Low Carb Butterplätzchen ohne Zucker und ohne Mehl sind perfekt für die Weihnachtszeit. Das Rezept ist schnell gemacht und sind die ultimativen Low Carb Plätzchen zum Ausstechen.
Es duftet und knistert zur Adventszeit in den Küchen und Backöfen - werden da etwas Low Carb Butterplätzchen gebacken?? Plätzchen, Stollen und Lebkuchen versüßen die Vorweihnachtszeit und zaubern auch manch einem Weihnachtsskeptiker ein Lächeln ins Gesicht. Die süße und feine Weihnachtszeit steht keineswegs im Konflikt mit einer Low Carb Ernährung.
Viele weitere Rezepte zu Weihnachten findet ihr in meinem Buch "Meine LowCarb Weihnachtsbäckerei".

Jump to:
- Low Carb Butterplätzchen - Ohne Mehl und ohne Zucker!
- Darum solltest du diese Low Carb Plätzchen zum Ausstechen unbedingt probieren
- Low Carb Plätzchen zum Ausstechen
- Schritt für Schritt Anleitung
- Xylit als Zuckerersatz
- Low Carb Plätzchenrezepte Backbuch
- LowCarb Plätzchen bestellen
- ⭐ Rezept
- Low Carb Butterplätzchen
- 💬 Comments
Low Carb Butterplätzchen - Ohne Mehl und ohne Zucker!
Weihnachten ist doch mit die schönste Zeit des Jahres. Man kann viel Zeit mit seiner Familie und mit Freunden verbringen, darf über Weihnachtsmärkte schlendern und den rieselnden Schnee lauschen. Für uns LowCarbler gibt es viele leckere Alternativen zu den sündhaften Weihnachtsschlemmereien - also lautet die Devise: Low Carb Weihnachten.
Darum solltest du diese Low Carb Plätzchen zum Ausstechen unbedingt probieren
- Diese Butterplätzchen ohne Zucker schmecken jedem - wir alle lieben Low Carb Plätzchen zum Ausstechen
- Sie sind ohne Zucker und ohne Mehl gebacken
- Also ein Butterplätzchenrezept das LowCarb, Keto, Glutenfrei und für Diabetiker geeignet ist
- Ein sind einfache, schneller Low Carb Plätzchen mit wenig Zutaten
- Ein Plätzchen hat nur 0,4g Kohlenhydrate und 59 Kalorien, da sparst du zu normalen Plätzchen -90%! Da schmecken sie gleich nochmal besser
Low Carb Plätzchen zum Ausstechen
Auch unter den Low Carb Weihnachtsleckereien sind Butterplätzchen ein echter Klassiker. Sie sind schnell zubereitet und man kann sie auch super mit Kindern machen. Ich habe es geliebt, die Plätzchen auszustechen. Sterne, Tannenbäume und Weihnachtsmänner - es gibt die unterschiedlichsten Formen und diese kann man anschließend ja auch so schön verzieren und verfeinern. Yummi!
Wie bekommt man Low Carb Butterplätzchen schmackhaft hin? Dank der gemahlenen blanchierten Mandeln und den Kartoffelfasern bekommst du einen tollen feinen Teig, ohne zustätzliche Butter und schmecken einfach super lecker. Selbstverständlich sind sie
- glutenfrei
- laktosefrei
- der Zuckeraustauschstoff Xylit ist der Ersatz für den normalen Zucker
Ihr könnt natürlich auch zwischen den verschiedensten Ausstechförmchen wählen - egal ob Herz, Sternschnuppe und Weihnachtsbäume - alles ist erlaubt.

Schritt für Schritt Anleitung
SCHRITT 1: Ofen vorheizen - Auf 175°C Ober- und Unterhitze. 2 Backbleche mit Backpapier auslegen
SCHRITT 2: Plätzchenteig zubereiten. Dafür Xylit oder Erythrit+Stevia und blanchierte gemahlene Mandeln zusammen im Mixer fein mixen und in eine Rührschüssel geben. Eigelb, Mark einer Vanilleschote oder 2 TL Vanille-Xylit und Kartoffelfasern dazu geben und mit den Händen kneten und zu einer Kugel formen.
SCHRITT 3: Plätzchenteig ausrollen. Den Teig grob in 4 Portionen Teilen und einen Teil zwischen 2 Blättern Backpapier mit einem Nudelholz gleichmäßig ausrollen
TIPP: Ist der Teig zu klebrig kannst du ihn mit Kartoffelfasern bestreuen. Ist der Teig zu warm, kannst du eine Kugel formen, in Frischhaltefolie einwickeln und in den Kühlschrank legen.
SCHRITT 4: Plätzchen ausstechen. Mit beliebigen Ausstechförmchen ausstechen. Die ausgestochenen Plätzchen auf eines der beiden Backbleche legen und mit den anderen Teigteilen wiederholen.
Die genauen Mengen und Zubereitung findest du in der Rezeptkarte am Ende des Rezepts.
Xylit als Zuckerersatz
Xylit "wie Zucker" wird ohne Gentechnik hergestellt und wird aus Holz oder Maisspindeln gewonnen. Unterschieden wird in:
Zugreifen ohne Reue - das ist besonders in der Vorweihnachtszeit eine echte Erleichterung. Egal ob bei den Soulfood LowCarberia Stollen, Lebkuchen oder Vanillekipferl könnt ihr ohne schlechtes Gewissen Naschen. Alle Low Carb Plätzchen sind glutenfrei und mit Xylit gesüßt.
Also nichts wie los backt eure eigenen Low Carb Plätzchen und ganz wichtig, lasst mich wissen, wie sie euch geschmeckt haben. Viele weitere Plätzchenrezepte gibt es in meinem Buch "Low Carb Weihnachtsbäckerei" und natürlich auf dem Blog.

Low Carb Plätzchenrezepte Backbuch
Freust du dich auch schon sehr aufs LowCarb Plätzchen Backen? Im Winter laden immer mehr Pfunde auf den Hüften? Der Verzicht auf Plätzchen, Lebkuchen uns Stollen fällt dir schwer? Das muss nicht sein!
Ich habe dir meine 20 liebsten Plätzchenrezepte in meiner LowCarb Weihnachtsbäckerei zusammengestellt, schön gebunden hast du alle Rezepte als Buch, auch viele die du hier auf dem Blog nicht findest und exklusiv im Buch sind:
LowCarb Plätzchen bestellen
Hast du keine Lust oder Zeit zu backen? Versteh ich vollkommen! Dafür haben ich die Lösung. Viele leckere LowCarb Plätzchen kannst du auch bei mir bestellen: https://www.soulfood-lowcarberia.de/sale-neu/saisonal/weihnachten/
Update 2020:
Ich habe in den Zutaten Mandelmus mit gemahlenen Mandeln ausgetauscht, da es geschmacklich und von der Konsistenz keinen Unterschied macht und deutlich günstiger ist als weißes Mandelmus. Statt ca. 40€ je Kilo Mandelmus sind es bei gemahlenen blanchierten Mandeln 19€ je Kilo. Ich denke so macht uns das backen allen mehr Spaß 🙂
Zuckerfreie Grüße
Eure Jasmin.
⭐ Rezept
Print
Low Carb Butterplätzchen
- Fertig in: 50min
- Portionen: 60 1x
Description
Low Carb Butterplätzchen - Heute gibt es ein leckeres glutenfreies Rezept für Butterplätzchen ohne Mehl und ohne Zucker! Schnell und einfach.
Zutaten
- 6 Eigelb (Größe M)
- 240g Xylit
- 400g blanchierte gemahlene Mandeln
- 50g Kartoffelfasern
- Mark einer Vanilleschote oder 2 Tl Vanille-Xylit
Zubereitung
- Den Backofen auf 175°C Ober- und Unterhitze vorheizen. 2 Backbleche mit Backpapier auslegen
- Xylit und die blanchierten gemahlenen Mandeln zusammen im Mixer fein mixen und in eine Rührschüssel geben
- Eigelb, Mark einer Vanilleschote oder 2 TL Vanille-Xylit und Kartoffelfasern dazu geben und zu einer homogenen Masse verquirlen oder mit den Händen Kneten
- Den Teig grob in 4 Portionen Teilen und einen Teil zwischen 2 Blättern Backpapier mit einem Nudelholz gleichmäßig ausrollen
- TIPP: Ist der Teig zu klebrig kannst du ihn mit Kartoffelfasern bestreuen. Ist der Teig zu warm, kannst du eine Kugel formen, in Frischhaltefolie einwickeln und in den Kühlschrank legen.
- Mit beliebigen Ausstechern die Plätzchen mit weihnachtlichen Plätzchenausstechern ausstechen
- Die ausgestochenen Plätzchen auf eines der beiden Backbleche legen und mit den anderen Teigteilen wiederholen
- Die Plätzchen 10 Minuten auf 175°C Ober- und Unterhitze backen. Danach aus dem Ofen holen und auskühlen lassen. Anfangs wirken sie noch nicht fertig gebacken und etwas klebrig. Aber lass dich nicht täuschen, dass ist die perfekte Konsistenz. Nachdem sie ca. 5 Stunden ausgekühlt sind, sind sie perfekt!
- Die Plätzchen kann man auch wunderbar in Puderxylit oder Pudererythrit wenden.
- Auskühlen lassen und in eine Dose verpacken
Verwendete Produkte






- Zubereitungszeit: 40min
Nährwerte
- Portionen: 60
- Kcal: 59kcal
- Fett: 4,4g
- Kohlenhydrate: 0,4g
- Protein: 1,8g
Hinterlasse einen Kommentar