Die Low-Carb-Ernährung hilft dir beim abnehmen, gesund zu essen und dein Gewicht zu halten. Jetzt erfährst du die 10 Vorteile der Low-Carb-Ernährung.
Fragst du dich „Was genau bedeutet Low Carb“ dann erfährst du mehr in diesem Beitrag.
1. Abnehmen mit Low Carb
Wenn das mal nicht das herausstechendste Low Carb Vorteil ist. Die meisten Menschen, die sich für die LowCarb Ernährungsform entschieden haben, wollen abnehmen. Auch ich habe viele Diäten ausprobiert, habe aber einfach nie das richtige gefunden. Der Jojo-Effekt war mein bester Freund und ganz ehrlich war ich einfach nicht bereit, auf viele Leckereien zu verzichten.
Durch den gesteigerten Fettabbau ist Low Carb eine effektive Ernährungsweise um abzunehmen. Und ganz nach meinem Motto kann man mit Low Carb „Schlemmen bis die Hosen schlackern“ und wir sagen dem Hüftgold den Kampf an, ohne Verzicht.
Nudeln, Reis und Brot werden zwar verbannt, doch es gibt soooo viele leckere Produkte, die den glutenhaltigen Monstern locker den Kampf ansagen.
Ich zumindest vermisse seit nun knapp 9 Jahren wirklich überhaupt nichts.
2. Keine Heißhungerattacken
Wenn wir uns kohlenhydratreich ernähren, bildet unser Körper Glukose. Glukose dient dem Körper als Brennstoff für Gehirn, Muskeln und den Nerven. Doch genauso schnell wie es zugeführt ist, ist es auch schon wieder verbrannt. Denkt hier wieder an das Papier-Feuer-Beispiel. Wenn wir also vermeintlich zu wenig Kohlenhydrate zu uns nehmen, herrscht Glukosemangel, der Blutzuckerspiegel steigt schnell an und unser Körper schreit nach Nachschub und die Heißhungerattacken sind vorprogrammiert.
Ohne Zucker und Kohlenhydrate bleibt der Blutzuckerspiegel konstant und es entstehen keine Haißhungerattacken!
3. Weniger Appetit
Eine kohlenhydratarme Ernährung verringert den Appetit. Studien zeigen, dass Menschen, die weniger Kohlenhydrate und mehr Protein und Fett essen, am Ende weniger Appetit haben und weniger Kalorien zu sich nehmen.
4. Länger satt
Bei der Low-Carb-Ernährung essen wir mehr Eiweiß und Fett. Beide werden langsamer verstoffwechselt - dadurch bleiben wir länger satt!
5. Mehr Nährstoffe
Mit der Low-Carb-Ernährung versorgen wir unseren Körper optimal mit allen Nährstoffen, die er benötigt. Auf einem Low Carb Ernährungsplan werden alle zucker-, gluten- und mit künstlichen Aromen versetzten Lebensmittel verbannt. Doch was darf denn nun genau draufstehen? Gemüse, Fleisch, Fisch, Beeren, Nüsse und Co. Sind wahre Nährstoffbomben und versorgen unseren Körper perfekt.
Du willst einen Überblick mit allen LowCarb Lebensmitteln und das am besten auf einen Blick. Die kannst du dir hier jeweils sofort gratis herunterladen:
Du kannst die Listen ganz einfach an deinen Kühlschrank pinnen, somit behältst du alles super easy im Blick.
6. Low Carb senkt den Blutzuckerspiegel
Durch die Reduktion von Kohlenhydratzufuhr verringern wir den Insulinspiegel, erhöhen somit die Fettverbrennung und reduzieren Entzündungen im Körper. Das ist eine Kombination, die ihm sehr gut tut und die drei Haupttreiber vieler chronischer Krankheiten addressiert:
- erhöhter Blutzuckerspiegel
- Entzündungen
- Fettansammlungen
Forscher und Ärzte empfehlen die Low Carb Ernährungsform auch vielen Menschen, die beispielsweise an Migräne, erhöhtem Blutdruck, Epilepsie oder an Herzkrankheiten leiden.
7. Weniger Wassereinlagerungen
Kohlenhydrate binden Wasser und speichern sie im Körper. Essen wir weniger Kohlenhydrate wird weniger Wasser gespeichert und haben weniger Wassereinlagerungen.
8. Mehr Energie und bessere Konzentration
Ein absoluter Low Carb Vorteil ist der stabile Blutzucker und Insulinspiegel. Die sorgen auch dafür, dass wir uns fitter fühlen und nicht in ein Nachmittagstief fallen. Also mehr Energie und bessere Konzentration.
9. Senkung des Cholesterinspiegels
die Kombination von Kohlenhydraten und Fett schmeckt zwar gut, ist aber die Teufelsfalle und schlecht für deinen Cholesterinspiegel. Bei LowCarb essen wir weniger Kohlenhydrate und mehr Fett und Eiweiß. Dadurch sinkt der Cholesterinspiegel und das gut HDL steigt.
10. Low Carb bringt dein viszerales Fett zum schmelzen
Körperfett ist nicht gleich Körperfett. Besonders gefährlich ist das viszerale Fett, dass sich um deine Organe sammelt und kann Entzündungen und Insulinresistenz hervorrufen. Low-Carb ist dabei sehr effektiv und reduziert dieses schädliche Bauchfett.
Natürlich bin ich kein Arzt. Wenn ihr also aus gesundheitlichen Gründen auf Low Carb umstellen möchtest, wendet euch bitte an euren Arzt.
Das sind doch viele tolle und auch wichtige Low Carb Vorteile, die eine Low Carb Ernährung mit sich bringt, findet ihr nicht?
Habt ihr Erfahrungen und konntet vielleicht schon positive Veränderungen erleben? Dann lasst mir gerne ein Kommentar da. Ich freue mich immer, eure Geschichten zu lesen und mit euch in den Austausch zu gehen.
James says
Hi Jasmin, super Beiträge! Und cooler Blog! Zum Thema Low Carb, hast du dich mit MCT Öl auseinander gesetzt?
Meine Frau und ich, haben eine Zeit lang zur Low Carb Diät, Bulletproof Coffee, getrunken. Also Kaffee mit Ghee oder Weidenbutter und MCT Öl.
Wir sind darauf über http://www.dayo-coco.de gestoßen und haben das DAYO COCO MCT Öl ausprobiert. Würde gerne wissen was du von MCT Öl in der Diät hältst und ob du selber auch erfolge damit erzielt hast.
Liebe Grüße J.
Jasmin says
Hi James,
ich bin ein rießen Fan von MCT Öl und habe schon einige Rezepte mit MCT Öl auf dem Blog: MCT-Rezepte
Liebe Grüße, Jasmin
Susanne says
Ich habe Schwierigkeiten mit den vielen Eiern zum Frühstück - habe mir eine Keto App zugelegt und auch 2 Rezeptbücher
Um in die Kreise zu kommen steht überall immer Eier Rezepte
Früh um 6 bekomme ich zb Omelett mit Räucherlachs oder Ähnliches nicht essen - gibt es Alternativen um in die Ketose zu kommen ohne Eierfrühstück?
Lg Susanne