• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Rezepte
  • Wissen
    • Meine Abnehmgeschichte
    • Dein Low Carb Start
    • Low Carb Infos
    • Low Carb Lebensmittel
    • Keto Infos
    • Keto Rechner
  • Shop
  • News & Presse
  • Newsletter

Soulfood LowCarberia Blog

menu icon
go to homepage
  • Rezepte
  • Wissen
    • Meine Abnehmgeschichte
    • Dein Low Carb Start
    • Low Carb Infos
    • Low Carb Lebensmittel
    • Keto Infos
    • Keto Rechner
  • Shop
  • News & Presse
  • Newsletter
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
  • subscribe
    search icon
    Homepage link
    • Rezepte
    • Wissen
      • Meine Abnehmgeschichte
      • Dein Low Carb Start
      • Low Carb Infos
      • Low Carb Lebensmittel
      • Keto Infos
      • Keto Rechner
    • Shop
    • News & Presse
    • Newsletter
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
  • ×

    Home » Keto Infos

    30.01.2021 Keto Infos

    Makros bei Keto

    • Teilen

    Hallo ihr Lieben,

    Makros bei Keto sind wichtig. Doch warum sind sie das? In letzter Zeit werde ich immer mehr zu dem Thema Makros bei Keto gefragt. Die ketogene Ernährung ist super vielschichtig und gerade zu Beginn einer Ernährungsumstellung kommen viele Fragen auf.

    Bei der Frage, welche Makroverteilung oder auch Nährstoffverteilung ihr zum Beispiel essen sollt, bringe ich heute Licht ins Dunkle.

    Makros bei Keto

    Was sind eigentlich Makros bei Keto?

    Makros ist einfach die Kurzform für Makronährstoffe und diese sind Nährstoffe, die unser Körper benötigt und der Überbegriff für:

    • Proteine
    • Kohlenhydrate
    • Fette

    Wozu werden diese Nährstoffe benötigt?

    Sie versorgen den Körper mit Energie, damit dieser seine täglichen Funktionen erfüllen kann. Also den gesamten Stoffwechselprozess - von der Verdauung bis zum Denken.

    Bei der ketogenen Ernährung ist es wichtig, das diese Makros richtig verteilt werden um abzunehmen. Falls das nicht der Falls sein sollte, kommt man nicht in Ketose.

    Was genau Ketose bedeutet, kannst du auch in diesen zwei Blogbeiträgen „Was ist Keto“ und „Was ist Ketose“ nachlesen.

    Was ist Ketose
    Was ist Keto

    Wichtig zu wissen ist jedenfalls, dass jeder dieser drei Makros unterschiedlichen Einfluss auf den Körper und die Fähigkeit, Ketone zu produzieren, hat.

    Makroverteilung bei Keto

    Makroverteilung und Ketose

    Um in Ketose zu kommen, ist das richtige Verhältnis von Fett, Proteinen und Kohlenhydraten besonders wichtig. Ketose hat einige Vorteile, die du lieben wirst:

    • Fettreduzierung
    • Dauerhafte Energie
    • Weniger Heißhunger
    • Aktiver
    • Kein Jojo-Effekt mehr

    Das sind nur einige Vorteile, die der ketogene Zustand mit sich bring. Wie du merkst ob du in Ketose bist, kannst du in meinem Blogbeitrag „Ketose-Anzeichen“ auch noch einmal nachlesen.

    Ketomakros
    Makros bei Keto

    Beispiel:

    Wichtig ist also, dass die Kalorien aufgeteilt werden.

    Wenn du also 1700kcal täglich zu dir nimmst, müssen 75% davon aus Fett kommen, 20% aus Proteinen und 5% aus Kohlenhydraten.

    Das klingt jetzt erst einmal nach viel Rechnerei, doch nach und nach bekommst du mit Sicherheit den Dreh raus und dann ist es gar nicht mehr so schwer.

    Doch für den Anfang habe ich eine kleine Unterstützung für dich. Mit meinen LowCarb-Abnehmplänen zum Beispiel, bekommst du 3 Gerichte und 1 Snack pro Tag, die perfekt abgestimmt und berechnet sind.

    Low Carb Abnehmplan
    Hier kommst du zu allen LowCarb Abnehmplänen!

     Sofort starten mit meinem glutenfreien Low Carb Weißbrot

    Zum Rezept

    Hier siehst du das Rechenbeispiel für die Makroverteilung.

    Nährwerte je Portion148kcal
    Protein: 7g
    Kohlenhydrate: 1,2g
    Fett: 12,4g

    Kohlenhydrate und Protein liefern jeweils 4kcal je 1g und Fett 9 Kalorien je Gramm.

    Das ergibt gerundet:

    Protein:
    7g *4 = 28kcal → 28kcal / 148kcal = 19%

    Kohlenhydrate:
    1,2g *4 = 4,8kcal → 4,8kcal / 148kcal = 4%

    Fett:
    12,4g *9 = 111,6kcal → 111,6kcal / 148kcal = 76%

    Also ist das Brot perfekt Keto geeignet!

    Jasmin Mengele

    Ich hoffe, dir hat dieser Blogbeitrag weitergeholfen und du hast jetzt mehr Durchblick beim Thema „Makros bei Keto“. 

    Auf dem Blog findest du noch viele weitere Themen rund um Keto.

    Liebe Grüße

    « Low Carb Lebkuchenmänner Butterplätzchen
    Gefüllte Pancakes »

    Reader Interactions

    Hinterlasse einen Kommentar Antworten abbrechen

    Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


    Hinweis zum Datenschutz *


    Primary Sidebar

    Über mich

    Ich bin Jasmin und ich liebe Essen!

    Eine gesunde Ernährung ist für mich aber trotzdem sehr wichtig – auch wenn ich auf Soulfood und vor allem auf Süßes stehe.

    Hier gibt es Rezepte zum Schlemmen bis die Hosen schlacken, gesund sind und glücklich machen. Erfahre mehr über mich...

    Suche nach einem Rezept

    Folge mir

    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest

    Newsletter

    Verpasse keine gratis Rezepte & Angebote

    Vielen Dank!

    Du bekommst gleich eine Email in der du deine Emailadresse bestätigen musst.

    .

    LowCarb Shop & Bücher

    LowCarb Produkte

    Footer

    ↑ back to top

    About

    • Über mich
    • Media Kit
    • Online Shop

    Disclaimer

    • Impressum
    • Danschutzerklärung

    Kontakt

    • Schreibe mir!
    • Newsletter - Sign Up! Rezepte, Tipps, Tricks und Rabatte im Shop!

    Produkte von denen ich überzeugt bin und gerne verwende, empfehle ich mit Affiliate-Links weiter. Wenn du das Produkt dann über meinen Link kaufst, erhalte ich eine Provision. Dich kostet das nicht mehr.

    Copyright © 2022 Soulfood LowCarberia. Alle Rechte vorbehalten.