Perfekt zum Muttertag, Frühling oder Sommer, die Erdbeer-Sahne-Torte ohne Zucker ist ein Gedicht! Die Kombination von leckeren Biskuitböden, leichter Erdbeer-Sahne-Creme mit Quark und mit Erdbeercreme verziert.

Jump to:
🍓 Spezielle LowCarb Zutaten und Alternativen
Für diese Erdbeer-Sahne-Torte ohne Zucker verwende ich kein Mehl und keinen Zucker sondern diese LowCarb Zutaten:
- Helles entöltes Mandelmehl - Statt Getreidemehl verwende ich entöltes helles Mandelmehl. Das Mandelmehl hat 90% weniger Kohlenhydrate und ist zum Low Carb Backen super geeignet. Mit dem hellen Mandelmehl wird der Teig schön hell, du kannst aber jedes andere entölte Soulfood LowCarberia Nussmehl 1:1 austauschen.
- Eythrit+Stevia oder Xylit statt Zucker - Beides sind Zuckeralkohole und haben keine Kohlenhydrate. Das sind100% weniger Zucker! Erythrit+Stevia hat noch dazu keine Kalorien. Erythrit kann beim Backen hart werden, bei manchen Kuchen ist das nicht so toll, aber hier passiert das überhaupt nicht.
- Guarkernmehl - ist ein Bindemittel und brauchst du für den Biskuitboden damit sie die Torte schön halten können
- Statt Quark 20% kannst du auch Magerquark nehmen, die Konsistenz wird dann aber körnig und nicht so cremig oder Mascarpone, dann wird es super cremig
- Gelatine Fix - ist ein Pulver das auch ohne erhitzen geliert und daher super für die Torte geeignet. Stattdessen kannst du auch Sahnesteif nehmen. Das ist vom Mundgefühl sogar noch cremiger und besser, hat dann aber je Stück 1g mehr Kohlenhydrate durch die Stärke, würde ich aber sogar in Kauf nehmen



🔪 Schritt für Schritt Zubereitung
SCHRITT 1: Biskuitböden. Als erstes machst du einen luftig leckeren Biskuitboden nach diesem Rezept. Es ist super kalorienarm und wird mit Wasser, Eiern und aus entöltem Mandelmehl gebacken. Nach dem Backen auskühlen lassen und in 3 Tortenböden schneiden.



SCHRITT 2: Erdbeer-Sahne-Creme. Erstmal Blattgelatine einweichen, Erdbeeren waschen, vom Grün befreien und in Würfel schneiden. Dann Sahne steif schlagen und in den Kühlschrank stellen. Quark und Erythrit+Stevia zu einer cremigen Masse verrühren. Gelatine ausdrücken und in der Mikrowelle oder kleinem topf schmelzen. Damit die Gelatine nicht gerinnt, 1-2 Esslöffel von der Quarkcreme unter die warme Gelatine rühren um die Temperatur anzugleichen.
Dann die Gelatine unter die restliche Quarkcreme rühren und mit dem Handrührer verrühren. Jetzt die Sahne vorsichtig unterheben und dann auch die Erdbeerstückchen vorsichtig unterheben damit die Luft in der Creme bleibt.


SCHRITT 3: Erdbeer-Sahne-Torte zusammenbauen. Damit deine Torte oben eine schöne gerade Kante bekommt, nimmst du am Besten den Deckel mit der gebackenen Seite nach unten als untersten Tortenboden. Den mittleren in die Mitte und den untersten Boden nimmst du umgedreht mit der Schnittfläche nach unten und dem gebackenen Teil nach oben.
Jetzt den ersten Tortenboden in den Tortenring spannen und mit der Hälfte der Erdbeer-Sahne-Creme befüllen, das sind ca. 550g. Den mittleren Boden auf die Creme legen und dann die restliche Creme auf dem zweiten Boden verteilen. Zuletzt den dritten Boden wie oben beschrieben auf die Creme in den Tortenring legen und so andrücken damit der Boden in der Waage ist


SCHRITT 4: Erdbeer-Sahne-Torte verzieren. Du magst keine Buttercreme? Versteh ich! Deshalb habe ich eine Quark-Sahne-Creme kreiert, mit der du trotzdem eine Torte einstreichen und verzieren kannst. Eine leichte Erdbeer-Sahne-Creme.
Dafür musst du frische oder tiefgekühlte Erdbeeren einkochen, damit viel Wasser verkocht und du ein schönes dickes Erdbeerpüree bekommst. So bleibt die Creme schön fest.
Dann noch Sahne mit Gelatine Fix oder Sahnesteif steif schlagen, Quark mit dem Erdbeerpüree verrühren und die Sahne unterheben.

Jetzt kannst du nach Belieben verzieren.
🍽 Equipment
Die Zutaten habe ich mit einem Handrührer verquirlt damit eine schöne homogene Masse entsteht und ich die Eier auch gut steif schlagen kann. Um die Tortenböden gleichmäßig und einfach zu halbieren habe ich einen Tortenschneider verwendet. LowCarb Böden sind viel brüchiger als normale Böden, deshalb verwende ich immer den Tordenschneider und kein Messer. Dann staple ich die Böden und dazwischen die Creme in den Tortenring und lasse alles schön fest werden.

💭 Rezept FAQ
Kann ich die Erdbeer-Sahne-Torte ohne Zucker einfrieren?
Ja kannst du! Gerade bei besonderen Anlässen möchte ich sicher sein, dass meine Torte geklappt hat und bereite Torten gerne vorher zu und friere sie dann ein. Stelle dafür die Torte auf den Deckel einer Box und stülpe die Box darüber, quasi auf dem Kopf. So kannst du die Box runter nehmen und kommst super an die Torte die auf dem Deckel steht.
Die Torte kannst du einen Tag vorher auftauen und mit den Erdbeerhälften verzieren.
Kann ich den lowcarb Biskuit auch mit anderen Nussmehlen zubereiten?
Ja! Ich habe Mandelmehl verwendet damit der LowCarb Kuchenboden schön hell ist. du kannst aber jedes andere entölte Nussmehl verwenden und hast dadurch eine tolle Geschmacksvariation. Er schmeckt auch super mit Haselnussmehl oder Macadamiamehl.
⭐ Rezept
Print
Erdbeer-Sahne-Torte ohne Zucker
- Fertig in: 3 Stunden
- Portionen: 18cm Springform 1x
Description
LowCarb Erdbeer-Sahne-Torte ohne Zucker schön, gesund & lecker! Es sind leckere LowCarb Biskuitböden, eine leichte Erdbeer-Sahne-Creme mit Quark und mit Erdbeercreme verziert.
Zutaten
Für die Biskuit Tortenböden:
- 5 Eier, getrennt
- 75g entöltes helles Mandelmehl
- 140g Erythrit+Stevia oder Xylit
- 4 EL heißes Wasser
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Vanille-Xylit oder Nutriful Flavourdrops - Vanille
- ½ TL Backpulver
- 1 TL Guarkernmehl
Für die Erdbeer-Sahne-Creme:
- 75g Erythrit+Stevia oder Xylit
- 400g Quark 20%
- 300g Schlagsahne
- 300g Erdbeeren
- 4 Blatt Gelatine
Für die Erdbeer-Creme zum verzieren:
- 50g Erythrit+Stevia oder Xylit
- 200g Erdbeeren frisch oder tiefgekühlt
- Etwas Zitronensaft
- 165g Magerquark
- 250g Schlagsahne
- 2 Beutel Gelatine Fix oder Sahnesteif
- Optional Vanille-Xylit, Vanille oder Nutriful Flavourdrops - Vanille
Ein paar Erdbeeren für die Deko
Zubereitung
Für die Tortenböden:
- Ofen auf 160°C Umluft vorheizen
- Runde Kuchenform mit 18cm Durchmesser mit Backpapier auslegen oder einspannen
- Eier trennen und in der 1. Schüssel Eiweiß zu Eischnee steifschlagen
- In der 2. Schüssel Eigelb, Xylit oder Erythrit+Stevia und Vanille-Xylit 5 Minuten schaumig schlagen
- Entöltes Mandelmehl, Backpulver, Salz und Guarkernmehl vermischen und zur Eimasse sieben und unterrühren
- Nun heißes Wasser unterrühren
- Eiweiß unterheben und Teig in der Kuchenform glatt verteilen. Du kannst alle Böden in einer Form backen oder auf drei Formen aufteilen
- Tortenböden für ca. 25-45 Minuten bei 160°C Umluft backen und auskühlen lassen. Mach am besten eine Stäbchenprobe damit der Tortenboden in der Mitte durchgebacken ist und später nicht absackt
Für die Erdbeer-Sahne-Creme:
- Blattgelatine in kaltem Wasser einweichen
- Sahne steif schlagen und in den Kühlschrank stellen
- Quark und Erythrit+Stevia zu einer cremigen Masse verrühren
- Erdbeeren waschen, vom Grün befreien und in Würfel schneiden
- Gelatine ausdrücken und in der Mikrowelle oder kleinem topf schmelzen
- 1-2 Esslöffel von der Quarkcreme unter die warme Gelatine rühren um die Temperatur anzugleichen
- Dann die Gelatine unter die restliche Quarkcreme rühren und mit dem Handrührer verrühren
- Nun die Sahne vorsichtig unterheben und dann auch die Erdbeerstückchen vorsichtig unterheben damit die Luft in der Creme bleibt
Torte zusammenbauen:
- Nun mit einem Tortenschneider die Böden in 3 gleich dicke Böden schneiden. Am besten nimmst du den Deckel mit der gebackenen Seite nach unten als untersten Tortenboden. Den mittleren in die Mitte und den untersten Boden nimmst du umgedreht mit der Schnittfläche nach unten und dem gebackenen Teil nach oben. So bekommt deine Torte oben eine schöne gerade Kante.
- Den ersten Tortenboden in den Tortenring spannen
- Mit der Hälfte der Erdbeer-Sahne-Creme befüllen (bei mir waren es ca. 550g)
- Den mittleren Boden auf die Creme legen und dann die restliche Creme auf dem zweiten Boden verteilen
- Zuletzt den dritten Boden wie oben beschrieben auf die Creme in den Tortenring legen und so andrücken damit der Boden in der Waage ist
- Für mindestens 1 Stunde kalt stellen
Für die Cremeverzierung:
- Als erstes die Erdbeeren pürieren und mit Erythrit+Stevia einkochen mit es eine dickflüssige Masse ergibt. Zitronensaft hinzu damit es eine schöne rote Farbe behält. Je weniger Wasser desto besser, da sonst die Creme zu flüssig wird. Abkühlen lassen
- Sahne mit Gelatine Fix oder Sahnesteif steif schlagen und in den Kühlschrank stellen
- Quark und Erdbeeren zu einer glatten Masse verrühren. Probieren, ob dir die Creme süß genug ist, optional kannst du noch mehr Erythrit+Stevia hinzugeben
- Jetzt die Sahne unterheben und die Masse kalt stellen
- Falls dir die Farbe nicht intensiv genug ist, kannst du rote Lebensmittelfarbe unterrühren
- Währenddessen die Torte vorsichtig aus dem Tortenring lösen. Ich nehme dafür ein biegsames Messer und versuche nah am Tortenring entlang zu fahren
- Jetzt die Torte gleichmäßig an der Seite und dem Deckel mit der Creme einstreichen
- Mit ein paar Creme Tuffs und Erdbeerhälften nach Belieben verzieren
Verwendete Produkte



Nutriful Flavourdrops - Vanille
Jetzt kaufen →



- Zubereitungszeit: 60 Minuten
- Cook Time: 60 Minuten
- Category: Torte
- Method: Backen
- Cuisine: Deutsch
Nährwerte
- Portionen: 10 Stück
- Kcal: 297kcal
- Fett: 22,4g
- Kohlenhydrate: 7,5g
- Protein: 16,7g
Keywords: Erdbeer-Sahne-Torte ohne Zucker, Erdbeertorte, Käse-Sahne-Torte, Erdbeer-Käsesahne-Torte, Muttertagstorte,
Kerstin says
Warum immer Kuchen und Torten in so einer kleinen Form? Was macht man bitte mit einem 18 cm Durchmesser Kuchen? Gäste braucht man da nicht einladen. Es wäre echt schön wenn die Rezepte auf die gebäuchlichsten Kuchen- u. Tortenformen (24/28) ausgelegt wären.
Jasmin Mengele says
Hallo Kerstin,
die Torte hat zwar nur 18cm Durchmesser, ist aber 15cm hoch und dadurch durchaus für Gäste geeignet, sie ergibt 10 Stücke. In der Rezeptkarte kannst du aber ganz einfach auf 2x oder 3x klicken, dann werden die Zutaten mit einem Klick hochgerechnet. Bei der doppelten Menge ergibt die Torte eine 24-26cm große Torte und dann doch perfekt 🙂
Kerstin says
Oh prima, dass ist gut zu wissen, danke. 🙂