Endlich ist es Herbst und es schreit förmlich nach Rezepten für Eintöpfe und Schmorgerichte! Ich finde sie klasse deshalb wollte ich ein Low Carb Gulasch kreieren. Klassisches Gulasch, ungarisches Gulasch oder Gulasch Omas Art - Es gibt so viele leckere Gulaschrezepte! Also dachte ich mir, machen wir ein saftiges Gulasch im Slowcooker! Weiter unten findest du aber auch die Zubereitung für Gulasch im Topf und für Gulasch im Thermomix.
Saftiges Gulasch aus dem Slowcooker ist ein echter Genuss und die perfekte Mahlzeit für kalte Tage. Durch die schonende Zubereitung im Slowcooker wird das Fleisch butterzart und die Aromen können sich optimal entfalten. Der große Vorteil: Du kannst alle Zutaten vorbereiten, den Slowcooker einschalten und dich zurücklehnen, während dein Gulasch langsam vor sich hin köchelt und die Küche mit einem herrlichen Duft erfüllt.
Low Carb Gulasch
Ist Gulasch nicht immer Low Carb? Jein! Wenn Viel Tomaten oder Tomatenmark enthalten sind, summiert sich das gerne mal. Tomaten sind nicht schlecht, auf keinen Fall, aber zu viel davon kann oft die Kohlenhydrate in die Höhe treiben. Aber in meinem Rezept natürlich nicht!
Statt 30g Kohlenhydrate pro Portion kommen wie so auf 6,7g!
Ich wollte auch unbedingt meinen neuen Slowcooker ausprobieren. Das Gulasch wurde super zart und dieser Slowcooker hat zudem einen Kerntemperaturmesser und kann Sous Vide garen. Da freue ich mich schon aufs ausprobieren.
Schongegartes Gulasch
Ich liebe Gulasch und ich finde es ist so einfach selbst zu machen. Besonders an kälteren Tagen oder ungemütlichem Wetter ist genau DAS das richtige Gericht. Es muss natürlich eine gewisse Würze haben, denn ich liebe scharfes Essen. Aber das Gute daran ist ja, das es jeder selbst ein wenig abschmecken kann! Der, der es schärfer mag kann eben mehr würzen als der, der die Würze vielleicht nicht ganz so gut verträgt. Gerade an kälteren Tagen wärmt das Gulasch von innen und macht lange satt.
Saftiges Gulasch - Zubereitung im Slow Cooker
Ich persönlich mach es in meinem Crockpot, Slowcooker oder Schongarer, wie man ihn nennen möchte. was einfach supereasy ist. Das gart 6 Stunden vor sich hin und fertig ist das Gulasch. Ich liebe meinen Crockpot.
- Schritt: Zwiebeln und Knoblauch würfeln und mit 1 EL Schmalz anbraten und in den Slowcooker geben
- Schritt: Oberschale vom Rind und Bauchspeck in mundgerechte Stücke schneiden und in den Slowcooker geben
- Schritt: Paprika in streifen schneiden und mit den Tomaten, dem Rotwein und dem restlichen Schmalz mit in den Schongarer geben
- Schritt: Gulaschgewürz dazu, umrühren und für 6 Stunden auf Low garen
- Schritt: In der Zwischenzeit kann auch die Beilage zubereitet werden, wie zum Beispiel Kloßtaler, Gnocchi, Shirataki Fettuccine oder Reis
Saftiges Gulasch - Zubereitung im Topf
So kannst du das Gulasch auch im Topf zubereiten:
- Schritt: Zwiebeln und Knoblauch würfeln und mit 1 EL Schmalz im Topf anbraten
- Schritt: Oberschale vom Rind und Bauchspeck in mundgerechte Stücke schneiden und mit in den Topf geben
- Schritt: Dann Paprika in streifen schneiden und mit den Tomaten, dem Rotwein, Gulaschgewürz und dem restlichen Schmalz auch in den Topf geben
- Schritt: Decke den Topf mit einem Deckel ab und lasse das Gulasch für ca. 2 Stunden bei niedriger Hitze köcheln, bis das Fleisch zart ist.
- Schritt: In der Zwischenzeit kann auch die Beilage zubereitet werden, wie zum Beispiel Kloßtaler, Gnocchi, Shirataki Fettuccine oder Reis
Saftiges Gulasch - Zubereitung im Thermomix
Du kannst das Gulasch nach dem gleichen Prinzip wie in Slowcooker auch im Thermomix zubereiten:
- Schritt: Zwiebeln und Knoblauch im Thermomix abwiegen, zerkleinern und mit 1 EL Schmalz anbraten
- Schritt: Oberschale vom Rind und Bauchspeck in mundgerechte Stücke schneiden und mit in den Thermomix geben
- Schritt: Dann Paprika in streifen schneiden und mit den Tomaten, dem Rotwein, Gulaschgewürz und dem restlichen Schmalz auch in den Thermomix geben
- Schritt: Nun bei 80°C für 6 Stunden schmoren
- Schritt: In der Zwischenzeit kann auch die Beilage zubereitet werden, wie zum Beispiel Kloßtaler, Gnocchi, Shirataki Fettuccine oder Reis
Gulasch Rezept FAQ
Wenn du dein Gulasch schön lange kochst, wird dein Gulasch richtig schön zart.
Ja, Fleisch wird weicher je länger man es kocht, da die Struktur vom Bindegewebe sich verändert. Ist dein Fleisch noch nicht weich, einfach noch länger schmoren.
Gulasch Beilage
Das Gulasch kann man entweder mit leckeren kohlenhydratreduzierten Beilagen essen oder eben ganz ohne. Beides ist erlaubt und schmeckt wunderbar. Perfekt dazu passen zum Beispiel:
- Kloßtaler
- Gnocchi
- Shirataki Reis
- Shirataki Fettucine
- Blumenkohlreis (Rezept folgt)
oder einfach eines meiner Low Carb Brote oder glutenfreien Low Carb Brötchen. Wenn du zusätzlich vielleicht sogar selbst noch Brot oder Brötchen backen willst, dann bieten sich meine Brotbackmischungen wunderbar an.
Hast du nun Lust darauf bekommen auch ein saftiges Gulasch im Slowcooker zu kochen? Dann ab in die Küche und los geht's! Vielleicht hast du ja jetzt Lust auf noch mehr Low Carb Rezepte - auf dem Blog gibt es viele leckere Gerichte. Klick dich gerne einmal durch!
Fazit
Das Gulasch aus dem Slowcooker ist ein echtes Highlight für alle, die sich eine herzhafte, aromatische Mahlzeit wünschen, ohne stundenlang am Herd zu stehen. Die Kombination aus saftigem Fleisch und intensiver Sauce macht dieses Gericht zum Liebling der ganzen Familie. Probiere es aus und überzeuge dich selbst von der Einfachheit und dem unvergleichlichen Geschmack!
Guten Appetit
Deine Jasmin
PrintSaftiges Gulasch im Slowcooker
- Fertig in: 06:30
- Portionen: 4 1x
- Diet: Gluten Free
Description
Leckeres Rezept füt Low Carb Gulasch im Slowcooker, super zart und mega lecker. Dabei nur 6,7g Kohlenhydrate statt 30g pro Portion!
Zutaten
- 1kg Rindfleisch für Gulasch z.B. aus der Oberschale
- 300g Bauschspeck
- 350g Schmalz oder Butter
- 800g Tomaten gestückelt (2 Dosen)
- 300g Zwiebeln
- 200g Paprika Rot
- 2 Knoblauchzehen
- 2 EL Gulaschgewürz
- 300ml trockener Rotwein
Zubereitung
Gulasch Zubereitung im Slow Cooker:
- Zwiebeln und Knoblauch würfeln und mit 1 EL Schmalz anbraten und in den Slowcooker geben
- Oberschale vom Rind und Bauschpeck in mundgerechte Stücke schneiden und in den Slowcooker geben
- Paprika in streifen schneiden und mit den Tomaten, dem Rotwein und dem restlichen Schmalz mit in den Schongarer geben
- Gulaschgewürz dazu, umrühren und für 6 Stunden auf Low garen
- In der Zwischenzeit kann auch die Beilage zubereitet werden, wie zum Beispiel Kloßtaler, Gnocchi, Shirataki Fettuccine oder Reis
Verwendete Produkte
Notes
Saftiges Gulasch - Zubereitung im Topf:
- Zwiebeln und Knoblauch würfeln und mit 1 EL Schmalz im Topf anbraten
- Oberschale vom Rind und Bauchspeck in mundgerechte Stücke schneiden und mit in den Topf geben
- Dann Paprika in streifen schneiden und mit den Tomaten, dem Rotwein, Gulaschgewürz und dem restlichen Schmalz auch in den Topf geben
- Decke den Topf mit einem Deckel ab und lasse das Gulasch für ca. 2 Stunden bei niedriger Hitze köcheln, bis das Fleisch zart ist.
- In der Zwischenzeit kann auch die Beilage zubereitet werden, wie zum Beispiel Kloßtaler, Gnocchi, Shirataki Fettuccine oder Reis
Saftiges Gulasch - Zubereitung im Thermomix:
Du kannst das Gulasch nach dem gleichen Prinzip wie in Slowcooker auch im Thermomix zubereiten:
- Zwiebeln und Knoblauch im Thermomix abwiegen, zerkleinern und mit 1 EL Schmalz anbraten
- Oberschale vom Rind und Bauchspeck in mundgerechte Stücke schneiden und mit in den Thermomix geben
- Dann Paprika in streifen schneiden und mit den Tomaten, dem Rotwein, Gulaschgewürz und dem restlichen Schmalz auch in den Thermomix geben
- Nun bei 80°C für 6 Stunden schmoren
- In der Zwischenzeit kann auch die Beilage zubereitet werden, wie zum Beispiel Kloßtaler, Gnocchi, Shirataki Fettuccine oder Reis
- Zubereitungszeit: 00:30
- Cook Time: 06:00
- Category: Eintopf
- Method: Einkochen
- Cuisine: Deutsch
Nährwerte
- Portionen: 4
- Kcal: 554
- Fett: 46,8g
- Kohlenhydrate: 6,7g
- Protein: 26,8g
Comments
No Comments