Bin ich in Ketose? Diese Frage stellen sich sicher alle, die auf dem Weg in die Ketose sind. Heute habe ich 9 Anzeichen für die Ketose für dich, dass du sicher weißt, ob du in Ketose bist.
Eines kann ich dir vorab schon sagen! Wenn du in Ketose bist, wirst du dich wie neu geboren fühlen. Wenn du es geschafft hast und ketoangepasst bist, dann verwendet dein Körper dein Fett als Brennstoff und du wirst nun nicht nur mehr Energie, sondern auch eine länger anhaltende Energie verspüren. Natürlich wirst du auch einen Unterschied auf der Waage erkennen, doch es ist so toll, dass viele gesundheitliche Vorteile einhergehen, sobald man in Ketose ist.
Bevor man jedoch den Zustand der Ketose erreicht, musst du zuerst deinen Stoffwechsel ankurbeln.
Was Ketose denn eigentlich genau bedeutet, könnt ihr auch noch einmal in meinem letzten Beitrag "Was ist Ketose" nachlesen.
Um es kurz zu sagen: In der Ketose zu sein bedeutet, dass du auf dem richtigen Weg zur Gewichtsabnahme und einem besseren Wohlbefinden bist. Doch wie du das genau merkst und welche Anzeichen es dafür gibt, das erläuter ich dir jetzt. Ich zeige dir die 9 Zeichen auf, an denen du erkennst, ob du in Ketose bist oder nicht!
Die häufigsten Keto-Symptome
1. Keto-Atem
Manche beschreiben ihn als fruchtig riechend oder doch ein wenig beißend. Das verschwindet aber nach einigen Tagen und kommt nicht mehr, wenn du länger in Ketose bist.
Mundgeruch ist zwar erst einmal unangenehm, doch ein gutes Zeichen dafür, dass du in Ketose bist. Dein Körper macht drei Arten von Ketonen mit einer ketogenen Diät.
- Acetoacetat
- Beta-Hydroxybutyrat (BHB)
- Aceton
Aceton ist von diesen 3 ein Nebenprodukt der beiden anderen. Dein Körper entfernt Aceton hauptsächlich durch die Lunge und den Urin. Mundgeruch bedeutet also keineswegs, dass es ein Mangel an schlechter Hygiene ist!
Die Lösung: Du kannst dagegen zuckerfreien Kaugummi verwenden, natürlich viel Zähneputzen und Zahnseide verwenden oder Petersilie kauen – auch das hilft.
2. Gewichtsabnahme
Anfangs kann es sehr gut möglich sein, dass die Waage akut sinkt. Ein schneller Gewichtsverlust ist ein sicheres Zeichen, dass du in Ketose bist, doch gerade zu Beginn kann es auch ein Verlust von Wasser im Körper sein. Das liegt an der Glykogenabreicherung und an dem Elektrolytungleichgewicht. Unser Körper speichert Glukose in Form von Glykogen in unserer Leber und Muskeln. Bei einer Reduktion von Kohlenyhdraten wandelt unser Körper den gespeicherten Glykogen um. Das ist super, dann so greift unser Körper direkt unsere Fettzellen an. Es heißt aber auch, dass wir viel Wasser verlieren, da Glykoenmoleküle aus drei bis vier Teilen Wasser bestehen. Und das widerum ruft hervor, dass wir Elektrolyte verlieren.
Die Lösung: Natriumhaltiges Wasser trinken und allgemein viel trinken, denn Natrium ist Salz. Ich trinke zum Beispiel viel Gerolsteiner Wasser oder Staatlich Fachingen, da ist Natrium viel enthalten. Außerdem hilft auch Brühe und Salz um den Elektrolyhaushalt zu stabilisieren.
3. Schlaflosigkeit
Es gibt hierzu keine Studien, die das belegen, doch einige behaupten das zumindest. Mir geht es jedenfalls auch so, dass ich in der Ketose weniger schlafe, aber als positives Zeichen. Ich brauche weniger Schlaf und bin trotzdem ausgeruht. Natürlich erhöht Ketose unseren Energiehaushalt. Wenn ich in Ketose bin schaffe ich egal ob privat oder beruflich einfach viel mehr, weil ich energiegeladener bin, doch es kann auch vorkommen, dass du dich anfangs ein wenig unruhig fühlst. Bist du länger in Ketose, reguliert sich das schnell. Viele berichten, dass sie seit Keto besser schlafen und ausgeruhter sind.
Die Lösung: Kaffee nur am Morgen, sonst tagsüber Koffein vermeiden.
4. Ketone im Urin
Der wohl einfachste Test um zu wissen ob du in Ketose bist, ist der Urin-Stäbchen-Test. Unser Körper spült Ketone in den ersten Wochen einer ketogenen Ernährung aus.
Man erfährt zwar nicht, wieviele Ketone der Körper gebildet hat, doch der Test sagt dir, ob du in Ketose bist oder nicht.
Aber:
Er scheidet nur überschüssige Ketonkörper aus. Wenn du dich länger Ketogen ernährst, weiß dein Körper wie viele er braucht und produziert nicht mehr als nötig. Dann kann es sein, das im Urin keine mehr messbar sind, obwohl du in Ketose bist. Dann kann sein, muss aber nicht. Wenn du dir unsicher bist miss die Ketone im Blut, die sind immer korrekt.
5. Ketone im Blut
Ein weiteres Anzeichen für Ketose ist ein erhöhter Ketonspiegel im Blut ist ein weiteres Zeichen dafür, ob du in Ketose bist. Es gibt viele verschiedene Messgeräte und Varianten um das zu messen, doch ein ständiges Messen ist Zeit- und Geldverschwendung. Wie oben schon geschrieben ist es irgendwann normal, dass der Körper nach einiger Zeit nicht mehr Ketonkörper produziert, als er benötigt. Wenn das der Fall ist, fängt er an, auf die eigenen Fettreserveren zuzugreifen. Damit werden die Muskeln und das Gehirn versorgt und genau dann ist der Zustand erreicht, den wir erreichen möchten.
6. Veränderung der Verdauung
Es kann gut vorkommen, dass du anfangs ein paar Verdauungsprobleme haben wirst, wie beispielsweise Verstopfung, Durchfall und Bauchschmerzen, doch sie gehen schnell vorbei. Wenn Verstopfung das Hauptproblem ist, liegt das wahrscheinlicch an zu wenig Ballaststoffen und zu wenig Wasser. Ballaststoffe sorgen für einen reibungslosen Ablauf des Verdauungsprozesses und halten unseren Darm gesund.
Die Lösung: Steigerung der Ballaststoffaufnahme. Zum Beispiel Flohsamenschalen - aufgelöst im Wasser oder einfach in deinem Low Carb Müsli ergänzen. Flohsamenschalen oder Kokosmehl beim Backen hilft auch ganz toll oder wenn es ganz einfach gehen muss meine Bagels. Hier gibt es auch noch ein tolles Rezept für Zimtrollenkuchen - perfekt für Ballaststoffaufnahme.
7. Keto-Grippe
Schon einmal was von der Keto-Grippe gehört? Keine Angst, das ist nicht zu vergleichen mit der normalen Grippe. Die Keto-Grippe kann innerhalb der ersten Woche eine Keto-Ernährung auftreten – muss aber nicht. Sie ist eine Folge der bereits oben genannten Elektrolytstörung, die eben gerade zu Beginn der Keto-Diät auftreten kann. Müdigkeit ist dabei ein herausragendes Merkmal und kann extrem sein. Es kann aber auch eine Folge des Körpers sein, wenn der Stoffwchsel in die Ketose übergeht. Doch keine Panik, die Müdigkeit dauert nicht lange an und schon nach kurzer Zeit wirst du die energiegeladen wie nie zuvor fühlen. Versprochen.
Die Lösung: Das Trinken von Wasser mit etwas Salz oder eine leckere Knochenbrühe schafft dir Abhilfe. Aber ebenso ein leckerer Bullet-Proof Coffee weckt neue Energie in dir.
Wenn du noch mehr über die Keto-Grippe erfahren willst, dann schau mal in meinem Beitrag dazu rein.
8. Erhöhte Energie
Während Ermüdung und Niedrigenergie eines der ersten Anzeichen für Ketose sind, folgt danach oft ein wahrer Energieschub. Ketonkörper und Fett sind eine viel effizientere Brennstoffquelle als Kohlenhydrate und bieten nachhaltig Energie.
NUTZE DEINE POWER!
9. Keine Heißhungerattacken
Jeder kennt es - Heißhungerattacken. Ich hatte sie so oft bevor ich mich Low Carb ernährt habe und fand sie furchtbar. Wenn du in Ketose bist, wirst du diese plötzlichen Gelüste nach Schokolade, Chips oder Keksen nicht mehr haben. Dafür gibt es mehrere Gründe:
- Du nimmst mehr Fett zu dir
- Die Ketonenanzahl steigt
- Der Blutzucker bleibt konstant
Fett ist nicht böse, sondern nun in Kombination mit Kohlenhydraten schlecht. Fett enthält doppelt so viele Kalorien wie Eiweiß und Kohlenhydrate, das macht natürlich sehr satt. Außerdem verdaut unser Körper Fett auch viel langsamer als andere Nährstoffe, was länger anhält und somit keine Heißhungerattacken hervorruft.
Auch der sinkende Blutzuckerspiegel beeinflusst dein Hungerhormon. Sobald der Blutzucker stabil ist, hast auch DU mehr Kontrolle über deinen Hunger und wirst nicht mehr von deinen Gelüsten getrieben.
Es dauert normalerweise etwa 4 bis 7 Tage, bis dein Körper vollständig in Ketose ist. Allerdings kann von deinem Stoffwechsel und Ernährungsgewohnheiten abhängig sein wie schnell du in Ketose kommst. Es kann auch zwischen 24 Stunden und 10 Tagen dauern.
Fazit 9 Anzeichen für Ketose
Die ketogene Ernährung bringt definitiv viele Vorteile mit sich. Von Gewichtsverlust und gesundheitliche Vorteile (beispielsweise bei Diabetes-Patienten) bis hin zu mehr Energie und besserem Wohlbefinden. Anfangs gibt es vielleicht ein paar unangenehmen Nebenwirkungen, doch die dauern nur ein paar Tage an. Ich ernähre mich nun schon lange ketogen und fühle mich wirklich so gut wie nie zuvor!
Ich bin seltener erkältet, habe einen besseren Schlaf und vieeeeel mehr Energie! Das einzige was ich dir mitgeben kann ist: DURCHHALTEN! DU SCHAFFST DAS und dann wirst DU stolz auf dich sein!
Ella says
Am Anfang habe ich ein Geschmack im Mund nach lakriz oder als ob ich nagellackentferner getrunken hätte... Und Übelkeit am Morgen..
Jasmin says
Hallo Ella, ja das ist normal, aber bei den Anzeichen freue ich mich einfach dass es ein Zeichen ist, dass du sicher in Ketose bist 🙂
Nika says
Hallo ich habe eine Frage, . Ich bin eine stillende Mutter, schadet es meinem Kind wenn ich keto mache?
Winfried Götz says
bin nach ersten Versuch und längerer Pause wieder zu „Keto“ zurückgekehrt - einfach gut !
Relativ schnell und einfach auf Werte zw. 40-80 ( mit Stäbchen) gelangt - denke dass ich stabil in Ketose bin !!
Vor allem toll, dass alle „Heisshungerattacken weggefallen sind !
Guter Schlaf ……ab und an etwas schwere Beine bei intensivem Sport - vieljeichtxdolkte ich da zuvor etwas KH ergänzen ?
Jasmin says
Hallo Winfried, das klingt super!
Du kannst das mal beobachten und ggf. vor dem Training KH integrieren. Ich würde aber ein paar Wochen abwarten vielleicht reguliert dein Körper das über die Ketone von alleine.
Alles gute weiterhin, hab einen schönen Tag!
Zuckerfreie Grüße,
Jasmin
Marion says
Wie lange dauert es, bis man in ketose kommt? Ich habe meine Ernährung jetzt seit 3 Wochen umgestellt, bisher keine Anzeichen...??
Ingo says
Ich denke dass du irgendwas falsch machst. Wie hast du deine Makros aufgeteilt?
Klaus says
Hallo, achte nun schon seit 4 Wochen auf die Ernährung, Mittag und Abends, kein Zucker, kein Alkohol und wenig Kohlenhydrate. Zusätzlich noch min. 3 Sporteinheiten pro Woche. Auf 4 Wochen sind 5 Kilo weg, hab ab und zu Kopfschmerzen, bin verschnupft und manchmal k.o. , doch das unangenehmste ist ein sehr penetranter Mundgeruch. Wann geht der wieder weg?