
Hm, wir brauchen Mehl zum backen, aber wollen keine Kohlenhydrate zu uns nehmen…aber das ist leichter als gedacht 🙂
Es gibt einige Mehle und Zutaten, die anstatt Mehl verwendet werden können und das Backen trotzdem möglich machen, die Rezepte sind etwas anders, aber das Wichtigste: Es schmeckt!
All diese Mehle sehen zwar aus wie „normales“ Weizenmehl, haben aber sehr wenig Kohlenhydrate. Die meisten sind sehr eiweißreich und reich an Ballastoffen wodurch die Speisen um einiges wertvoller werden. Somit tun wir unserem Körper sogar etwas Gutes. Weg mit den leeren Zuckermolekülen und her mit den Ballast- und Nährstoffen! Wodurch man übrigens auch länger satt bleibt…
Welche Low Carb Mehlsorten gibt es?
Ich liebe Brot, Pfannkuchen, Cookies, Kuchen und, und, und... Leider sind das auch die ersten Gerichte die bei der LowCarb Ernährung wegfallen und erstmal nicht zur gesunden Ernährung gehören.
Getreidemehl gibt es in meiner Küche nicht mehr, da es viele Kohlenhydrate hat und glutenhaltig ist.
Mehl ist aus der LowCarb Küche nicht wegzudenken. Aber Moment mal – wie passt das eigentlich zusammen: Mehl und LowCarb?
Jetzt kommen die guten Neuigkeiten:
Es gibt zum Glück eine riesengroße Auswahl an Alternativen zum klassischen Weizen- oder Vollkornmehl, welches ja bei der LowCarb Ernährung wegfällt. So eröffnen sich für dich eine Reihe neuer Möglichkeiten, die mal wieder zeigen, dass LowCarb nicht verzichten heißt.
Das bedeutet also für mich (und natürlich für euch), dass es für all die leckeren Gerichte in denen Mehl verwendet wird, ganz tolle LowCarb Alternativen gibt. Jippie!
Entölte Nussmehle:
Die Nussmehle entstehen bei der Nussölpressung. Es ist der entölte Presskuchen, der dann fein zu Mehl vermahlen wird. Es gibt viele verschiedene Sorten und man kann sich aussuchen welche Nuss einem am besten schmeckt. Dadurch, dass die Mehle entölt sind, haben sie ungefähr 70% weniger Fett und damit 45% weniger Kalorien als die gemahlenen Nüsse.
Ich nehme gerne Mandelmehl, Macadamianussmehl und Kokosmehl.
Du kannst alle Nussmehle, außer das Kokosmehl, 1:1 untereinander austauschen, ganz nach deinem Geschmack.
Nur das Kokosmehl fällt aus der Reihe, es gibt eine tolle luftige Struktur, man braucht aber sehr wenig weil es viel Flüssigkeit aufnimmt. Am liebsten verwende ich Kokosmehl und ein anderes Nussmehl in Kombination, weil das die beste Konsistenz im Kuchen gibt. Wie zum Beispiel auch in meinem Apfelkuchenrezept, das übrigens auch als Grundrezept für viele Kuchen hergenommen werden kann.
Gemahlene Nüsse:
Auch gemahlene Nüsse wie Mandeln oder Haselnüsse eignen sich wunderbar zum Backen, haben aber andere Backeigenschaften wie die entölten Nussmehle da sie das natürliche Fett noch enthalten.
Bindemittel:
Weizenmehl hat die Eigenschaft zu binden. Dies geschieht durch den eigenen Weizenkleber Gluten. Diese Klebeeigenschaft haben Nussmehle nicht und daher benötigt man für einige Teige, wie z.B. Nudelteige ein Bindemittel.
Dafür sind am Besten geeignet:
Low Carb Mehl - Umrechnung
Leider kann man bei den bekannten Rezepten die Mehlmenge nicht 1:1 umrechnen. Alle Rezepte habe ich auf die jeweiligen Zutaten angepasst und getestet bis sie funktionieren.
Aber ein paar Anhaltspunkte gibt es:
50g Weizenmehl = ca. 1 EL Kokosmehl = ca. 35g Mandelmehl
Ich liste hier alle Mehle auf, die ich kenne und durch backen oder kochen Erfahrungen gemacht habe.
Entölte Nussmehle statt Getreidemehl
Das große Angebot an Low Carb Mehl Sorten setzt sich vor allem aus Nussmehlen und Mehlen aus Samen und Kernen zusammen. Manche davon sehen sogar genauso aus wie herkömmliches Mehl. Allen gemeinsam ist aber die Tatsache, dass sie wesentlich weniger Kohlenhydrate, mehr Eiweiß und Ballaststoffe als HighCarb-Mehle haben. Außerdem enthalten sie kein Gluten. Das macht die teilentölten Low Carb Mehl Sorten sehr wertvoll für die Ernährung, macht sie geeignet für viele Allergiker und machen dich länger satt.
Der Verzicht auf herkömmliches Mehl bedeutet also Gewinnen auf ganzer Linie!
Entöltes Mandelmehl
Mandelmehl sind nicht einfach die gemahlenen Mandeln die man fast in jedem Supermarkt in der Backabteilung bekommt…leider ist es nicht ganz so simpel 😉
Mandelmehl ist der Presskuchen, der bei der Mandelölgewinnung übrig bleibt. Somit hat es meist nur noch 12% Fett. Nicht dass das Nussfett schlecht wäre, ganz im Gegenteil! Aber das Mehl ist doch noch um einiges feiner, näher dem Weizenmehl und auch kalorienärmer als die gemahlenen Mandeln, wodurch der Kuchen noch figurfreundlicher wird, wie die Nährwerttabelle zeigt:
Nährwerte pro 100 g:
kcal:
Eiweiß in g:
Kohlenhydrate in g:
Fett in g:
Mandelmehl
293-420
45-50
3,5-12
12-18
Gemahlene Mandeln
593
18,7
5,4
54,1
Entöltes Mandelmehl:

Das Mandelmehl schmeckt leicht süßlich in Richtung Marzipan/ Amaretto, also super zum backen geeignet. Ich habe das Mandelmehl bisher in noch keinem Supermarkt oder Bio-Laden gefunden. Daher bleibt fast nur die Online-Bestellung.
Leider ist es nicht ganz günstig, aber wer schön und ein LowCarber sein will 😉 Ich biete entöltes Mandelmehl in BIO Qualität an: Mandelmehl Ansonsten gibt es noch eine Möglichkeit, eventuell günstiger ran zu kommen:Oft werden Nussmehle in der Mast, Pferdehaltung und für Fischfutter verwendet. Vielleicht gibt es solch einen Laden in eurer Nähe. Meist haben diese aber keine ausgezeichnete Lebensmittelqualität, das muss jeder für sich entscheiden.
Wie das Mandelmehl bei der Mandelölherstellung übrig bleibt, so entstehen auch andere Sorten Nussmehl bei der Herstellung anderer Nussöle. Bisher habe ich diese Nussmehle gefunden und ausprobiert. Die besten die ich zum Low-Carb-Kochen und Low-Carb-Backen empfehlen kann, habe ich auch im Shop:
Weitere entölte Nussmehle:









Kokosmehl
Kokosmehl ist mittlerweile mein liebstes Mehl zum Low-Carb-Backen. Es macht den Teig wunderbar fluffig und krümelig. Es ist super ergiebig und daher auch günstiger als die anderen Nussmehle.
Auch Kokosmehl wird aus dem Presskuchen der Kokosnuss hergestellt. Es saugt unheimlich viel Feuchtigkeit, wodurch man viel weniger Mehl, bzw. mehr Flüssigkeit im Teig benötigt und der Kuchen sehr saftig bleibt. Aber auch ganz leicht "kokosig".Ich mag Kokosmehl sowohl im Kuchen als auch in deftigen Speisen, zum Beispiel paniere ich damit gerne.
Aber Vorsicht, hier gibt es große Unterschiede zwischen den Herstellern. Ich verwende für meine Rezepte nur mein Kokosmehl weil es kaum nach Kokos schmeckt und eine ganz ganz feine Struktur hat.

Meine liebsten Rezepte mit Kokosmehl:
Walnussmehl
Schmeckt intensiv nach Walnuss, nicht süß - eher herb bis bitter. Das Mehl ist recht grob und mir vom Geschmack her zu bitter zum Backen.
Erdnussmehl
Sehr lecker und sehr intensiv Erdnussig! Zum kochen und backen super geeignet.
Kürbiskernmehl
Dieses Mehl ist grün und auch sehr intensiv im Geschmack. Sehr toll für deftige Rezepte wie Brot oder Quiche.
Leinschrotenmehl
Dieses Mehl nehme ich gerne zum Brotbacken, da es doch eher grob ist verleiht es eine vollkornige Konsistenz.
Leinschrotmehl quillt stärker in Flüssigkeiten als andere Mehle, daher ist hier die Menge immer geringer. Wenn man es mit anderen Mehlen austauschen möchte benötigt man meist mehr.
Sojamehl
Aktualisierung Juli'13: Ich verwende auf Grund der allergenen Wirukung kein Soja mehr! Die Infos dazu lasse ich dir hier trotzdem zum nachlesen:
Hier ist es schon einfacher, Sojamehl bekommt man eigentlich in jedem Bio-Laden und ist auch nicht so teuer. Auch hier gibt es 2 Varianten:
Voll-SojamehlDas sind einfach gemahlene Sojabohnen. Sojamehl fettarm
Das ist wieder der Presskuchen, der bei der Sojaölpressung über bleibt und zu Mehl gemahlen wird.
Allerdings ist Sojamehl als Eiersatz gedacht und nicht so einfach mit Mehl austauschbar. Ebenso hat es seinen eigenen Soja-Geschmack der ja nicht jedermanns Sache ist.
Kichererbsenmehl
Kichererbsenmehl ist ebenso im Bioladen erhältlich, eine günstigere Quelle ist aber der Asia Shop oder ein türkischer Supermarkt. Wenn man sich die Nährwerte anschaut ist es aber mit 43g Kohlenhydraten nur bedingt LowCarb freundlich, besser als Weizenmehl allemal, aber eben nicht so LowCarb wie die anderen Nussmehle.
Eiweißpulver
Diesmal nicht nur für Bodybuilder. Am besten nutzt ihr ein Eiweiß ohne Geschmack wenn es auch für deftige Teige wie für einen Pizzateig genutzt werden soll. Wenn ihr nur damit backen wollt, könnt ihr auch Vanille oder Schoko nehmen. Wichtig ist nur, dass ihr auf die Inhaltsangaben schaut, viele Eiweißpulver enthalten viel Zucker! Es sollte daher keinen Zucker haben und über 90%iges Eiweiß sein, wie zum Beispiel dass hier Eiweißpulver vom DM:

Low Carb Mehlliste zum Gratis Download:

Weitere Low-Carb-Listen zum Download habe ich hier für dich:
So nun wisst ihr alles über die gängige Mehlvielfalt aus der LowCarbWelt 🙂
Eure Jasmin
July says
Danke für die Erläuterung des Unterschieds zwischen gemahlenen Mandeln aus der Backabteilung und Mandelmehl! Ich dachte immer das wäre das gleiche. Habe mir direkt richtiges Mandelmehl bestellt. 🙂
Lill says
Huhu!
Welches Mehl würdest du denn als Pizzaboden verwenden?
Soulfood LowCarberia says
Hi Lill,
jaaaaaaa die Pizza...für mich schwierig, da ich den dünnen Holzofen Pizza Teig am liebsten mag, aber der geht ja sogar mit Weizenmahl sehr schwer... Für die LowCarb Zuhause Variante, kann man den "Blumenkohlpizzateig" nehmen. Wenn es aber eine "Mehlige" Variante sein soll, finde ich bisher Sojamehl am besten, ich hoffe ich bin bald zufrieden mit meinem Teig, dass ich ein Rezept posten kann! 🙂
Liebe Grüße
Jasmin
Anonymous says
und hast du schon ein passendes rezept gefunden? würde mich sehr interessieren 😉
Soulfood LowCarberia says
Hallo, also das für mich beste Pizzabodenrezept ist dieses hier, das schmeckt mir um einiges besser als sonstige "Teige":
http://soulfoodlowcarberia.blogspot.de/2012/02/lowcarb-pizza-blumenkohlteig.html
LG, Jasmin
Lina & Lilli xx says
Dieser Kommentar wurde vom Autor entfernt.
Lina & Lilli xx says
Hallo liebe Jasmin, hättest du Lust eine Art Collaboration mit uns zu machen? Das ist unser Blog:
linaxlilli.blogspot.de
oder schreib uns einfach eine Mail an linaxlillibusiness@gmail.de
Miss Elizabeth says
Huhu Jasmin,
da du dich ja so gut auskennst, hast du zufällig eine Ahnung, in welchem Verhältnis man gemahlene Mandeln gegen Mandelmehl ersetzen kann? Ich hab mir in meinem jugendlichen Übermut ein Backbuch aus den Staaten bestellt, und die Rezepte lesen sich wirklich lecker... Dummerweise ist bei denen das das sogenannte "Almond Flour" tatsächlich nichts weiter als geriebene (bzw. geschredderte) Mandel, und ganz ehrlich, das ist mir zu hochkalorisch.
Habe mir gerade Cheddar-Cracker gebacken, und die haben insgesamt an die 2000 kcal o.O
So sind die lecker... Und man isst die sicher nicht alle an einem Abend auf, selbst wenn man es wollte... Aber ich krieg einfach diese Zahl nicht aus dem Kopf 😀
Liebe Grüße
Miss Lizzy
Soulfood LowCarberia says
Hallo Miss Lizzy,
jaaa das ist richtig, das sind einfach blanchierte gemahlene Mandeln dort. Das ist oft schwierig das umzurechnen denn durch den natürlichen Fettgehalt der Nüsse wird in diesen Rezepten der zugefügte Fettanteil durch Öl oder Butter reduziert. Wenn du also das Rezept genauso hinbekommen möchtest müsstest du mehr Öl hinzufügen, aber dann könntest du auch gleich die gemahlenen Nüsse nehmen.
Hier kann ich wirlich nur sagen, ausprobieren...bei manchen Rezepten klappt es, bei manchen nicht. Ich habe schon einige Cracker ausprobiert und auch immer wieder mit Mandelmehl, aber es ist einfach nicht das gleiche 😉
Um die gemahlenenen Mandeln zu ersetzen würde ich es mit 35g Mandelmehl je 50g "Almond Flour" versuchen und falls es zu flüssig ist, noch etwas hinzugeben.
Zu der Zahl im Kopf...das kann ich absolut verstehen und es wirkt sich natürlich auch auf die Energiebilanz aus. ABER es sind 1. gesunde Fette, 2. hält Fett satt und macht Geschmack. Vielleicht versuchst du einfach die Menge etwas zu beachten und mit einzuberechnen in deinen Tagesumsatz und isst dafür mehr Salat o.Ä. dazu oder machst den Dip etwas "leichter".
Ich hoffe das hilft dir etwas.
Liebe Grüße
Jasmin
Miss Elizabeth says
Ich danke dir 🙂
Natürlich versuche ich solche Sachen in der Tagesbilanz zu berücksichtigen... Aber das schmeckt halt so fies gut 😀
Hab heute ein Müslibrot gebacken, an das ich mich glatt gewöhnen könnte... Ich trau mich aber auch nur ran, weil ich Logi mache, und da mit den KHs nicht ganz so streng sein muss... 422 kcal und 14,7g KH auf 100g ist schon ordentlich...
Soulfood LowCarberia says
Puh ja 14,7g KH auf 100g sind wirklich ordentlich! Sind da Rosinen drin? Die würde ich raus lassen, dass sind Zuckerbombem, so würdest du den KH Gehalt des Brotes um einiges senken, nimm doch stattdessen Heidelbeeren?
Ich gehe mal davon aus, das Brot enthält Nüsse, somit sind es gesunde Fette die auch lange satt machen, da würde ich mir um die kcal weniger Gedanken machen solange du isst wenn du Hunger hast und nicht nur weil es lecker ist 😉
Egal welche Form von LowCarb du machst und wieviele KHs damit "erlaubt" sind, versuche auf deinen Körper zu hören denn jeder Körper ist anders und jeder "verträgt" unterschiedlich viele Kohlehydrate manche 80g manche aber nur 20 oder 30g. Falls du mit der Menge die du zu dir nimmst noch Heißhungerattacken hast oder andere "KH-Nebenwirkungen" sind es zu viele. Das kannst du testen in dem du mit ganz wenig anfängst, zb 1 Woche nur 20g KH wenn es dir damit gut geht und du abnimmst (falls du noch was zum abnehmen hast) kannst du die KHs immer um 5g steigern bis du merkst du nimmst nicht mehr ab oder dir gehts nicht mehr so gut, das ist dann deine eigene KH-Grenze.
Wenn du magst, schick mir doch mal das Rezept vom Müsli-Brot, vielleicht kann ich es noch weiter LowCarbisieren 🙂
Liebe Grüße
Jasmin
Anonymous says
Hallo Jasmin,
hast du schon mal etwas mit Macadamiamehl gemacht? Hat ja sensationell nur 1g KH pro 100g. Ich hab mir jetzt mal ein Kilo bestellt - richt sehr lecker. Leider hab ich noch gar keine Ahnung, in welchem Verhältnis ich das verwenden könnte...
Liebe Grüße,
Mala
Soulfood LowCarberia says
Hallo Mala,
ja lecker das habe ich schonmal gelesen aber noch nicht probiert hast du bei Buffbody bestellt?
Ich würde sagen, das kannst du 1:1 mit Mandelmehl austauschen. Z.B. hier in den Weiße Schokolade Macadamia Brownies kann ich es mir sehr gut vorstellen: http://soulfoodlowcarberia.blogspot.com/2011/08/weie-schokoladen-macadamia-brownies.html
Liebe Grüße
Jasmin
Anonymous says
Hallo Jasmin,
stimmt - deine Brownies passen ja perfekt. :0)
Werde ich mal ausprobieren.
Vielleicht schon morgen...
Ja, habs bei buffbody bestellt.
Liebe Grüße,
Mala
Anonymous says
Eben verköstigt!
;0)
Hab dein Rezept mit 50g Bitterschoki, gesalzenen Macadamias, etwas mehr Xucker und 70g Macadamiamehl gemacht. Konsistenz perfekt. Erster Bissen recht ungewohnt, da das Mehl richtigen Eigengeschmack hat. Aber dann war es gar nicht mal schlecht... Muss den Geschmack morgen mal weitertesten. Nächstes Mal würde ich evtl. 1/4 mit Mandelmehl ersetzen.
Liebe Grüße,
Mala
LesFee says
Wie toll!!!!
Vielen Dank für die ganzen tollen Tipps!!!!! 😀 Ich hatte nämlich keine Ahnung und habe mich immer gefragt wie ich low-carb backen kann 🙂
liebe Grüße
LesFee
http://perfect-body-project.blogspot.com/
Soulfood LowCarberia says
Hallo LesFee,
gerne! 🙂 Und viel Erfolg für dein Ziel!
Liebe Grüße
Jasmin
michelle says
hi 🙂 ich hab ne frage zum eiweisspulver..nimmst du das auch mal als schnellen mahlzeitersatz? in allen foren in denen ich war schwärmen sie von almased und sagen das von `das gesunde plus`hätte zu viele kh..almased macht mich überhaupt nicht satt. ich möchte am liebsten mit einem eiweisspulver,ein paar beeren und sojamilch oder so einen schnellen frühstücksdrink mixen.danke für deine hilfe, du machst das hier total super,danke dafür .
Soulfood LowCarberia says
Hallo Michelle,
das stimmt, die Eiweißpulver sind heißbegehrt. Ganz ehrlich esse ich lieber und hab etwas zwischen den Zähnen;) Aber das ist absolut Geschmackssache!
Beim DM gibt es ein Eiweißpulver ohne KHs, musst du mal nachsehen, dass köntest du gut verwenden und dir deinen Shake, wie du ihn beschrieben hast, mixen, klingt lecker!
Almased finde ich persönlich sehr gut als Fastenkur, oder um sich auf eine neue Ernährungsweise umzustellen, ich hatte damit auch gute Erfolge.
Liebe Grüße,
Jasmin
Anonymous says
Hallo Jasmin.
Ich habe mal eine frage zu dem kokosmehl. Ich habe das von der Ölmühle und finde es schmeckt total nach kokos auch wenn ich Gewürze dazu mache. Gibt es auch ein kokosmehl das etwas weniger nach kokos schmeckt? Und was ist mit den kokosfaßern die du in deinen onlinshop cupcakes verwendest. Bekommst nur du die oder kann man die auch irgendwo kaufen?
Liebe Grüße amy
Soulfood LowCarberia says
Hallo Amy,
das stimmt, dass habe ich schon oft festgestellt und geschrieben, ich nehme und empfehle ausschließlich Amanprana Kokosmehl. Es ist zwar etwas teurer, hat aber nur 4g KH / 100g und schmeckt viiiiiiel besser, nicht bzw. wikrlichnur minimal nach Kokos.
Ganz liebe Grüße,
Jasmin
Anonymous says
Hallo Jasmin,
vielen Dank fuer die tolle Uebersicht, und auch die Umrechungsformel fuer Weizenmehl zu Nussmehl. Jetzt habe ich noch eine Frage:
Wenn ich Weizenmehl in einem Rezept ersetzen moechte, brauche ich auch noch das Guarkernmehl als Bindemittel. Hast du da auch einen Daumenwert, wieviel man pro 50g Weizenmehl nehmen muesste?
Vielen Dank,
Sabine
Soulfood LowCarberia says
Hallo Sabine,
man brauch für einen Kuchen ca. 1/2 gestrichenen TL von dem Guarkernmehl.
Taste dich am besten Messerspitzenweise ran, du merkst mit Guarkernmehl recht schnell die Bindung.
Viele Grüße,
Jasmin
Anonymous says
Hallo Jasmin,
vorab: eine sehr sehr schöne Seite, m.E. die beste in Sachen LC im Netz 🙂
Du schreibst oben, dass du Sojamehl nun nicht mehr verwendest wegen der allergenen Wirkung. Dann dürftest du auch kein Guarkernmehl verwenden, denn dessen Allergiepotential ist um einiges höher und ansonsten ist Guarkernmehl auch nicht gerade super unbedenklich. Ich weiß, man verwendet sehr wenig, letztlich kommt aber bei regelmäßiger Verwendung und bei Verzehr anderer Produkte immer doch ne Menge zusammen. Warum verwendest du kein Gluten als Bindemittel? Ist reines Eiweiß, Allergiepotential besteht nur bei bekannter Unverträglichkeit.
LG und viel Spaß beim Perfekten Dinner, wird ein riesen Spaß, ein Freund war letztes Jahr dabei 😉
Cherrycake says
Hallo Jasmin, ich weiß nicht ob ich es überlesen hab, aber wie machst du denn einen Teig aus dem Eiweßpullver, Brot z.B.? Über eine ANtwort würde ich mich sehr freuen.
MFG Marie
Anonymous says
Hallo, ich habe gerade entdeckt, dass das Mandelmehl von oelmuehle-solling.de mit 3.60E/500g nicht viel teurer als buffbody ist, aber eben bio qualität.
Anonymous says
Hallo!
bio mandelmehl gibt's bei http://www.purenature.de/ um 3,99 per 500g und die Versandkosten nach Österreich sind mit 5,95 deutlich annehmbarer als die 20€ von buffbody 🙂
lg
Donaufischle says
Hallo Jasmin,
vielen Dank für deine Rezepte und die Hintergrundinfos, die einem für die Low-Carb-Backküche bereichern.
Ich komme gerade aus dem Bioladen und habe die dort erhältlichen "Mehlsorten" inspiziert. Das Hanfmehl mit 1,4 g KH pro 100 g hat mich neugierig gemacht. Hast du damit schon Erfahrungen gesammelt?
Viele Grüße,
Ruth
Anonymous says
Ganz toller Bericht und ein sehr informativer Blog. Toll! Bin begeistert.
Dany says
Hallo Jasmin,
ich habe vorhin auch mal Preise für Mandelmehl verglichen. Du schreibst, dass das Kilo bei Buffbody 6,46 Euro kostet. Ich finde es auf der Webseite jedoch nur für 8,99 Euro pro Kilo.
Das günstigste was ich gefunden habe ist bei http://www.purenature.de Dort kostet das Kilo 7,98 Euro. Das ist zwar nur 1 Euro günstiger, könnte sich aber auf die Menge, die du sicher brauchst, bemerkbar machen.
Viele Grüße,
Dany
Anonymous says
Hallo 🙂 Hat Eiweißpulver in etwa die gleiche Bindekraft wie Kokosmehl oder womit ist das etwa zu vergleichen? Wenn nicht, in welchem Verhältnis steht es dann etwa zu Kokosmehl?
LG
Friederike
Hans Peter says
Halli Hallo,
super Auflistung, echt klasse gemacht!
Ich wollte mal fragen wieviel Gramm 1EL bei dir ist bezogen auf das Mehlverhältniss, wo du oben angegeben hast.
(ca. 1 EL Kokosmehl = ca. 35g Mandelmehl)
Was für ein Mehl würdest du bevorzugen zum Backen? Das Mandel oder Kokos?
Von dem Kokos brauchst halt viel weniger, weil es ja sehr viel Wasser bindent.
Unterscheiden die sich sonst noch besonders?
Grüßle
PrnzessinMononoke says
hallo Jasmin
wenn ich mit kokosmehl backe und statt 50 gramm weizenmehl nur ein EL kokosmehl nehme fehlt dann doch das volumen von den weiteren 40 gramm mehl ? oder verstehe ich was nicht richtig ...
PS: dein blog ist ganz toll und viele informationen über low carb 🙂
mach so weiter!
Liebe GRüße
Emilia Jurin says
Hallo Jasmin!
Eine super Aufstellung, ich danke dir vielmals! 🙂
LG
Emilia
http://siebzehntage.blogspot.com
Jenny says
Bin jetzt bezüglich des Kokosmehls ziemlich verwirrt.
Habe gestern neues Mandelmehl und diesmal auch Kokosmehl bei Buffbody bestellt.
Heute lese ich deinen Beitrag hier und bin wegen der Nährwerte total verdutzt.
Das von Buffbody hat auf 100g knapp über 400kcal und deins unter 200kcal. Kohlenhydrate 16g und Eiweiß 18g.
Ist das jetzt schlechtes Kokosmehl und soll ich es lieber wieder zurück schicken?
Anonymous says
Ich hab das Kokosmehl von MORGENDLAND.
Hat 316kcal davon 21g Carbs, 19g Eiweiß und 8g Fett.
Ich versteh auch irgendwie nicht wie die auf die hohe Kalorien kommen.
Anonymous says
Hallöchen, gibt es eine Umrechnung von Weizenmehl auf Eiweißpulver?
Anonymous says
Hallo liebe Jasmin,
auch ich bin ein frischer Fan von dir und bin fleißig am "Thema" studieren. Die Umrechnungsformel von Weizenmehl = Kokosmehl = Mandelmehl
ist super,aber könntest du bitte noch ca.Angaben in diesem Zusammenhang zu den jeweilgen Mengen von Sojamehl und Eiweißpuver aufführen,damit man ein wenig mehr variieren kann,wenn man deine Rezepte kocht/backt?
Vielen Dank vorab
Cheers Jess
Anonymous says
Hallo Jasmin,
erst mal DANKE, DASS ES DICH UND DEINE WEBSITE GIBT!!! Du bist meine Heldin!! 🙂
Ich habe erst vor kurzem angefangen, mich mit LowCarb zu beschäftigen. Da du auf dem Gebiet eine Expertin zu sein scheinst, hoffe ich, dass du mir evtl. weiter helfen kannst.
Ich habe hier eine Packung gemahlene Mandeln, die einen wesentlich höheren KH-Anteil aufweisen, als dein o.g. Beispiel.
Nährwerte pro 100g lt. Hersteller-Website:
Protein 21,9 g
Fett 50,6 g
KH 19,9 g
- davon Zucker 5 g
Ballaststoffe 10,4 g
Energie 581 kcal
Die Nährwertangaben von den meisten Produkten, die ich im Netz gefunden habe, liegen näher an den von dir genannten Werten. Wie kann es denn sein, dass meine einen so hohen KH-Anteil haben? :O
Wäre super toll, wenn du mir weiter helfen könntest!!
Liebste Grüße!
Christian Schernus says
Hallo Jasmin,
ich habe noch ein weiteres Nussmehl gefunden (steht, wenn ich mich nicht verlesen habe nicht in deiner Liste 🙂 )
Haselnusskernmehl (geröstet)
Gibt es im JIBI in Hannover
(100g enthalten)
661kcal
12g EW
10,5g KH (7,4g Zucker)
61,6g Fett (3,9g gesättigt)
8,2g Ballaststoffe
Ich glaube das ist gar nicht so schlecht. Mandelmehl habe ich in Hannover bisher leider nicht gefunden 🙁
Aber die Suche geht weiter ^^
Liebe Grüße aus H
Christian
gina heufelder says
Hallo 🙂
Danke für diesen tollen Blog und deine ganze Mühe.
Ich will demnächst Spitzbuben backen, da ja Weihnachten vor der Tür steht. Dafür habe ich mir schon Xucker bestellt und Eiweißpulver gekauft. ( Ich betreibe seit 2 Monaten nun extreme Fitness und möchte auch in der Weihnachtszeit nicht zu sehr süßem greifen 😀 )
Nun wollte ich dich frage, wie das Verhältnis von Eiweißpulver zu Mehl ist? Kann ich es 1:1 verwenden oder sollte ich weniger benutzen? Ich würde mich sehr über eine Antwort freuen 🙂 GLG Gina
Sabine Erdmenger says
Hallo Jasmin,
vielen Dank für supertolle Rezepte, die bei mir für eine wahre Probierwut sorgen.
Schleckern ohne Reue ist echt super.
Mein letzter Besuch im Reformhaus brachte mir eine Dose Süßlupinenmehl ein - die ich auch gleich geöffnet und ausprobiert hab. Riecht leicht nussig, nimmt recht viel Wasser auf und ist so gelb wie Maismehl, aber wesentlich günstiger in der Nährwertverteilung.
Pro 100g Süßlupinenmehl
320 Kcal
43 g Eiweiß
10g Kohlehydrate
12g Fett
Ich hab es mit 30g Guarkernmehl, 1 TL Salz und ca 150ml Wasser gemischt und lasse es gerade noch quellen. In etwa einer Stunde werde ich aus der Menge drei Fladen in etwa 28cm Größe (ist meine größte Pfanne) machen. Bin mal gespannt, wie es sich verhält, wenn es so klappt wie ich möchte, werden das super LowCarb Tortilla Wraps.
Liebe Grüße und Danke nochmal
Sabine
Quidam says
Hallo Sabine, wie ist denn das Ergebnis geworden? Ich habe auch noch von der Süßlupine 🙂
Gruß Andrea
Anonymous says
Hallo Jasmin,
vielen Dank für diesen tollen Blog. Deine Rezepte sind wirklich der Hammer.
Allerdings bin ich nun etwas irritiert was die Nährwertangaben für das Mandelmehl angehen. In diesem Artikel schreibst du, dass 100g 3,5g KH enthalten. Auf der Bestellseite steht aber ein höherer Wert. Was stimmt denn nun?
Viele Grüße und Danke.
Andrea
Soulfood LowCarberia says
Hallo Andrea,
es gibt unterschiedliche Hersteller, der Wert ist abhängig von der Mandelsorte. Wir mussten die Hersteller wechseln, das jetzige Mehl hat zwar einen höheren Wert ist aber zum backen sehr sehr gut 🙂
Viele Grüße,
Jasmin
Anonymous says
Liebe Jasmin ,
Ich liebe deinen Blog und bin seit 1 1/2 Wochen LOW CARB bzw. Seit einigen Tagen NO CARB unterwegs da ich immer viel zu viele KH gegessen habe(meist gesunde wie Dinkelmehl Kartoffel,kein Zucker sondern Xylit,Gemüse,Obst,Fisch,Fleisch,etc....höchstens 1mal die Woche Weizenmehl oder Fast Food ) ein paar Foren habe ich nun gelesen das man eventuelle auch davon zunimmt wenn man Normalgewichtig ist (Ich bin 1,62 gross und wiege Ca 55kg).Ich möchte aber ein paar Kilo abnehmen(2-5kg).
Auf der Waage tut sich nix und ich habe Verstopfungen ...ausserdem fühle ich mich irgendwie dick und aufgequollen .
Was das Essen angeht bin ich echt kreativ da ich eine Kochlehre absolviert habe(vor 10 Jahren),also würde ich sagen das es daran nicht liegen kann.
Ich esse zbsp.an einem Tag :
Frühstück :Sojajoghurt mit ein paar Stachel.-und Heidelbeeren mit ein2 Tl Xylit Plus 2El Leinöl (das wurde mir verschrieben)
Mittag:1/2 Brathendl ohne Sauße mit 4Stk Sesampanierte ZucciniScheiben(ohne Mehl)
Dessert :2 selbstgebackene Soja Cashew Bitterschoko Kekse(mit Xylit,Butter und Sojamehl)Plus ein paar Heidelbeeren
Abend:Kraut Karottensalat mit 1 faschiertem Laibchen(Rind) und etwas Ziegenhüttenkäse
Ich möchte mich No CARB ernähren(nicht ketogen) weil es mir Spass macht kreativ zu sein.
Villeicht kannst du mir helfen 🙂
Danke und ganz liebe Grüße aus Österreich...Judit
Anonymous says
Danke!
Anonymous says
Hallo,
Hast du Erfahrung mit Quinoa als Reisersatz bezüglich des Insulinausstosses oder verstoffwechselung?
Danke
Petra
Soulfood LowCarberia says
Hallo Petra,
da habe ich leider keine Erfahrung, da ich Quinoa nie verwende. Es hat mir persönlich zu viele Kohlenhydrate.
Oder meintest du, ob dieses KH auch verstoffwechselt werden?
Quinoa hat einen relativ niedrigen GI, das heißt, der Insulinspiegel steigt nur langsam an, in Summe werden die KHs aber schon verstoffwechselt.
Vg, Jasmin
Anonymous says
Kichererbsen sind zwar kohlenhydratreich aber die Art von Kohlenhydraten, in Kichererbsen, werden vom menschlichen Körper nicht verdaut. Daher können Sie ein normales Nudelrezept verwenden und das Mehl im Rezept mit Kichererbsen ersetzen. Kichererbsenmehl können Sie im Feinkostladen oder im Ökoladen kaufen oder aus getrockneten Kichererbsen selbst mahlen.
Quelle: http://lowcarbdiaet.net/low-carb-nudeln/
Soulfood LowCarberia says
Hallo!
Das ist so nicht korrekt, Kichererbsen haben einen niedrigen GI, wodurch der Insulinspiegel relativ langsam steigt, aber die KH werden schon verstoffwechselt.
Die Verwechselung schon in der Quelle kommt wahrscheinlich aus einem Amerikanischen Buch. Denn in denn USA muss man die Ballaststoffe von den KH abziehen da sie in der Nährwerttabelle summiert sind, in Deutschland sind sie aber schon separat ausgewiesen.
Viele Grüße,
Jasmin
Anonymous says
Leider ist der Link nicht anklickbar!
Warum das teure Pulver bei DM kaufen, wenn es im Androshop qualitativ hochwertige und preiswerte Whey's gibt?
Oben das Whey ist -natural- ohne irgendwelche Süssungsmittel!
Anmerkung:
Ich habe nichts mit der Firma zu tun, kaufe aber dort schon seit Jahren da ich regelmässig seit 25 Jahren im Fitness trainiere, 3x in der Woche!
Otto
Franziska Bethke says
Hallöchen 🙂
Erstmal Hut ab! Ein richtig guter Blog, sehr informativ und macht Laune auf mehr 🙂
Ich habe da mal eine Frage. Gibt es ein LowCarb-Nudelrezept mit dem Guarkernmehl? Ich habe die Konjac-Nudeln probiert, Kichererbsenmehl-Nudeln gemacht, aber das war iwie nicht so meins. Kann mir vielleicht jemand helfen?
Danke schonmal 🙂
Annette says
Hast Du schon mal Süßlupinenmehl probiert? Ich backe damit z.B. unheimlich gerne Oopsies und Pizzaboden.
Anonymous says
Hallo ich bräuchte mal Hilfe. Möchte gerne nudeln u Spätzle selber machen. Welches Mehl eignet sich da am besten? Kokosmehl oder macadamiamehl?
Freue mich über jede info 😉
Vielen dank
Nina says
Hi Jasmin!
Vielen Dank für die super Infos über die Mehle! 🙂 Ich habe mir bei dir Hanfmehl bestellt. Wie ist denn hier das Verhältnis zu normalem Mehl, wenn man es ersetzen will?
Vielen Dank schon einmal für deine Antwort! 🙂
Carina says
Hallo Jasmin,
habe mir dein Hanfmehl bestellt. Nur leider weiß ich nicht was genau ich damit machen kann. Hast du da vielleicht Erfahrung mit, dass du mir Helfen könntest ?
Liebe Grüße
Carina
Anonymous says
Hallo Jasmin,
gibt es eine Tabelle wie man normales Mehl zu Nussmehlen umrechnet, also in welchem Verhältnis?
Achja und wieviel Guarkernmehl noch dazu muss.
Lg
Jasmin 😉
Jasmin says
Liebe Jasmin, Nussmehle (außer Kokosmehl) kannst du 1:1 anstatt herkömmlichem Mehl verwenden. Ich empfehle 1 TL Guarkernmehl (für ein Kuchenrezept) für eine bessere Bindung. LG Jasmin
Anonymous says
Hallo Jasmin,
deine Seite ist toll. Ich habe ein super Rezept für ein LOGI-Brot gefunden. Allerdings ist mir der Fettgehalt der Leinsamen zu hoch und der Eigengeschmack recht komisch. Kann ich die Leinsamen durch Kokosmehl ersetzen? In welchem Verhältnis kann ich das dann???? Danke für deine Hilfe
LG, Janice
Stiles says
Hi,
Ich habe heute Mandelmehl ( von Erdschwalbe) im Bioladen gefunden und gleich zugeschnappt.
Allerdings hat es die Nährwerte 570kcal, 54,1g Fett, 3,7g KH und nur 18,7g Eiweiß pro 100g.
Hat man mir da etwa gemahlene Mandeln fälschlicherweise ausdrücklich als Mandelmehl/organic almond flour verkauft??
Oder kann der Herstellungsprozeß/das Rohmaterial tatsächlich zu so großen Unterschieden führen?
Doro says
Hallo Stiles,
ich habe mich auch oft gewundert, warum in manchen Rezepten explizit "Mandelmehl entölt" und Mandelmehl zusammen verbacken werden. und habe recherchiert "Mandelmehl entölt" ist wirklich das "echte" Mandelmehl. Das Mandelmehl von Erdschwalbe, welches ich auch bisher verwendet habe, scheint demnach feinst gemahlene Mandeln zu sein. Sicher hast du das bis heute auch längst herausgefunden 😉 Herzliche Grüsse- Doro
stephanie says
mandelmehl habe ich heute bei rewe geholt
David says
Danke für den aufschlussreichen Artikel. Ich habe mir jetzt Mandelmehl geholt. Für alle die es wie ich vergeblich in Geschäften gesucht haben, hier habe ich eine kleine Liste mit Einzelhändlern gefunden die es verkaufen. http://mandelmehl-info.org/mandelmehl-kaufen/
gabriele says
hallo,
die rezepte mit eiweißpulver nehmen inzwischen überhand.
hast du vielleicht einen tip womit man dieses ekelhafte zeug ersetzen kann?
mandelmehl+bindemittel ? oder vielleicht quark? oder eier?
liebe grüße gabriele