckt einem auch einmal ein oder zwei Bier oder Radler. Doch das macht sich nach einem langen Sommer mit vielen Grillabenden schnell bemerkbar. Eine Alternative ist natürlich das Low Carb Bier von Maisels. Gibt es auch bei mir im Restaurant und es schmeckt wunderbar lecker! Wer natürlich kein Bier mag aber trotzdem nicht auf ein Gläschen verzichten will, kann sich einmal durch meine Low Carb Getränkekarte probieren:
Das ist doch schon mal einiges, was ihr am nächsten Grillabend beachten könnt, oder? Und statt Eis als Nachtisch bereitet doch lieber eine leckere Erdbeer-Frischkäse Creme vor und überzeugt auch eure Mit-Griller von Low Carb!
Ich wünsche euch tolle Grillabende und viel Spaß beim "Schlemmen bis die Hosen schlackern"!!
Eure Jasmin
Hinterlasse einen Kommentar