Hallo ihr Lieben, heute gibt es ein Rezept für einen Low Carb Blaubeer-Chia-Pudding. Der Chia-Pudding ist das perfekte KETO Frühstück und auch für alle geeignet, die sich LowCarb und Paleo ernähren.
Es ist Jahresanfang – und das habe ich letzte Woche zum Anlass genommen um meinen 7 Tage Low-Carb-Plan durchzuziehen. Wer von euch hat mitgemacht? Wie waren eure Erfahrungen? Ich bin ganz gespannt, hinterlasst mir gerne einen Kommentar!
![chia-pudding-zutaten](https://lowcarberia-blog.de/wp-content/uploads/chia-pudding-720x960.jpg)
In dem Plan findet ihr am Tag 5 ein Rezept für einen Erdbeer-Chia-Pudding, aber da ich keine Erdbeeren bekommen habe, habe ich tiefgekühlte Heidelbeeren verwenden. Schaut das nicht absolut super lecker aus? Diese neue Variante muss ich gleich mit euch teilen! Wer also Blaubeeren lieber mag als Erdbeeren, kann sich freuen. Das Tolle an dem Rezept ist, dass ihr die Früchte ganz leicht durch anderes Obst austauschen könnt. Dabei müsst ihr nur beachten, dass es nicht zu viele Kohlenhydrate hat. Das könnt ihr ganz einfach in der Obstliste nachlesen.
Übrigens ist der Blaubeer-Chia-Pudding der perfekte Ersatz für Oatmeal bzw. Haferbrei. Und wenn ihr noch weitere Rezepte für Chiasamen sucht, die findet ihr bei den Rezepten mit Chia-Samen. Auch im Vergleich zu einem herkömmlichen Smoothie schneidet der Blaubeer-Chia-Pudding super ab. Da kann man ordentlich Kohlenhydrate einsparen.
![Chia-Pudding Blaubeer Chia Pudding Keto](https://lowcarberia-blog.de/wp-content/uploads/Blaubeer-Chia-Pudding-Keto.jpg)
Kokosmilch statt Kuhmilch im Chia-Pudding
Für den Pudding verwende ich Kokosmilch. Die gibt einen tollen Geschmack und hat weniger Kohlenhydrate als Kuhmilch. Ich achte immer darauf, dass es sich um Kokosmilch handelt, die nur aus Kokos und Wasser besteht. Hier sind keine Zusatzstoffe notwendig. Dabei gilt: Je höher der Kokos-Gehalt, desto besser.
Cremiger Low Carb Puddinggenuss
Tipp: Ich empfehle die Chia Samen zu mixen bevor man die restlichen Zutaten hinzufügt. So wird der Pudding cremiger und er hat weniger kernige Stücke. Wer das gerne mag, kann diesen Schritt einfach weg lassen.
MCT-Öl
MCT-ÖL ist DER Low Carb Energielieferant. MCT können vom Körper nicht gespeichert werden, deshalb werden sie schnell und vollständig verstoffwechselt und liefern zusätzliche Energie. Da keine Speicherung erfolgt, greift der Körper auf Reserven zurück, die nicht wieder ergänzt werden. Deshalb ist MCT Öl ein ideales Sepisefett und Ölersatz bei jeder Diät.
Wer das Öl aber nicht im Bulletproof-Kaffee oder Tee mag, für den ist die Option im Pudding perfekt: Man schmeckt es gar nicht heraus und macht dich trotzdem fit für den Tag.
Food Prep
Wer morgens wenig Zeit hat aber nicht auf ein leckeres, satt machendes Frühstück verzichten mag, kann den Blaubeer-Chia-Pudding einfach am Abend vorher zubereiten und ihn in den Kühlschrank stellen. So ziehen die Aromen durch den ganzen Pudding und er schmeckt NOCH besser.
Berichtet mir gerne von euren Ergebnissen und wie euch der Pudding geschmeckt hat. Lasst einfach einen Kommentar da oder schreibt mir auf Instagram oder Facebook.
Liebe Grüße,
eure Jasmin
Print![Blaubeer Chia Pudding Rezept](https://lowcarberia-blog.de/wp-content/uploads/Blaubeer-Chia-Pudding-Rezept-180x180.jpg)
Blaubeer-Chia-Pudding
- Fertig in: 5min
- Portionen: 1 1x
Description
Heute gibt es ein Rezept für Low Carb Blaubeer-Chia-Pudding. Er ist das perfekte KETO Frühstück und perfekt LowCarb, Keto und Paleo.
Zutaten
Zubereitung
- Chia Samen z.B. im Mr. Magic mixen
- Kokosmilch, Blaubeeren, MCT-Öl, Xylit (wer mag kann den Pudding auch mit Erythrit zubereiten) und Wasser zu den geimxten Chia Samen geben und mixen bis alles gut vermischt ist
- Den Pudding entweder gleich genießen oder kalt stellen und später oder am nächsten Morgen verputzen
Verwendete Produkte
![Image of Mr. Magic](https://m.media-amazon.com/images/I/71ESfvGWOML._AC_SL1417_.jpg)
![Erythrit Stevia](https://lowcarberia-blog.de/wp-content/uploads/ErythritSteviaSoulfoodLowCarberia-360x360.jpg)
![Erythrit](https://lowcarberia-blog.de/wp-content/uploads/Erythrit-statt-Zucker-360x360.jpg)
![MCT Öl](https://lowcarberia-blog.de/wp-content/uploads/MCT-Oel-360x360.jpg)
![Xylit](https://lowcarberia-blog.de/wp-content/uploads/Xylit-statt-Zucker-360x360.jpg)
![Chia Samen](https://lowcarberia-blog.de/wp-content/uploads/Chiasamen-360x360.jpg)
- Zubereitungszeit: 5min
Nährwerte
- Portionen: 1
- Kcal: 469kcal
- Fett: 35,4g
- Kohlenhydrate: 9,4g
- Protein: 6,4g
Comments
No Comments