• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Rezepte
  • Wissen
    • Meine Abnehmgeschichte
    • Dein Low Carb Start
    • Low Carb Infos
    • Low Carb Lebensmittel
    • Keto Infos
    • Keto Rechner
  • Shop
  • News & Presse
  • Newsletter

Soulfood LowCarberia Blog

menu icon
go to homepage
  • Rezepte
  • Wissen
    • Meine Abnehmgeschichte
    • Dein Low Carb Start
    • Low Carb Infos
    • Low Carb Lebensmittel
    • Keto Infos
    • Keto Rechner
  • Shop
  • News & Presse
  • Newsletter
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
  • subscribe
    search icon
    Homepage link
    • Rezepte
    • Wissen
      • Meine Abnehmgeschichte
      • Dein Low Carb Start
      • Low Carb Infos
      • Low Carb Lebensmittel
      • Keto Infos
      • Keto Rechner
    • Shop
    • News & Presse
    • Newsletter
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
  • ×

    Home » Low Carb Kuchen Rezepte

    09.04.2022 Low Carb Kuchen Rezepte

    Schneller Low Carb Bienenstich

    • Teilen
    Jump to Recipe·Rezept drucken

    Auf diesen leckeren Bienenstich müssen wir auch in der Low-Carb-Ernährung nicht verzichten! Mit diesem Rezept für schnellen Low Carb Bienenstich zauberst du allen ein Lächeln ins Gesicht!

    Schneller Low Carb Bienenstich

    Normalerweise besteht Bienenstich aus viel Zucker, Mehl und stärkehaltigem Pudding. So schlägt ein Stück Bienenstich mit 430kcal und 44g Kohlenhydraten zu Buche - ja ein einziges Stück in der gleichen Größe wie dieses hier im Rezept.

    Und warum ein normales Stück Bienenstich essen, wenn du auch ein Stück Low Carb Bienenstich essen kannst und dabei kein schlechtes Gewissen haben musst? Genau deshalb habe ich dieses Rezept kreiert mit nur 288 kcal und 4g KH.

    Low Carb Bienenstich Nährwerte
    Jump to:
    • 🍰 Zutaten für den Bienenstich ohne Kohlenhydrate
    • 🔪 Zubereitung
    • 📋 Alternative Zutaten
    • 📖 Bienenstich vom Blech
    • 🍽 Equipment
    • 👪 So bleibt dein Bienenstich haltbar
    • 💬 Top tip
    • ⭐ Rezept
    • Schneller Low Carb Bienenstich

    🍰 Zutaten für den Bienenstich ohne Kohlenhydrate

    Für den Bienenstich ohne Kohlenhydrate verwende ich kein Mehl und keinen Zucker sondern diese LowCarb Zutaten:

    • Helles entöltes Mandelmehl - Statt Getreidemehl verwende ich entöltes helles Mandelmehl. Das Mandelmehl hat 90% weniger kohlenhydrate und ist zum Low CArb Backen super geeignet. Mehr zu Nussmehl findest du hier Mehl und doch kein Mehl!
    • Soulfood LowCarberia Vanillepudding - Dieser Pudding ist nur mit Erythrit gesüßt und hat keine Stärke wie normaler Pudding. Daher ist er für eine Keto oder Low-Carb-Ernährung perfekt geeignet
    • Eythrit+Stevia oder Xylit statt Zucker - Beides sind Zuckeralkohole und haben keine Kohlenhydrate. Das sind100% weniger Zucker! Erythrit+Stevia hat noch dazu keine Kalorien
    • Erythrit Gold - Für die Mandel-Karamell-Schicht verwende ich Erythrit Gold weil es von sich aus schon einen tollen karamelligen Geschmack hat und das ohne Kalorien und ohne Kohlenhydrate
    Schneller Bienenstich
    Bienenstich mit Pudding

    🔪 Zubereitung

    Zugegeben Bienenstich ist kein einfacherer Rührkuchen. Den Bienenstich macht seine Mandel-Karamell-Krönung besonders. Dazu Leichte Biskuitböden und eine leckere Puddingcreme. Aber mit diesen Tricks gelingt dir dieses Bienenstich Rezept auf jeden Fall.

    Als erstes machst du einen luftig leckeren Biskuitboden nach diesem Rezept. Es ist super kalorienarm und wird mit Wasser, Eiern und aus entöltem Mandelmehl gebacken.

    Bienenstich Zubereitung Teig
    Bienenstich Biskuit

    Kurz bevor der Boden durchgebacken ist kommt noch eine Mandel-Karamell-Schicht auf den Biskuitboden und wird nochmal 10 Minuten mit gebacken. So verbindet sich die Schicht perfekt mit dem Boden und wird richtig gold-gelb.

    Tipp: Wenn die Mandelkruste gebacken wird, bleibst du am besten neben dem Ofen stehen damit die Schicht nicht verbrennt. Sollte sie ungleichmäßig braun werden, kannst du die dunklere Hälfte mit Alufolie abdecken.

    Wenn der Boden für den Bienenstich ausgekühlt ist, schneide ich ihn mit einem Tortenschneider in zwei Hälften.

    Bienenstich Zubereitung Gebacken
    Bienenstich Boden

    📋 Alternative Zutaten

    Verträgst du vielleicht keine Milch oder Nüsse? Das ist kein Problem, hier sind meine Alternativen:

    • Alternative zu Mandelmehl - Statt Mandelmehl kannst du auch jedes andere entölte Nussmehl 1:1 austauschen. Haselnussmehl könnte auch sehr lecker sein! Möchtest du gar keine Nüsse verwenden kannst du statt 105g Mandemehl 70h Kokosmehl verwenden
    • Alternative zur Milch - Du kannst hier entweder Milch, Nussmilch oder Kokosmilch verwenden
    • Soulfood LowCarberia Vanillepudding - Wenn du keinen Pudding verwenden möchtest, kannst du auch 500ml Sahne mit Vanille und 2 Päckchen Sahnesteif schlagen und als Füllung nehmen. Der Bienenstich schmeckt auch toll mit Vanillesahne
    • Erythrit Gold - Stattdessen kannst du auch Erythrit+Stevia oder Xylit verwenden

    📖 Bienenstich vom Blech

    Kommen mehr Gäste? Dann kannst du das Rezept einfach verdoppeln und als Blechkuchen zubereiten.

    Bienenstich Rezept
    Bienenstich ohne Kohlenhydrate

    🍽 Equipment

    Die Zutaten habe ich mit einem Handrührer verquirlt damit eine schöne homogene Masse entsteht und ich die Eier auch gut steif schlagen kann. Um die Tortenböden gleichmäßig und einfach zu halbieren habe ich einen Tortenschneider verwendet. LowCarb Böden sind viel brüchiger als normale Böden, deshalb verwende ich immer den Tordenschneider und kein Messer. Dann staple ich die Böden und dazwischen die Creme in den Tortenring und lasse alles schön fest werden.

    Image of Tortenschneider

    Tortenschneider

    Jetzt kaufen →
    Image of Tortenring

    Tortenring

    Jetzt kaufen →
    Image of Handrührer

    Handrührer

    Jetzt kaufen →

    👪 So bleibt dein Bienenstich haltbar

    Sollte dir vom Bienenstich noch etwas übrig bleiben, kannst du in in eine luftdichte Box packen. Im Kühlschrank ist er ca. 4 Tage haltbar, eingefroren mindestens 3 Monate.

    Ich stelle meinen Kuchen oder Torte am liebsten auf den Deckel meiner Box und verschließe mit dem unteren Teil der Box. So ist es wie eine Tortentransportbox.

    💬 Top tip

    Egal ob als runder Kuchen oder Blechkuchen, ich würde den Mandel-Karamell-Biskuit-Deckel vorher schneiden und dann auf den Bienenstich legen. So hast du einen schönen Anschnitt und die Füllig läuft dir dabei nicht davon.

    Du möchtest mehr Torten ohne Zucker?

    • Karottenkuchen ohne Zucker
    • Low Carb Tiramisu Rolle
    • LowCarb Schokoladen Mousse Torte
    • Low Carb Donauwelle

    ⭐ Rezept

    Print
    clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
    Schneller Low Carb Bienenstich

    Schneller Low Carb Bienenstich


    1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars
    Wie gefällt dir das Rezept?
    Ich freue mich über deine Bewertung!
    Durchschnittlich 4,96 Sterne Anzahl Bewertungen: 227

    Loading...

    5 from 227 reviews

    • Autor: Jasmin Mengele
    • Fertig in: 3h
    • Portionen: 26cm Springform 1x
    • Diet: Low Calorie
    Rezept drucken
    Rezept Pinnen

    Description

    Mit diesem Rezept für schnellen Low Carb Bienenstich zauberst du allen ein Lächeln ins Gesicht. Rezept für Bienenstich ohne Kohlenhydrate


    Zutaten

    Rezept

    Für den Biskuit:

    • 7 Eier
    • 105g helles Mandelmehl entölt
    • 190g Erythrit+Stevia oder Xylit
    • 90g heißes Wasser
    • 1 TL Guarkernmehl
    • ⅔ TL Backpulver

    Für die Mandelschicht:

    • 50g Sahne
    • 60g Butter
    • 45g Erythrit Gold
    • 100g gehobelte Mandeln

    Für die Creme:

    • 180g Milch
    • 30g Low Carb Vanillepudding Pulver
    • 40g Erythrit+Stevia
    • 400g Schlagsahne
    • 2 Päckchen Sahnesteif
    • optional noch mehr Vanille oder Nutriful Vanille Aroma

    Zubereitung

    Für den Mandelbiskuit:

    1. Ofen auf 160°C Umluft vorheizen
    2. Runde Kuchenform mit 26cm Durchmesser mit Backpapier auslegen oder einspannen
    3. Eier trennen und in der 1. Schüssel 7 Eiweiß zu Eischnee steifschlagen
    4. In der 2. Schüssel Eigelb, Xylit oder Erythrit+Stevia und Vanille-Xylit 5 Minuten schaumig schlagen
    5. Entöltes Mandelmehl, Backpulver, Salz und Guarkernmehl vermischen und zur Eimasse sieben und unterrühren
    6. Nun heißes Wasser unterrühren
    7. Eiweiß unterheben und Teig in der Kuchenform glatt verteilen
    8. Kuchen für ca. 25 Minuten bei 160°C Umluft backen 
    9. Währenddessen den Pudding und die Mandel-Karamell-Schicht zubereiten

    Mandel-Karamell-Schicht:

    1. Sahne, Butter und Erythrit-Gold in einem Topf erhitzen und 2 Minuten köcheln
    2. Dann die Mandelplättchen unterrühren
    3. Nach 25 Minuten Backzeit auf dem Biskuit verteilen und weitere 10 Minuten backen, evtl. sogar auf Grillstufe bei 160°C
    4. Immer prüfen dass die Mandeln nicht verbrennen. Falls dein Ofen ungleichmäßig backt, kannst du die dunklere Seite mit Alufolie abdecken
    5. Dann den Biskuit komplett auskühlen lassen und mit dem Tortenschneider in zwei Hälften Teilen

    Für die Puddingcreme:

    1. 30g Low Carb Vanillepudding Pulver in 180g kalte Milch einrühren
    2. Dann zum dickflüssigen Pudding aufkochen
    3. In eine Schüssel füllen und sofort mit Klarsichtfolie bedecken damit sich keine Haut bildet
    4. Wenn der Pudding ausgekühlt ist Sahne mit Sahnesteif steifschlagen
    5. Ggf. Vanille und Erythrit+Stevia zum Pudding geben und mit dem Handrührer glatt rühren
    6. Die steifgeschlagene Sahne unterheben

    Bienenstich schichten:

    1. Den Bienenstichboden in einen Tortenring spannen
    2. Die Puddingcreme gleichmäßig darauf verteilen
    3. Am besten den Deckel des Mandelbiskuit in 12 Stücke schneiden, dann fällt das schneiden später leichter. Die 12 Stücke nun auf der Creme verteilen
    4. Bienenstich mind. 2 Stunden kalt stellen und dann servieren

    Verwendete Produkte

    Vanillepudding ohne Kohlenhydrate

    Vanillepudding

    Jetzt kaufen →
    Erythrit Stevia

    Erythrit+Stevia

    Jetzt kaufen →
    Erythrit Gold - wie brauner Zucker

    Erythrit Gold

    Jetzt kaufen →
    Guarkernmehl

    Guarkernmehl

    Jetzt kaufen →
    Entöltes Mandelmehl Soulfood LowCarberia

    Mandelmehl

    Jetzt kaufen →
    • Zubereitungszeit: 1h
    • Cook Time: 30min
    • Category: Kuchen
    • Method: Backen
    • Cuisine: Deutsch

    Nährwerte

    • Portionen: 12
    • Kcal: 288
    • Fett: 24,9g
    • Kohlenhydrate: 4,3g
    • Protein: 12,4g

    Keywords: Bienenstich, Schneller Bienenstich, Low Carb Bienenstich

    Hast du das Rezept probiert?

    Poste dein Rezept und verlinke mich — ich bin gespannt was du zauberst!

    Mehr Low Carb Kuchen Rezepte

    • Red Velvet Cake LowCarb
    • 10 LowCarb Herbst-Kuchen die du probieren musst!
    • Low Carb Tartelettes mit Pudding
    • Erdbeer Blondies mit weißer Schokolade

    Primary Sidebar

    Über mich

    Ich bin Jasmin und ich liebe Essen!

    Eine gesunde Ernährung ist für mich aber trotzdem sehr wichtig – auch wenn ich auf Soulfood und vor allem auf Süßes stehe.

    Hier gibt es Rezepte zum Schlemmen bis die Hosen schlacken, gesund sind und glücklich machen. Erfahre mehr über mich...

    Suche nach einem Rezept

    Folge mir

    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest

    Newsletter

    Verpasse keine gratis Rezepte & Angebote

    Vielen Dank!

    Du bekommst gleich eine Email in der du deine Emailadresse bestätigen musst.

    .

    LowCarb Shop & Bücher

    LowCarb Produkte

    Footer

    ↑ back to top

    About

    • Über mich
    • Media Kit
    • Online Shop

    Disclaimer

    • Impressum
    • Danschutzerklärung

    Kontakt

    • Schreibe mir!
    • Newsletter - Sign Up! Rezepte, Tipps, Tricks und Rabatte im Shop!

    Produkte von denen ich überzeugt bin und gerne verwende, empfehle ich mit Affiliate-Links weiter. Wenn du das Produkt dann über meinen Link kaufst, erhalte ich eine Provision. Dich kostet das nicht mehr.

    Copyright © 2023 Soulfood LowCarberia. Alle Rechte vorbehalten.