Hat ihr jemand Eierlikörkuchen gesagt? Da leuchten meine Augen sofort, ich liebe Eierlikörkuchen! Und diesen leckeren Kuchen gibt es jetzt auch in gesund. Es ist ein Eierlikörkuchen ohne Mehl, stattdessen mit Mandelmehl und Kokosmehl in einer Kastenform gebacken. Der luftig-lockere Teig ist mit hausgemachten zuckerfreien Eierlikör und zartschmelzenden Schokostückchen verfeinert - er schmeckt himmlisch.

Ein perfekter Eierlikörkuchen ist für mich saftig, krümelig, ein leckerer Sandkuchen in Kombination mit leckerem Eierlikör. Und da beginnt auch schon die Schwierigkeit. Low-Carb-Kuchen können oft entweder sehr kompakt und gar nicht fluffig sandig sein oder zu saftig das es fast schon glitschig matschig ist. Dieses Rezept ist aber einfach ein perfekter Sandkuchen, nicht trocken, nicht matschig sondern saftig, krümelig und das bei tollen Nährwerten.

Normaler Eierlikör ist eine reine Zuckerbombe, aber da habe ich ein tolles zuckerfreies Rezept für euch, mit Liebe handgemacht und auch immer ein tolles Geschenk oder Mitbringsel:
Rezept für Eierlikör ohne Zucker

Welches LowCarb Mehl brauche ich?
In diesem Rezept verwende ich eine Kombination aus entöltem Mandelmehl, Kokosmehl und Kartoffelfasern und genau diese Mischung macht den Kuchen toll in seiner Konsistenz.

LowCarb Mehl - entöltes Mandelmehl
Entöltes Nussmehl, entsteht bei der Nussölpressung und ist eine super Alternative zu Getreidemehl. Jedes Nussmehl hat den Geschmack der Nuss aus der es gemacht wird. Sie können 1:1 untereinander ausgetauscht werden und du kannst das Mehl nehmen welches dir am besten schmeckt. Hier gibt es alle Nussmehle Ich habe für dieses Rezept helles entöltes Mandelmehl verwendet, das macht den Kuchen schön hell.
Low-Carb-Mehl - Entöltes Kokosmehl
Ganz allein nur Mandelmehl statt Getreidemehl macht den Kuchen aber recht kompakt und deswegen kombiniere ich mit Kokosmehl. Hier gibt es viele Unterschiede denn manche schmecken einfach sehr nach Kokos. Ich achte auf die Qualität und Herstellungsprozess. Mein Soulfood LowCarberia Kokosmehl ist fein und schmeckt kaum nach Kokos und das macht den Kuchen luftig krümlig. Zu viel davon macht den Kuchen zum Stein...
Low-Carb-Mehl - Kartoffelfasern
Kartoffelfasern sind nicht essentiell, verbessern die Konsistenz des Low-Carb-Kuchen aber ungemein. Für mich sind sie das I-Tüpfelchen für einen tollen Low-Carb-Rührkuchen.
Ihr seht, ich schwärme von der Konsistenz von diesem Eierlikörkuchen ohne Mehl und deswegen würde ich diese Mehlkombination genauso nachbacken.
Wenn du mehr über Low-Carb-Mehle wissen möchtest habe ich hier alles Infos für dich zusammengefasst. Low-Carb-Mehle

Wenn du Eierlikör auch so gerne magst, sind hier meine Lieblingsrezepte mit Eierlikör die dir sicher schmecken und alle sind selbstverständlich LowCarb // Glutenfrei // Zuckerfrei
- Low-Carb-Eierlikör ohne Zucker
- Eierlikör-Torte
- LowCarb Biskuitrolle mit Eierlikörfüllung
- Warmer Eierlikör
Du hast keine Lust selbst zu backen und möchtest aber trotzdem Eierlikör-Leckereien? Kein Problem, backe ich für dich und schicke Sie dir nach Hause!
Print
Eierlikörkuchen ohne Mehl
- Fertig in: 1h 30min
- Portionen: 12 1x
Description
Ein perfekter Eierlikörkuchen ist saftig, krümelig - ein leckerer Sandkuchen. Und das Rezept für Eierlikörkuchen ohne Mehl findest du hier!
Zutaten
- 100g weiche Butter, Kokosöl der Rapsöl
- 85g Kokosmehl
- 25g entöltes Nussmehl (Mandelmehl, Haselnussmehl, Macadamianussmehl)
- 130g Xylit
- 5 Eier Gr. M
- 1 Päckchen Backpulver
- 1 Prise Salz
- 110g zuckerfreier Eierlikör von Soulfood LowCarberia
- 15g Kartoffelfasern
- 25g Schokoraspeln entweder zuckerfreie Schokolade oder 85%ige Zartbitterschokolade
- Puderxylit zum bestäuben
Zubereitung
- Den Eierlikör entweder hier bestellen oder selbst zubereiten (mit diesem Rezept)
- Den Backofen auf 175°C Umluft vorheizen
- Eine Kastenform mit 25cm entweder gut einfetten und mit Kartoffelfasern einstäuben oder mit Backpapier auslegen
- Rapsöl und Xylit oder Erythrit+Stevia schaumig schlagen und die Eier nach und nach dazu geben
- Das entölte Mandelmehl, Kartoffelfasern, Kokosmehl und Backpulver mischen und die trockenen Zutaten unter den Teig heben. Nur kurz rühren
- Jetzt den Eierlikör und die zuckerfreie Mini-Schokodrops unterheben. Alternativ zu den Schokodrops, kannst du auch 85%ige Schokolade fein hacken
- Bei 175°C Umluft für 50-60 Minuten backen
- Damit der Kuchen gut aus der Form geht, 10 Minuten auskühlen lassen und dann stürzen
- Nun kannst du den Kuchen entweder Pur genießen, mit Puder-Xylit oder Puder-Erythrit bestäuben oder mit zuckerfreier Schokolade glasieren
Verwendete Produkte






- Zubereitungszeit: 15min
Nährwerte
- Portionen: 12
- Kcal: 183
- Fett: 14,3g
- Kohlenhydrate: 1,4g
- Protein: 5,6g
Hinterlasse einen Kommentar