Low Carb Plätzchen: Spitzbuben
Hi ihr Lieben,
Spitzbuben, Linzer Augen oder auch Linzerplätzchen sind die absoluten Klassiker zur Weihnachtszeit. Traditionell wird das Gebäck aus einem Mürbeteig mit gemahlenen Mandeln hergestellt und in der Mitte mit fruchtiger Himbeermarmelade gefüllt.
Ach, was gibt es schöneres als im Winter auf der Couch zu sitzen, Plätzchen zu essen und einen leckeren Tee zu trinken, findet ihr nicht?
Low Carb Plätzchen: Spitzbuben
Spitzbuben war nicht nur schon früher in Omas Backstube beliebt, sondern gibt es auch heute als Liebling im Supermarkt und beim Bäcker. Doch natürlich ist das beliebte Weihnachtsplätzchen für uns tabu, denn Zucker und Getreide stehen nicht auf unserer Lebensmittelliste. Aber natürlich sollen auch wir nicht verzichten und deshalb gibt es heute die gesunde Variante. Statt herkömmlichen Haushaltszucker verwenden wir den Zuckeraustauschstoff Xylit. Dank des verwendeten Mandelmuses schmecken die Spitzbuben herrlich nussig und sind noch dazu glutenfrei.
Als Aufstrich gibt es bei uns einfach zuckerfreie Marmelade. Du kannst ganz nach Lust und Laune bei mir im Shop wählen.
Mit der Spitzbuben-Ausstechform fällt euch das Backen noch leichter.

Low Carb Spitzbuben
Schlemmen bis die Hosen schlackern
Mit Hilfe der LowCarb Spitzbuben und den anderen Low Carb Plätzchen müsst ihr an Weihnachten auf nichts verzichten. Das gemütliche Backen mit den Liebsten funktioniert mit den entsprechenden LowCarb Rezepten kinderleicht und beim Ergebnis gilt, wie immer, Schlemmen ohne Reue! Das gemeinsame Kaffeekränzchen zu Advent, eine köstliche kleine Überraschung für einen lieben Menschen … das alles geht LowCarb!
Ich wünsche euch viel Spaß und Erfolg bei der Zubereitung. Lasst mich wissen, wie euch die leckeren Low Carb Plätzchen: Spitzbuben geschmeckt haben und vor allem, wie sie euch gelungen sind.
Update 2020:
Ich habe in den Zutaten Mandelmus mit gemahlenen Mandeln ausgetauscht, da es geschmacklich und von der Konsistenz keinen Unterschied macht und deutlich günstiger ist als weißes Mandelmus. Statt ca. 40€ je Kilo Mandelmus sind es bei gemahlenen blanchierten Mandeln 19€ je Kilo. Ich denke so macht uns das backen allen mehr Spaß 🙂
Zuckerfreie Grüße, eure Jasmin
Low Carb Plätzchenrezepte Backbuch
Freust du dich auch schon sehr aufs LowCarb Plätzchen Backen? Im Winter laden immer mehr Pfunde auf den Hüften? Der Verzicht auf Plätzchen, Lebkuchen uns Stollen fällt dir schwer? Das muss nicht sein!
Ich habe dir meine 20 liebsten Plätzchenrezepte in meiner LowCarb Weihnachtsbäckerei zusammengestellt, schön gebunden hast du alle Rezepte als Buch, auch viele die du hier auf dem Blog nicht findest und exklusiv im Buch sind:
LowCarb Plätzchen bestellen
Hast du keine Lust oder Zeit zu backen? Versteh ich vollkommen! Dafür haben ich die Lösung. Viele leckere LowCarb Plätzchen kannst du auch bei mir bestellen: https://www.soulfood-lowcarberia.de/sale-neu/saisonal/weihnachten/
Tina Müller
3. November 2020 @ 20:57
Hallo liebe Jasmin , ich weiß nicht was die anderen gemacht haben , aber bei mir ist der Teig sehr gut geworden ! Ich kann das Rezept nur empfehlen . Es ist so lecker und überhaupt nicht trocken
HM
15. November 2018 @ 1:17
Ersten fehlt bei den Zutaten das Mehl, kann also nicht funktionieren. Bei Schritt 2 den Fruchtaufstrich zur Masse dazugeben? kann nicht gehen.
Rezept nehmen und ab in den Mülleimer!
Jasmin
3. Dezember 2018 @ 18:45
Hallo HM,
hast du das Rezept ausprobiert oder urteilst du vom lesen? Beim fruchtaufstrich hast du natürlich recht, das habe ich sofort geändert.
Mit Mandelmus kann man allerdings wunderbar backen und braucht kein Mehl. Die Angaben sind richtig, denn Mandelmus ist einfach nur gemahlene Mandeln die lange gemixt sind und mit gemahlenen Mandeln kann man auch super backen.
Grüße, Jasmin
Anonym
23. Dezember 2017 @ 12:55
Den Teig kann man vergessen. Er ist überhaupt nicht formbar.
Jasmin
6. Januar 2018 @ 17:11
Hallo!
Mit welchem Mehl hast du gebacken? Bei uns klappt der Teig wunderbar 🙂