• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Rezepte
  • Wissen
    • Meine Abnehmgeschichte
    • Dein Low Carb Start
    • Low Carb Infos
    • Low Carb Lebensmittel
    • Keto Infos
    • Keto Rechner
  • Shop
  • News & Presse
  • Newsletter

Soulfood LowCarberia Blog

menu icon
go to homepage
  • Rezepte
  • Wissen
  • Shop
  • News & Presse
  • Newsletter
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • TikTok
    • YouTube
  • subscribe
    search icon
    Homepage link
    • Rezepte
    • Wissen
    • Shop
    • News & Presse
    • Newsletter
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • TikTok
    • YouTube
  • ×

    Home » Low Carb Kuchen Rezepte

    25.10.2020 Herbst & Winter

    Low-Carb Gedeckter Apfelkuchen

    • Teilen
    Jump to Recipe·Rezept drucken

    Low-Carb Gedeckter Apfelkuchen ist einfach lecker!

    Ich ernähre mich nun schon seit 2011 Low-Carb und musste natürlich ein Rezept für Low-Carb Gedeckter Apfelkuchen her. Die Kombination aus Mürbteig, leckerer Apfelfüllung  und einer Prise Zimt sind einfach so lecker und zählt zu den Klassikern der deutschen Kuchen und darauf möchte ich nicht verzichten. Äpfel haben zu viele Kohlenhydrate? Du musst hier unbedingt weiterlesen,  ich verrate dir den Trick!

    Dieses Rezept für einen Low-Carb Gedeckter Apfelkuchen ohne Mehl und ohne Zucker ist genauso lecker wie das Original!

    Low-Carb Gedeckter Apfelkuchen
    Low-Carb Gedeckter Apfelkuchen

    Sind Äpfel Low Carb?

    Äpfel haben je 100g ca. 15g Kohlenhydrate und dabei ist es fast egal ob es eine süße Sorte ist oder ein Granny Smith, Zucker enthalten sie fast alle gleich viel. Die Sauren Äpfel haben nur mehr Säure. Du kannst dieses Rezept selbstverständlich auch mit Äpfeln machen, allerdings hat der Kuchen dann viel mehr Kohlenhydrate!

    Low-Carb Gedeckter Apfelkuchen - so gelingt er!

    Deswegen haben ich heute einen Trick für dich in diesesm Rezept, du wirst es nicht glauben, aber wir tauschen die Äpfel mit Zucchini und bisher hat keiner den Unterschied gemerkt. Genial oder?

    Alleine dadurch sparen wir für den ganzen Kuchen 125g Zucker ein!

    Low Carb Gedeckter Apfelkuchen
    Low Carb Gedeckter Apfelkuchen-2

    Entöltes Nussmehl statt Getreidemehl

    Wichtig ist ein leckerer Mürbteig bei diesem Kuchen und dafür habe ich helles Mandelmehl verwendet, denn das macht den Teig schön hell und lieblich. Du kannst aber auch jedes andere entölte Nussmehl nehmen wie zum Beispiel diese hier passen wunderbar für dieses Rezept:

    • geröstetes Mandelmehl
    • Macadamiamehl
    • Haselnussmehl
    • oder welches dir eben am besten schmeckt oder du gerade Zuhause hast

    Mit entöltem Nussmehl statt Getreidemehl sparst du unheimlich viele Kohlenhydrate und der Kuchen ist dann auch noch Glutenfrei.

    Normalerweise hat ein Stück gedeckter Apfelkuchen: 42g Kohlenhydrate

    Dieses leckere Rezept hat je stück nur 2,9g Kohlenhydrate

    Das sind je einzelnes Stück ganze 39g Zucker weniger!!

    Keto Gedeckter Apfelkuchen Rezept
    Keto Gedeckter Apfelkuchen Rezept-3
    Keto Gedeckter Apfelkuchen Rezept

    Xylit statt Zucker

    Statt Zucker verwede ich Xylit, Erythrit oder Erythrit+Stevia, das Beste ist, in diesem Rezept kannst du diese alle verwenden um auf Zucker ganz einfach zu verzichten. Außerdem haben alle Zuckeralkohole 0g Netto-Kohlenhydrate und sind wunderbar für kohlenhydratreduzierten Kuchen geeignet. Zuckeralkohole kannst du super zum Backen verwenden denn sie geben tolles Volumen wie Zucker und sind genauso süß wie Zucker ohne komischen Nachgeschmack. Gleicher Geschmack, aber ohne Kohlenhydrate? Warum soll ich da schon mit Zucker backen? Genau, machen wir nicht 🙂

    Alle Infos zu Zuckeraustauschstoffen habe ich hier für dich zusammengefasst:

    Sind Xylit und Erythrit gesund?

    Low-Carb Mürbteig

    Low-Carb Mürbteig ist nicht ganz so einfach, denn er soll nicht bröckeln aber auch nicht zu weich sein und wenn er gebacken ist, am besten schön mürbe und lecker. Deswegen habe Ich viele verschiedene Rezepte probiert und finde dieses hier am besten. Wichtig ist das entölte Nussmehl und die Kartoffelfasern, denn die machen die tolle Konsistenz.

    Wie rolle ich Low-Carb Mürbteig aus?

    Da wir den Low-Carb-Mürbteig mit Nussmehlen satt Getreidemehl backen fehlt die Bindung im Teig, die sonst das Gluten im Teig bietet. Aber kein Problem, es ist zwar etwas schwieriger, aber mit etwas Geduld und Übung wird unser Mürbteigboden genauso schön wie herkömmlicher Mürbteigboden.

    Es gibt hierbei zwei verschiedene Varianten die beide wunderbar funktionieren und du kannst dir einfach aussuchen, welche Handhabung dir besser gefällt.

    Variante: Mürbteig in die Form drücken

    Bei dieser Variante kannst du einfach den Teig nehmen und gleichmäßig mit den Fingerspitzen in die Form drücken. Erst den Boden bedecken und dann den Rand. Die Variante finde ich einfacher, ist aber wenn man nicht so geduldig ist, nicht so gleichmäßig.

    Variante: Mürbteig ausrollen

    Bei dieser Variante stellst den Teig für mind. 15 Minuten in den Kühlschrank. Wenn er etwas fest geworden ist, kannst du ihn mit dem Nudelholz ausrollen. Das machst du am besten zwischen zwei Backpapierblättern und wenn der Teig etwas klebt, kannst du Kartoffelfasern ausstreuen.

    Um einen schönen Rand zu  bekommen, der gleich hoch ist, Teile ich meinen Teig  in 2 Teile. 1 Teil ist für den Rand und 1 Teil für den Boden. Als erstes rolle ich den Boden aus in der Größe die ich für die Form brauche. Du kannst einen Kreis ausrollen und dann den Ramen deiner Springform auf den Teig abdrücken, dann weißt du genau, wie groß dein Mürbteigboden sein muss. Für den Rand rolle ich ein langes Rechteck aus, das geht auch auf zwei Male. Dann schneide ich den Rand mit dem Pizzarolle oder Messer gleich breit zu und lege das Band als Rand in die Form. Am Ende drücke ich ich an der Stelle an der sich der Rand und der Boden treffen mit dem Finger entlang, damit sich beide Teile verbinden.

    Diese Variante ist zwar aufwendiger aber dafür sehr gleichmäßig für deinen Low-Carb Gedeckter Apfelkuchen.

    Bist du auch ein Mürbteig-Fan? Dann werden dir diese Rezepte auch gefallen:

    • Käsekuchen ohne Kohlenhydrate
      Low Carb Käsekuchen
    • Low Carb Pumpkin Pie Rezept
      LowCarb Pumpkin Pie
    • Low Carb Tartelettes mit Pudding
      Low Carb Tartelettes mit Pudding
    • Low Carb Spitzbuben Plätzchenrezept
      Low Carb Spitzbuben - Plätzchen mit Marmelade

    Ich habe auch ein komplettes Rezeptbuch nur für Tartes, Tartelettes und Pies die alle mit Mürbteig hergestellt sind, schau mal hier:

    Low-Carb Gedeckter Apfelkuchen
    Print
    clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
    Low Carb Gedeckter Apfelkuchen Rezept

    Low-Carb Gedeckter Apfelkuchen


    1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars
    Wie gefällt dir das Rezept?
    Ich freue mich über deine Bewertung!
    Durchschnittlich 5,00 Sterne Anzahl Bewertungen: 34

    Loading...

    5 from 34 reviews

    • Autor: Jasmin Mengele
    • Fertig in: 1h 30min
    • Portionen: 12 1x
    Rezept drucken
    Rezept Pinnen

    Description

    Du suchst ein Rezept für einen Low-Carb Gedeckter Apfelkuchen ohne Zucker ohne Mehl aber vollem Geschmack? Hier bekommst du das Rezept


    Zutaten

    Rezept

    Für den Mürbteig

    • 180g Helles Mandelmehl (Oder anderes entöltes Nussmehl wie geröstetes Mandelmehl, Haselnussmehl, Macadamianussmehl...)
    • 1 Ei Größe M
    • 80g Xylit, Erythrit oder Erythrit + Stevia
    • 125g Butter
    • 20g Kartoffelfasern

    Für die Füllung

    • 1300g Zucchini, geschält
    • 120g Butter
    • 4 Blatt Gelatine oder Gelatinepulver
    • 150g Xylit, Erythrit oder Erythrit + Stevia
    • 1 Tl Zimtblüten oder Zimt
    • 1 TL Vanille-Xylit oder Vanille
    • 2 EL Zitronensaft
    • 12 Tropfen Apfelkuchenaroma

    Für die Glasur

    • 1 EL Zitronensaft
    • 2 flüssige Sahne
    • Puderxylit oder Pudererythrit

    Zubereitung

    Für den Mürbteig

    1. Den Ofen auf 175°C Ober- und Unterhitze vorheizen
    2. Helles Mandelmehl (Oder anderes entöltes Nussmehl wie geröstetes Mandelmehl, Haselnussmehl, Macadamianussmehl…), Ei, Butter, Kartoffelfasern und Xylit, Erythrit oder Erythrit + Stevia miteinander verkneten bie ein homogener Teig entsteht
    3. Eine Springform mir 24cm Durchmesser mit Backpapier auslegen und den Rand einfetten. Dann ⅔ des Teigs abteilen und entweder gleichmäßig in die Form drücken und den Rand hochziehen oder zwischen zwei Backpapieren ausrollen. Ich rolle am liebsten den Teig auf 24cm aus, lege den Boden in die Form und rolle dann ein Rechteck für den Rand, so wird der Rand schön gerade. Dann drücke ich an der Verbindung zwischen Rand und Boden entlang, dass sich der Teig schön verbindet und nicht bricht oder die Füllung rausläuft.
    4. Den Mürbteig für 8 Minuten auf 175°C Ober- und Unterhitze blind backen
    5. Den restlichen Teig zwischen zwei Backpapieren ausrollen. Falls er klebt, mit Kartoffelfasern bestäuben

    Für die Füllung

    1. Zucchini schälen, würfeln und zusammen mit der Butter, Vanille-Xylit, Zimtblüten oder Zimt, Gelatine, Zitronensaft, Xylit, Erythrit oder Erythrit + Stevia im Topf köcheln lassen. Dann 12 Tropfen Apfelkuchenaroma untermischen
    2. Die Füllung auf den Mürbteig geben und den Deckel vorsichtig darauf legen und nochmal 20 Minuten backen. Falls der Deckel zu Dunkel wird, mit Alufolie abdecken
    3. Den Kuchen auskühlen lassen

    Für den Guss

    1. Nun für den Guss Zitronensaft, Sahne und Puderxylit oder Pudererythrit vermischen, sodass ein zähflüssiger Guss entsteht. Den zuckerfreien Zuckerguss auf dem ausgekühlten Kuchen mit dem Pinsel verteilen

    Verwendete Produkte

    Image of Puderxylit

    Puderxylit

    Jetzt kaufen →
    Erythrit Stevia

    Erythrit+Stevia

    Jetzt kaufen →
    Vanillexylit

    Vanille-Xylit

    Jetzt kaufen →

    Kartoffelfasern

    Jetzt kaufen →
    Entöltes Mandelmehl Soulfood LowCarberia

    Mandelmehl

    Jetzt kaufen →
    • Zubereitungszeit: 30min

    Nährwerte

    • Portionen: 12
    • Kcal: 232
    • Fett: 19,8g
    • Kohlenhydrate: 2,9g
    • Protein: 10,4g

    Hast du das Rezept probiert?

    Poste dein Rezept und verlinke mich — ich bin gespannt was du zauberst!

    Mehr Low Carb Kuchen Rezepte

    • Brookies Rezept
      Brookies Rezept
    • Spiegeleikuchen Osterkuchen
      Spiegeleikuchen - Low Carb Osterkuchen
    • Protein Käsekuchen Rezept
      Protein Käsekuchen - Salted Peanut Caramel
    • Schokokuchen ohne Mehl
      Schokokuchen ohne Mehl

    Reader Interactions

    Hinterlasse einen Kommentar Antworten abbrechen

    Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


    Hinweis zum Datenschutz *


    Primary Sidebar

    Über mich

    Ich bin Jasmin und ich liebe Essen!

    Eine gesunde Ernährung ist für mich aber trotzdem sehr wichtig – auch wenn ich auf Soulfood und vor allem auf Süßes stehe.

    Hier gibt es Rezepte zum Schlemmen bis die Hosen schlacken, gesund sind und glücklich machen. Erfahre mehr über mich...

    Suche nach einem Rezept

    Folge mir

    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest

    Newsletter

    Verpasse keine gratis Rezepte & Angebote

    Vielen Dank!

    Du bekommst gleich eine Email in der du deine Emailadresse bestätigen musst.

    Käsekuchen mit Erdbeerspiegel

    LowCarb Shop & Bücher

    LowCarb Produkte

    Footer

    ↑ back to top

    About

    • Über mich
    • Media Kit
    • Online Shop

    Disclaimer

    • Impressum
    • Danschutzerklärung

    Kontakt

    • Schreibe mir!
    • Newsletter - Sign Up! Rezepte, Tipps, Tricks und Rabatte im Shop!

    Produkte von denen ich überzeugt bin und gerne verwende, empfehle ich mit Affiliate-Links weiter. Wenn du das Produkt dann über meinen Link kaufst, erhalte ich eine Provision. Dich kostet das nicht mehr.

    Copyright © 2023 Soulfood LowCarberia. Alle Rechte vorbehalten.