• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Rezepte
  • Wissen
    • Meine Abnehmgeschichte
    • Dein Low Carb Start
    • Low Carb Infos
    • Low Carb Lebensmittel
    • Keto Infos
    • Keto Rechner
  • Shop
  • News & Presse
  • Newsletter

Soulfood LowCarberia Blog

menu icon
go to homepage
  • Rezepte
  • Wissen
  • Shop
  • News & Presse
  • Newsletter

subscribe
search icon
Homepage link
  • Rezepte
  • Wissen
  • Shop
  • News & Presse
  • Newsletter

×
  • Mini-Brownie-Cheesecakes-Rezept
    Brownie Mini Cheesecakes
  • Weihnachtssnack Rezept
    Weihnachtlicher Taco-Baum mit Avocadocreme – Das perfekte Partyrezept
  • Weihnachtsstern ohne Zucker
    Weihnachtsstern Hefezopf ohne Zucker Zusatz
  • Apfel-Zimt-Torte Rezept
    Apfel-Zimt-Torte ohne Backen
  • Big Mac Tacos Rezept
    Big Mac Wraps - Viraler Foodtrend
  • Pizza Wrap LowCarb Rezept
    Pizza Wraps LowCarb
  • Pfirisch BBQ Sauce Rezept
    Pfirsich BBQ-Sauce Rezept ohne Zucker
  • Zucchini Röllchen Rezept
    Zucchini Röllchen
  • Snickerseis Rezept
    Snickers Eis ohne Zucker
  • LowCarb Magnum ohne Zucker
    Schokoeis am Stiel Rezept
  • Leichte Zitronen-Joghurt-Torte
  • Schokomousse ohne Zucker - 1 Zutat
Home » Keto Infos

Erstellt: 7.Aug. 2019 · Aktualisiert: 4.Jan. 2023 von Jasmin Mengele

Was ist Keto?

Du hast vielleicht schon mal etwas von Keto gehört,weißt aber gar nicht genau um was es hier geht?

Was-ist-Keto
  • Was heißt denn Keto überhaupt?
  • Ist Keto gesund?
  • Was kann ich bei Keto essen?

Diese Fragen möchte ich heute beantworten.

Die ketogene Ernährung ist ein Ernährungsform die immer bekannter wird. Dabei geht darum, viel Fett und sehr wenig Kohlenhydrate zu essen.

Die Umstellung auf diese Ernährungsweise versetzt die Menschen in einen Stoffwechselzustand namens Ketose, der durch eine erhöhte Fettverbrennung und Keton-Körperproduktion gekennzeichnet ist.

Was ist die ketogene Ernährung genau?

Bei dieser Ernährungsform sollten

  • 70%-75% der Kalorien aus Fett
  • 20%-25% aus Eiweiß
  • 5% aus Kohlenhydraten stammen

Das entspricht ca. 20-30g Kohlenhydrate pro Tag.

Verteilung Nährwerte Keto

Damit du einen Vergleich hast, sind hier die Werte bei einer "normalen" kohlenhydratreichen Ernährung. 

  • 60% Kohlenhydrate
  • 30% Fett
  • 10% Eiweiß

Grundlage bzw. die Konzentration der ketogenen Diät liegt auf der Idee der Ketose. Ketose ist ein körperlicher Zustand, der auf natürliche Weise eintritt, wenn der Körper wenig Kohlenhydrate aufnimmt. Wenn das passiert, produziert der Körper Ketone, die helfen Fette in der Leber abzubauen, also ganz kurz und knapp gesagt:

Der Körper nutzt in diesem Zustand Fettreserveren zur Energiegewinnung.

Bei einer Nicht-Low Carb Ernährungsform hingegen verwendet der Körper die gespeicherten Kohlenhydrate oder Zucker als Energiequelle und nicht das eigene Körperfett. Die primäre Energiequelle ist also Glukose.

Eine ketogene Ernährung schränkt die Nahrungsaufnahme in keinster Weise ein, im Gegenteil. Durch den Zustand der Ketose wird die Anzahl der verzehrten Kohlenhydrate stark begrenzt, was bedeutet, dass der Körper das eigenen Fett zur Energiegewinnung verbrennt und man somit Gewicht verliert.

Was sind die Vorteile einer ketogenen Diät?

Es gibt so viele Vorteile, die ich dir hier nennen kann. Egal ob körperliche, geistige oder eben auch krankheitsmodifizierende Vorteile. Jeder Mensch ist anders und nimmt die Vorteile unterschiedlich wahr. Hier sind die Vorteile, dich ich am meisten schätze:

Gewichtsverlust & Gewicht halten

97% des verlorenen Körpergewichts sind Körperfett und keine Muskeln. Der Stoffwechsel wird richtig angekurbelt. Außerdem kannst du dein Gewicht halten. 

Mehr Energie

Ketone liefern mehr Energie als Kohlenhydrate und halten auch viel länger an. Außerdem bleiben die bekannten Heißhungerattacken auf Zucker aus, denn der Blutzuckerspiegel schwankt nicht mehr wie vorher.

Leistungssteigerung

Sport ohne Kohlenhydrate geht – trotz der vielen Vorurteile dagegen. Fettangepasste Sportler verspüren während des Trainings eine verstärkte Fettoxidation, optimale Leistung und verbesserte Körperzusammensetzung. Hierfür musst du dich aber sich schon länger an die ketogene Diät halten. 

Höhere Konzentrationsfähigkeit - Gehirn Boost

 Ketone sind ein effizienterer Brennstoff als Glukose – besonders für das Gehirn. Diesen Vorteil spüre ich jeden Tag und freue mich, dass mein Körper gefühlt optimal läuft. 

Bessere Laune

 Mit der ketogenen Diät werden sie nicht nur besser schlafen, sondern auch einfach bessere Laune haben. Die Ketodiät hilft, Stress abzubauen.  

Krankheitsprävention

Seit dem ich mich ketogen ernähre, war ich definitiv weniger krank, toitoitoi, und auch Entzündungen werden vorgebeugt. Aber auch bei Krankheiten wie Diabetes, Herz-Kreislauf-Probleme, Epilsepsie und neurologische Erkrankungen wird diese Ernährungsform oft empfohlen. 

Do`s and Dont`s bei der ketogenen Ernährung

Do`s bei der ketogenen Ernährung

Genug trinken und genug Salz

Gerade zu Beginn führt der Verlust von Glykogen zu einem Flüssigkeitsmangel und Elektrolytungleichgewicht. Das führt zu Müdigkeit und allgemeinem Unwohlsein, aber diesen Elektrolytverlust kannst du ausgleichen, indem du:

  • viel trinkst. Am besten Natriumhydrocarbonatreiches Wasser wie zum Beispiel Staatlich Fachingen, Gerolsteiner oder Rhodius
  • viel Salz zu dir nimmst, denn bei Keto isst man oft zu wenig Salz, weil man keine verarbeiteten Lebensmittel isst
  • Selbstgekochte Brühe isst oder trinkst

Die sogenannte Keto-Grippe ist aber nach ein paar Tagen bereits vorbei!

Kohlenhydratarmes Gemüse essen

Gemüse darf auf keinem Keto-Teller fehlen. 

Was genau Low Carb ist und was nicht kannst du auch noch einmal in meiner Low Carb Lebensmittelliste nachlesen. Auf jeden Fall bietet kohlenhydratarmes Gemüse viele Vitamine, Minieralien und Ballaststoffe.

Stärkehaltiges Gemüse wie Kartoffeln solltest du meiden. Der Kohlenhydrat Gehalt bei Gemüse ist vergleichbar mit einer Ampel, Grün hat am wenigsten KH, danach kommt Gelb und Rot hat am meisten. 

Iss gesunde Fette

Ja, Fette zu sich zu nehmen ist Pflicht bei dieser Form der Ernährung. Es sollten aber natürlich gesunde Fette sein. Zum Beispiel Omega-3-Fettsäuren wie in Leinöl und Fette wie Kokosöl, Butter, Avocado, fettere Stücke Fleisch oder Fisch. 

Probier doch einmal MCT-Öl aus. Das hilft dir schneller in Ketose zu kommen. Hier hab ich auch leckere Rezepte für dich:

  • Bullet-Proof Coffee
  • Chia Pudding
Blaubeer Chia Pudding mit MCT-Öl

Dont`s bei der ketogenen Ernährung

Ungesunde Fette

Vermeide ungesunde Transfette. Diese verstecken sich bei industriell produzierter Nahrung. So wenig Omega 6 haltiges Fett wie möglich, also zum Beispiel Sonnenblumenöl oder Distelöl!

Zu viel Protein

Bei der ketogenen Diät ist die Proteinaufnahme auf 0,8-1g pro Kilogramm Körpergewicht begrenenzt. Zu viel Proteineaufnahme kann dich aus der Ketose werfen. Sportler können ein wenig mehr zu sich nehmen. 

Nicht betrügen

Die ketogene Diät verzeiht KEINEN Ausrutscher. Eine Nicht-Keto Mahlzeit wirft einen sofort aus der Ketose. Je länger du dich aber Keto ernährst, desto schneller kommst du auch wieder rein. 

Was darf ich essen und was nicht?

Bei Keto ist erlaubt:

  • Milchprodukte mit hohem Fettgehalt: Butter, (saure) Sahne,  fettreicher Joghurt, Crème fraîche und Mascarpone sind gute Optionen
  • Fetthaltige Fleischstücke: Hähnchenschenkel, Rinderhackfleisch, Schweinebauch, Speck, T-Bone-Steaks und Rippenstückchen. Rib-Eye statt Filet, das schont auch den Geldbeutel.
  • Fettfisch: Lachs, Makrele, Sardine und Thunfisch. Willst du wissen welche Fische fettreiche sind? Dann schau dir doch mal meine Infografik dazu an!
  • Hochwertige Fette und Öle wie Butter, Schmalz, Kokosöl, Leinöl und Olivenöl ist die beste Wahl. Aber auch Macadamia-Nussöl ist sehr gut.
  • Mehle auf Nussbasis: Mandel- und Kokosmehl sind beliebte Ketosubstitute für Weizenmehle.
  • Kohlenhydratarmes Gemüse: Blattgemüse, Kreuzblütler wie Rettich, Kresse oder Rucola und anderes oberirdisches Gemüse wie Zucchini, Auberginen, Kohl, Fenchel, Gurke oder grüne Paprika sind kohlenhydratarm genug! Stellen Sie sicher, dass Ihr Gemüse weniger als 10 Gramm Kohlenhydrate pro Portion enthält. Eine komplette Übersicht über Gemüse, Fleisch und Fisch findest du in meiner Lebensmittelliste.
  • Nüsse und Samen: Mandeln, Walnüsse, Pekannüsse, Pistazien, Sesamsamen, Sonnenblumenkerne und Erdnüsse sind fettreich, kohlenhydratarm und reich an Ballaststoffen.
  • Beeren: Erdbeeren, Heidelbeeren, Brombeeren und andere Beeren enthalten weniger Kohlenhydrate als die meisten Früchte. Nimm jedoch nicht zuviel davon zu dir, sonst fällst du evtl. aus der Ketose.
  • Zuckeralternativen: Stevia, Erythritol und Xylit sind alle gut.

Bei Keto ist nicht erlaubt:

  • Getreide und Hülsenfrüchte: Weizen, Gerste, Hafer, Bohnen, Sojabohnen und Erbsen dürfen wegen ihres hohen Gehalts an Kohlenhydraten nicht gegessen werden. Pasta wird aus Getreide hergestellt und Reis ist auch ein Getreide.
  • Die meisten Früchte: Früchte werden aus einem bestimmten Grund als Süßigkeiten der Natur bezeichnet - sie enthalten viel Zucker. Mach dir keine Sorgen um Vitamine wenn du Früchte reduzierst. Gemüse haben viel mehr davon und das essen wir bei Keto in großen Mengen. 
  • Alle Zuckerarten: Zucker, Honig, Agavendicksaft und Ahornsirup bestehen größtenteils aus Kohlenhydraten. Vermeide diese daher!
  • Stärkehaltiges Gemüse: Kartoffeln, Erbsen und viele Wurzelgemüse enthalten viel Stärke, also Zucker. Auch Mais oder Süßkartoffeln haben reichlich davon. 
  • Minderwertige Fette wie Sonnenblumenöl und Distelöl meiden.

Für wen ist eine ketogene Diät geeignet?

Für alle Menschen, die gerne ein wenig Gewicht verlieren möchten. Natürlich ist es von Mensch zu Mensch unterschiedlich und bei dem einen dauert es vielleicht ein wenig länger, doch der Erfolg wird ganz bestimmt eintreten. Und alle die von den Vorteilen profitieren wollen und fitter sein möchten. 

Die ketogene Diät wird auch von Ärzten bei einigen Krankheitsbilder empfohlen, wie beispielsweise:

  • Diabetes
  • Epilepsie
  • Krebsarten
  • Herz-Kreislauf
  • Erkrankungen
  • Neurologische
  • Erkrankungen
  • Übergewicht

Natürlich bin ich kein Arzt und gerade bei gesundheitlichen Einschränkungen solltest du deine Ernährung mit deinem Arzt besprechen. 

Keto ist eine von vielen Low Carb Formen und die mit den wenigsten Kohlenhydraten und meisten Fett. 

Wenn du jetzt schon so richtig Lust bekommen hast und gleich starten willst, dann mach doch einfach meine zweiwöchigen Low Carb Ernährungspläne. Viele tolle Rezepte, Tipps und Erfahrungen meinerseits bekommst du in den 7-Tage Low Carb Plänen. Gibt es als gedruckte Variante oder als eBook und ich finde gerade zu Beginn ist das der perfekte Start für eine Ernährungsumstellung.

Komm schnell in den Shop und sicher dir die Pläne!

Mehr

  • Johannisbrotkernmehl
    Johannisbrotkernmehl - LowCarb Bindemittel
  • Was ist Xanthan
    Xanthan Gum: Alles was du über das glutenfreie Verdickungsmittel wissen musst
  • Kalorien zählen Keto
    Sollst du bei LowCarb oder Keto Kalorien zählen?
  • Kostenloser Low-Carb-Ernährungsplan
    Kostenloser Low-Carb-Ernährungsplan

Reader Interactions

Comments

  1. Susanne und Mario says

    August 08, 2019 at 10:18 am

    Hallo liebe Jasmin,

    ein sehr schön geschriebener Beitrag.
    Gibt es diesen Bericht über KETO auch als Druckversion oder PDF?

    LG,
    susanne & mario

    Antworten
  2. Anna says

    August 28, 2019 at 6:51 am

    @ Susanne und Mario

    Ich bin zwar nicht Jasmin, aber ihr könnt doch den Text ganz einfach über die Druckfunktion in Eurem Browser (hat jeder Browser) als PDF speichern.

    Antworten

Hinterlasse einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Hinweis zum Datenschutz *


Primary Sidebar

Jasmin Mengele

Hi, ich bin Jasmin Low Carb Expertin und Sixpack-Konditorin!

Ich liebe Essen - Eine gesunde Ernährung ist für mich aber trotzdem sehr wichtig – auch wenn ich auf Soulfood und vor allem auf Süßes stehe.

Hier gibt es Rezepte zum Schlemmen bis die Hosen schlacken, gesund sind und glücklich machen.

Mehr über mich →

Trendige Rezepte

  • Low Carb Pumpkin Pie Rezept
    LowCarb Pumpkin Pie
  • Nusskuchen Rezept
    Nusskuchen ohne Mehl
  • Kürbisbrot ohne Mehl Rezept
    LowCarb Pumpkin Bread - Kürbisbrot ohne Mehl
  • Pumpkin Latte Rezept
    Pumpkin Spice Latte

Neueste Rezepte

  • Osterhasenbrot Rezept
    Gesundes Osterhasenbrot
  • Schwarzwäder Käsetorte Rezept
    Schwarzwälder Käsetorte
  • Flying Dutchman Rezept
    Viraler Flying Dutchman Burger
  • Big Mac Sauce Rezept
    Big Mac Sauce LowCarb - Beste Burger Sauce

As featured in

Jasmin Mengele im Fernsehen

LowCarb Zutaten:

Footer

↑ back to top

About

  • Über mich
  • Jasmin Mengele Fotografin - Kooperation - Zusammenarbeit
  • Online Shop

Disclaimer

  • Impressum
  • Danschutzerklärung

Kontakt

  • Schreibe mir!
  • Newsletter - Sign Up! Rezepte, Tipps, Tricks und Rabatte im Shop!

Produkte von denen ich überzeugt bin und gerne verwende, empfehle ich mit Affiliate-Links weiter. Wenn du das Produkt dann über meinen Link kaufst, erhalte ich eine Provision. Dich kostet das nicht mehr.

Copyright © 2023 Soulfood LowCarberia. Alle Rechte vorbehalten.