Überlegst du vielleicht mit dem Rucksack durch Sri Lanka zu reisen? Dann tu es!
Mein Lebensgefährte Christian und ich haben vom 5.11.-21.11.2017 unseren Urlaub mit dem Rucksack in Sri Lanka verbracht und ich könnte jede Minute davon schwärmen. Das Land, die Leute – einfach wundervoll! Ich möchte euch auf keinen Fall meine tollen Erfahrungen vorenthalten, deshalb kommt hier mein ausführlicher Reisebericht.
Gleich als Erstes gibt es unser Urlaubsvideo:
Warum Sri Lanka?
Mein Haupthobby LowCarb habe ich zum Beruf gemacht und lebe es 7 Tage die Woche, fast jede Minute und mit ganzem Herzen. Meine anderen Leidenschaften sind: Das Reisen. Die Fotografie. Die Reptilien. Ich liebe Südostasien, das Klima, die Flora und Fauna und die Menschen. Sri Lanka ist ungefähr so groß wie Bayern und bietet sowohl Hochland als auch Strand. Man kommt gut von A nach B und das in relativ kurzer Zeit. Heute gibt es hier den Sri Lanka Reisebericht für euch!
Kurz und knapp hat Sri Lanka folgendes zu bieten:
- Nette Menschen
- Beeindruckende Landschaft
- Faszinierende Tiere und Wildnis
- Historie und Sehenswürdigkeiten
- Leckeres Essen
- Traumstrände
- Günstig und sicheres Land
Eigentlich ist im November noch Regenzeit und Nebensaison. Aber für uns war das optimal. Geregnet hat es meist nachts oder es gab kleine Schauer am Tag. Die Temperaturen lagen bei nachts 18°C ,tagsüber im Hochland bei 25°C und über 30°C im Süden. Ein Vorteil daran, in der Nebensaison zu Reisen ist auf jeden Fall, dass die Sehenswürdigkeiten und Hotels nicht überfüllt sind und die Preise etwas niedriger.


Heute erzähle ich dir von unserer Route, von den Übernachtungen, unserem Budget, den Erfahrungen und den Highlights der Reise. Die erste Woche haben wir das Land mit all seinen Facetten erkundet um dann die zweite Woche an den Traumstränden Sri Lankas zu relaxen und zu schnorcheln.
Packliste Sri Lanka
Wir haben uns dieses Mal dazu entschlossen mit einem 80L Backpack und 2 Tagesrucksäcken mit 20L zu reisen, da wir letztes Jahr in Borneo mit 2 Backpacks viel zu viel dabei hatten.
Mein Fazit vorweg:
Nächstes Mal Reisen wir mit 2x 40L Handgepäck Backpacks von Orsprey. Ich habe mir das Modell in Rainforest Green zu Weihnachten gewünscht. Nun steht er da und wartet schon gepackt zu werden 🙂
Das Reisen mit Handgepäck hat so viele Vorteile (Das Gepäck ist leichter, man spart sich das Einchecken am Flughafen und hat keine Extrakosten bei Inlandsflügen...) Wie das Reisen mit Handgebäck ist, kann ich dann nach dem nächsten Urlaub sagen.
Meine Packliste:
Kleidung auf dem Flug:
- 1 Leggins
- 1 T-Shirt
- 1 Sweatshirt
- 1 Socken
- 1 Turnschuhe
- 1 Regenjacke
Kleidung im Rucksack:
- 1 Longsleeve
- 1 Jeansshort
- 1 Gürtel
- 1 Strandkleid
- 2 Bikinis
- 2 T-Shirts
- 4 Trägertops
- 2 Kleider
- 1 Socken
- 2 BH's
- 7 Schlüpper
- 1 Flip Flops
Nach einer Woche haben wir unsere Klamotten waschen lassen, daher hat die Menge an mitgebrachter Wäsche wunderbar gereicht.
Was ich nicht dabei hatte, aber empfehlen würde, ist ein Sarong oder großes Tuch. In Thailand kann man sich bei den Tempeln oft welche leihen, was auf Sri Lanka nicht der Fall war. Deshalb haben wir uns vor Ort welche gekauft.
LowCarb Reiseproviant:
- ½ LowCarb Weißbrot, in Scheiben geschnitten und vakuumiert
Das hat ungekühlt ca. 4 Tage gehalten. - 2 Packungen Nüsse
- 7 Riegel
- 1 Glas Haselnuss-Nougat-Creme
- 2 Muffins
- 1 Dose Xylit
Diverses:
- Stefan Loose Reiseführer
- Klappbarer Reiseföhn
- Sonnenschutz 50, 30, 15 (würde ich unbedingt mitnehmen, Sonnencreme ist in Asien recht teuer)
- After Sun
- Duschgel klein
- Shampoo klein
- Etwas Make up
- Schnorchelmaske (Empfehlung! Warum erzähle ich weiter unten 🙂 )
Reiseapotheke:
- Vomex
- Ibuprofen
- Reisetabletten (Wichtig für alle, die im Auto keinen starken Magen haben – Reisetabletten sind mein Urlaubsretter!)
- Repellent tropische Mücken
Wir nehmen immer, wenn wir in den Tropen sind, am Ende vom Urlaub eine neue Packung mit. Denn dort kosten die Sprays vielleicht 2-3 € und sind richtig gut.
Fotoequipment von uns beiden:
- 1 Canon EOS 80D + 18-55mm
- 1 Canon Weitwinkel Objektiv 10-18mm
- 1 Canon Systemkamera M10 mit Objektiv 15-45mm
- 2 externe Festplatten zur Sicherung
- Je 1 Wechselakku
- Ladegeräte
- 4 Speicherkarten
- Rollei Monkey Stativ
- 2 Samsung Handy mit leerer SD Karte
Ich mache mir oft Vorwürfe, dass ich manche Fotos mit dem Handy mache, aber wenn es schnell gehen muss ist ein Handyfoto besser als kein Foto.
Sri Lanka Reisebericht
Tag 1 – Sonntag 5.11.17: Abflug und Ankunft in Colombo am 6.11.17

Um 18:00 Uhr geht unser Flieger mit Turkish Airlines ab Nürnberg (550,-€ für Hin- und Rückflug pro Person) in die Hauptstadt Colombo. Wir hatten einen Zwischenstopp in Istanbul, den ich immer recht angenehm finde. Und noch einen kurzen Stopp auf den Malediven – leider nur für eine Stunde und wir haben den Flieger nicht verlassen können. 😉 Die Flugzeit ist 17 Stunden, so dass wir Montag um 15:25 Uhr (mit 4,5h Zeitverschiebung in der Winterzeit) in Colombo angekommen sind.
Turkish Airlines hat für uns ab Nürnberg meistens gute Verbindungen und ich war mit der Airline bisher immer zufrieden.
Wir haben noch von Zuhause aus über unser Hotel den Transfer vom Flughafen Colombo nach Kandy gebucht. Wir hatten überlegt, ob wir einen Tag in der Hauptstadt verbringen sollten, haben uns dann aber für mehr Tage im Hochland und am Strand entschieden. Also sind wir von unserem Fahrer am Flughafen abgeholt worden und nach 3,5h in Kandy angekommen. Du kannst sicher auch mit dem Zug oder Bus fahren, aber nach und vor dem langen Flug nehmen wir immer gerne die angenehmere Reise mit dem Auto. Wir hatten dann gleich um die Ecke im Mango Garden unser erstes Sri Lanka Rice & Curry. Nommm!
Die Übersicht der Unterkünfte habe ich euch am Ende zusammengefasst.
Tag 2 – Dienstag 7.11.17: Ein Tag in Kandy
Woanders zwitschern morgens die Vögel, hier schreien die Affen und haben uns fröhlich geweckt. Gegenüber haben die Kinder in der Schule musiziert und gesungen. Mit Ed Sheeran startet es sich hier wohl ganz gut in die Woche. 😀

Kurzzeitig hatten wir mal darüber nachgedacht, Sri Lanka auch mit dem Roller zu erkunden, doch nach dem ersten Blick aus dem Fenster war uns klar, dass wir das wohl eher seien lassen sollten. Der Verkehr ist wahnsinnig! So haben wir Kandy an dem Tag per Tuk Tuk erkundet. Gegen Ende der Reise haben wir uns aber eingebildet den Verkehr schon fast zu verstehen.

Als erstes sind wir um den Lake Kandy gelaufen und haben Flughunde, Warane, Schildkröten und allerlei exotische Vögel gesehen. Danach ging es zum Gewürzgarten, einer Tee-Fabrik und eine Runde durch den Botanischen Garten und zur Bahiravokanda Vihara Buddha Statue (Oder auch White Buddha). Um 18:30 Uhr ist die Abendzeremonie im Zahntempel, bei der man den Zahn Buddhas kurz erhaschen kann.




Tag 3 – Mittwoch 8.11.17: Tagesausflug Dambulla und Sigiriya
Weiter geht es mit dem Sri Lanka Reisebericht. Für den nächsten Tag buchten wir dann einen Tagesausflug mit dem Fahrer vom Hotel zum buddhistischen Höhlentempel in Dambulla und dem Löwenfelsen Sigiriya, welcher auch UNESCO Kulturerbe ist.
Abfahrt war um 7 Uhr. In diesen Momenten bin ich immer sehr froh LowCarb Reiseproviant dabei zu haben, denn um diese Uhrzeit lässt sich schwer etwas zu Essen auftreiben und man möchte ja nicht hungrig zu einem Ausflug starten. 🙂
Nach 2,5h Stunden waren wir angekommen und haben zuerst die Höhlentempel in Dambulla besichtigt. Es sind riesige Höhlen voller buddhistischer Skulpturen.


Danach ging es weiter nach Sigirya um den Löwenfelsen zu besteigen. Der anstrengende Aufstieg und Abstieg dauert zusammen ungefähr 2,5h und lohnt sich auf jeden Fall.
Hohe und wackelige Treppen entlang an einem Felsen sind nicht so dein Ding? Du schaffst das! Ich hatte recht zu kämpfen, bin aber froh, dass ich weitergelaufen bin, denn der Ausblick nach den 1860 Stufen ist wirklich toll und lohnt sich!



Erkennt ihr die Löwentatzen woher der Löwenfelsen seinen Namen Hat? Und ja die Stahltreppe war etwas Nervenaufreibend

Oben angekommen - Aussicht vom Löwenfelsen Sigiriya


Tag 4 – Donnerstag 9.11.17: Zugfahrt nach Ella und Kochkurs
Die Zugfahrt mit der Eisenbahn nach Ella ist ein absolutes Highlight der ganzen Reise! Die Strecke führt an wunderschöner Landschaft mit leuchtend grünen Teeplantagen vorbei und zählt zu den schönsten Zugstrecken der Welt.
Die Zugtickets kann man für die 1. Klasse (geschlossene Fenster und Klimaanlage) und für die 2.Klasse mit Sitzplatz (Offene Fenster und Türen, ohne Klimaanlage) reservieren. Hier lohnt es sich gleich am 1. Tag in Kandy zum Bahnhof zu gehen und sein Glück zu versuchen. Das haben wir auch gemacht. Leider war schon alles reserviert. Also sind wir in der 3. Klasse ohne Sitzplatzreservierung gefahren. Wir hatten jedoch Glück und konnten trotzdem Sitzplätze ergattern.
Die Fahrt dauert 7h und wird mit keiner Minute langweilig. Ich hätte nicht gedacht, dass man 7h aus dem Fenster schauen kann und das Grün und die Landschaft einfach so aufsaugen kann. Aber seht selbst:





Kochkurs in Ella
Dieser Abend war voller Tropenschauer, da haben wir den Abend genutzt und einen Rice & Curry Kochkurs bei Grand 39 gemacht. Der Kochkurs ist bei Iran Zuhause im 3. Stock und man kocht 6 Curries zusammen. Die Rezepte habe ich natürlich alle mitgebracht und es wird sicher bald ein Sri Lanka Gericht auf dem Blog geben. Das Essen war wirklich das beste Curry auf der ganzen Reise. Kochkurse gab es aber an jeder Ecke und sie sahen auch gut aus.
Wer mehr über die kulinarischen Eindrücke unseres Sri Lanka Urlaubs erfahren möchte, der kann bald in dem Artikel "Sri Lankas Kulinarische Seiten" weiter lesen.

Sri Lanka Reisebericht Tag 5 – Freitag 10.11.17: Wandern in Ella
Ella ist kein großes Städtchen, aber die Backpacker verteilen sich durch die Wanderungen zum Ella Rock oder Little Adam's Peak sehr gut. Auch die Teeplantagen und Wasserfälle sind eine Wanderung wert.
Zu dem nächsten Bild könnte ich ja eigentlich einen extra Blogpost schreiben.
Ich wollte ein Foto von mir in Mitten von Teesträuchern haben.
Also: "Schatz, machst du bitte ein Foto von mir in den Teesträuchern?"
Schatz: "Aber klar!"
...ein kann ich sagen, so leicht kommt man da gar nicht rein und hier fühlen sich Blutegel sehr wohl. Aber egal, ich möchte so ein Foto.
Schatz: "Ich hab ein paar gemacht, schau mal."
Gekuckt, hmm so hab ich das nicht gemeint, erklärt, nochmal 10 Fotos gemacht, aber dann war es auch im Kasten und den Blutegel haben wir mit Salzwasser entfernt 😉




Ein weiteres Highlight ist die 9-Arches-Bridge. Um 11 Uhr und 12 Uhr fährt ein Zug über die Brücke und die darf in meinem Sri Lanka Reisebericht nicht fehlen. Die Wanderung dorthin dauert ca. 40 Minuten. Um zur Brücke zu gelangen, wandert man vom Bahnhof in Ella entlang der Bahngleise Richtung Badulla. (Natürlich weiß ich, dass man normalerweise nicht auf Bahngleisen läuft. Aber es fahren 2 Züge pro Tag und das mit 15 kmh) Nach dem Tunnel, erreicht man schließlich die Brücke mit den neun Bögen. Wenn man rechtzeitig losläuft, kann man den knallroten Zug dabei beobachten, wie er über die Brücke mit den neun Bögen fährt. Die Brücke ist eine der sehenswertesten in ganz Sri Lanka – einfach wunderschön.


Die Straßen von Ella sind gut zu Fuß zu erkunden und bieten ein Restaurant neben dem anderen. Wir haben im Chill Restaurant & Bar und 360 Ella gegessen und Preis-Leistung waren hier Top!
Ein Tipp bei Wanderungen durch Teeplantagen: Auch hier können Blutegel sein. 😉 Wenn ihr die Vorstellung verkraftet, solltet ihr die Blutegel sich einfach vollsaugen und abfallen lassen. Oder man löst sie mit Salzwasser.
Ella ist wirklich ein wunderschönes Städtchen. Hier hätten wir ruhig noch einen Tag länger bleiben können und den Strandteil dafür kürzen können. Drei Nächte würde ich auf jeden Fall empfehlen.
Tag 6 – Samstag 11.11.17: Busfahrt nach Tissa und Safari
Bisher haben wir alle Strecken mit dem Fahrer oder mit dem Zug zurück gelegt. Sri Lanka hat ein gut ausgebautes Bus-Netz und daher geht es heute um 9:40 Uhr weiter mit dem Local-Direkt-Bus nach Tissamaharama, kurz Tissa. Eine Fahrt mit dem Taxi kostet ca. 6,500 Rupie, also 38€. Die Busfahrt liegt bei 0,76 € pro Person und dauert ungefähr gleich lang. Die Busstrecke ist recht beliebt, da kann es gut sein, dass ihr im Bus stehen müsst oder nur noch ein Platz in der offenen Bustür frei ist. Bei 70km/h bergauf und bergab ist das auf jeden Fall ein Erlebnis. Aber nach gut 30 Minuten wurde dann doch noch ein Sitzplatz frei.

Gegen 12 Uhr sind wir dann im Lake Edge Holiday Inn angekommen und haben Rice & Curry gegessen – Preis-Leistung top! Sehr lecker und günstig.
Schon von Zuhause aus, hatte ich über Safaris recherchiert und las viel über den Fahrer Janaka. Es macht wirklich viel aus, mit wem man die Safari macht. Janaka ist richtig bemüht einem alle guten Spots und Tiere im Yala Nationalpark zu zeigen. Ich würde ihn uneingeschränkt weiter empfehlen. Er hat uns zu Plätzen geführt, an denen wir oft alleine waren und Elefanten ganz ruhig beobachten konnten. Wenn er dann aber einen heißen Tipp bekommt, rast er regelrecht zu dem Spot und so konnten wir einen Lippenbären sehen.
Janaka Safaris könnte ihr hier buchen: www.srilankayalasafaris.com
Wir haben nach unserer Ankunft um 14:00 Uhr eine Nachmittags-Safari gemacht und morgens um 4:00 Uhr noch eine Leoparden Safari. Den Leoparden haben wir leider nur ganz in der Ferne erhaschen können. Dafür konnten wir den Lippenbären sehen, von dem es nur noch acht im Park gibt.
Allerhand Tiere konnten wir im Yala-Nationalpark entdecken:
- Lippenbär
- Warane, die sich in der Sonne wärmen
- Krokodile
- Agamen
- Elefanten
- Wildschweine
- Viele Vogelarten
- Adler
- Kranich
- Hasen
- Füchse
- Rehe
- Mungos
- viiieeele Pfaue, ich wusste gar nicht, dass sie auch auf Bäumen sitzen?!
- Wasserbüffel inkl. der Frösche auf dem Rücken, die versuchen die Fliegen, die um die Büffel herumschwirren, zu fangen
- Indische Languren die sich lausen
- Der Leopard war sehr weit weg...
Hanuman-Languren - Axishirsche
- Sambar (auch Pferdehirsch genannt)






Einen Besuch im Yala-Nationalpark würde ich auf jeden Fall einplanen wenn du ein Tier- und Naturlilebhaber bist.
Zurück von unserer Frühaufsteher-Safari haben wir unsere Sachen gepackt und sind mit dem Bus nach Tangalle gefahren – gleiches Szenario wie von Ella nach Tissa. Habe ich mich über die Reisetabletten gefreut, die ich endlich mal ausprobiert habe. 🙂
Sri Lanka Reisebericht Tag 7 – Sonntag 12.11.17: Busfahrt nach Tangalle und Strand
Am nächsten Morgen geht es mit dem Bus weiter nach Tangalle. Auch diesmal ist die Busfahrt recht angenehm (zwar rasant und verrückt wie immer, aber ich kann bis zum Schluss den Bus Sri Lankas als Fortbewegungsmittel wunderbar empfehlen).
Wer seine Seele bei Meeresrauschen baumeln lassen möchte ist richtig in Tangalle. Hier herrscht kein Massentourismus, ganz im Gegenteil, wenn man mal den ein oder anderen Menschen am Strand sieht, ist das ganz überraschend.
Ein Stückchen weiter in Rekawa (10 Minuten mit dem Tuk Tuk) kommen überwiegend von April bis September Meeresschildkröten zur Eiablage an den Strand, was sicher ein wundervolles Spektakel ist. Im November konnten wir keine beobachten.


Tag 8 – 11: Stand, Strand, Strand
Wir haben 4 Nächte im Shiva's Beach Cabanas gebucht. Das sind Bungalows mit Meerblick und die Anlage ist direkt am Strand. Wenn man hier übernachten möchte sollte man im Voraus buchen, denn es gibt nur 5 Bungalows, die schnell ausgebucht sind. Die Mitarbeiter sind alle nett und das Essen ist wirklich sehr lecker.




Morgens gab es schwarzen Tee und Sri Lanka Omelette (mit Zwiebeln, Paprika und Chiliiiiiiiiiiii). Und Abends leckeres Rice & Curry mit Huhn oder Thunfisch.
Wer mehr über die kulinarischen Eindrücke unseres Sri Lanka Urlaubs erfahren möchte, der kann durch in dem Artikel "Sri Lankas Kulinarische Seiten" weiter lesen.
Als der Service gemerkt hat, dass ich den Reis nicht esse, haben sie ganz lieb nachgefragt, ob alles ok ist. Dann dachte ich mir, ich versuche es mal und habe Coconut Sambol statt Reis bestellt und es hat geklappt – mein Highlight 🙂
Im Nachhinein hätten vielleicht auch 3 Nächte gereicht, aber es tat richtig gut einfach 3 Tage in der Hängematte zu liegen und den leeren Strand zu genießen.
Einen Haken gibt es aber: Da das Meer sehr stürmisch ist, kann man hier nicht wirklich gut schwimmen und kann eigentlich nur kurz zum Abkühlen ins Meer.
Tag 12-14, 16.-18.11.17: Mirissa
Die Station zwischen Tangalle und Dalawella hatten wir noch nicht gebucht, weil wir uns offen lassen wollten wohin es uns nach 4 Tagen ruhigen Strand zieht. Am letzten Abend in Tangalle haben wir dann das Sunset Mirissa am Mirissa Beach gebucht: Zwei Nächte mit Pool direkt am Meer. Da es das letzte Hotel am Mirissa Beach ist, ist es trotz Touristen eher ruhig. Der Strand ist wirklich schön und es gibt viele kleine Restaurants und Bars direkt am Strand. Es gibt frische Kokosnüsse und Massagen am Strand. Abends sitzt man direkt am Meer und kann sich vom Fang des Tages leckeren Fisch aussuchen – Nommmm!!!






Ich wollte auch unbedingt Schnorcheln! Leider bekomme ich oft Panik wenn mir bei Wellengang das Wasser in den Schnorchel schwappt und daher war schnorcheln für mich immer eine kleine Herausforderung. Deshalb wollte ich mal eine sogenannte Schnorchelmaske ausprobieren und habe mir vor Abreise diese Schnorchelmaske bestellt.
Erst war ich skeptisch, ob das so toll funktioniert. Man kann mit der Maske sowohl durch den Mund als auch durch die Nase atmen und wenn Wasser über den Schnorchel kommt oder man tauchen möchte geht ein Schwimmer im Schnorchel nach oben, sodass der Schnorchel dicht ist. Na gut, ein Versuch ist es Wert dachte ich mir und muss sagen: Es klappt super! Ich konnte richtig entspannt Schnorcheln. Absolute Empfehlung für jeden der mit normalen Schnorcheln Probleme hat.
Wir haben für 10:00 Uhr beim Mirissa Dive Center eine zweistündige Schnorchel-Exkursion gebucht und sind zum Turtle Point gefahren um mit Meeresschildkröten zu schnorcheln. Das war ein wundervolles Geburtstagsgeschenk mit diesen märchenhaften Geschöpfen zu schwimmen. <3


Sri Lanka Reisebericht Tag 14 -15, 18.-20.11.17: Dalawella – Unuwatuna
Da geht es nach 1,5h Busfahrt auch schon weiter zu unserer letzten Destination: Dalawella – Unuwatuna.



Da das Wetter an diesem Tag am schlechtesten sein sollte, sind wir gleich nach der Ankunft mit dem Tuk Tuk in die benachbarte Stadt Galle gefahren. Das ist ein perfekter ½-Tagesausflug.
Galle ist die holländische Stadt auf Sri Lanka. Sie hat ein Fort, das von den Niederländern errichtet wurde und mittlerweile UNESCO Kulturerbe ist. Wir haben den Tag im alten Fort, am Leuchtturm und am Markt verbracht und zwischendurch leckeren Tee in den Gässchen getrunken. Am Markt habe ich dann Tee und Zimt für Zuhause gekauft.


Am nächsten Tag war ein Pool-Tag angesagt und ein kleiner Abstecher zum Dalawella Beach inkl. der Instagram-Schaukel. 😉 Den Abend haben wir in der Touri-Hochburg Unawatuna verbracht und eine leckere Fischplatte im Pink Elephant gegessen. Für 2 Nächste in die Pittaniya Villa, ein Traum. Aber seht selbst:


Tag 16, 21.11.17: Abreise
Irgendwann erreicht jede Reise ihr Ende und so stand auch für uns nach 16 Tagen der Rückflug an. Der Abflug war erst um 21:30 Uhr ab Colombo. Unsere Hosts in der Villa waren super nett und so durften wir noch den ganzen Tag am Pool verbringen. Wir haben morgens das Zimmer geräumt und unsere Rucksäcke untergestellt. Um 16:00 Uhr ging es dann mit dem Fahrer nach Colombo.
Der Urlaub in Sri Lanka bescherte uns unvergessliche Erinnerungen: Von unglaublich grünen Hochland und Teeplantagen, von goldgelben einsamen Stränden, von exotischen Tieren und von unglaublich netten und gastfreundlichen Menschen.

Sri Lanka Reisebericht - Unterkünfte, Eintrittsgelder & Budget
Der eine zahlt das, der andere das, da ist es im Urlaub manchmal schwer den Überblick zu behalten. Ich habe mir dafür die App „Settle Up“ heruntergeladen, die ist wirklich super. Nicht nur für den Urlaub sondern sicher auch für Sammelgeburtstagsgeschenke.
Wir haben diesmal alle Unterkünfte vorher über www.booking.de gebucht, da ich schon ein paar Wünsche und Vorstellungen hatte. Man kann sicher auch vor Ort eine Unterkunft suchen und gute Preise aushandeln. Nur die Station zwischen Tangalle und Dalawella haben wir vor Ort 1 Tag vor Ankunft gebucht, weil wir uns frei halten wollten, welche Station es dazwischen sein soll. Da so viele Leute Mirissa empfohlen hatten und wir nach tagelanger Ruhe in Tangalle etwas mehr Action haben wollten und gerne mit Schildkröten Schnorcheln wollten, ist es dann Mirissa geworden.
- 3 Nächte in Kandy: Kandy City View by Meili lanka – 20€ pro Nacht
Preis-Leistung war toll. Man hat einen toll Blick auf Kandy und ist trotzdem mittendrin. Das Frühstück war mit Omelette, Früchten und Tee wunderbar. - 2 Nächte Ella: Ella Ecolodge – 40€ pro Nacht
Eines meiner Lieblingshotels auf unserer Reise. Auf einem Hügel in Ella mitten im Grün und trotzdem ist man in 5 Minuten auf Ellas Hauptstraße. - 1 Nacht Tissa: Lake Edge Holiday Inn – 34€ pro Nacht
Das Lake Edge Holiday Inn wird von unserem Safari Guide Janaka empfohlen und ich kann es auch weiter empfehlen. Tolles Rice & Curry! - 4 Nächte Tangalle: Shiva's Beach Cabanas – 52€ pro Nacht
Bungalow-Liebe und Hängematten am Strand, perfekt zum entspannen. - 2 Nächste in Mirissa: Sunset Mirissa – 48€ pro Nacht
Es ist zwar etwas abgewohnt für den Preis, aber es ist das letzte Hotel am Mirissa Beach und dadurch etwas ruhiger und man hat einen Blick über komplett Mirissa Beach und den besten Blick auf den Sonnenuntergang. Außerdem hat es einen Pool direkt am Strand, absoluter Pluspunkt. - 2 Nächte in Dalawella – Unuwatuna: Pittaniya Villa – 130€ pro Nacht
Für die letzten beiden Nächte haben wir uns diese Villa mit Freiluftbad gegönnt. Die Fotos sprechen glaube ich Bände – wunderschön!
Eintrittsgelder:
- Flug - 555€ pro Person
- Flughafentransfer Colombo -Kandy 7.700 Rupien (45,-€)
- Botanischer Garten: Eintritt: 1.100 Rupien (6,50€)
- Zahntempel: Eintritt: 1.100 Rupien inkl. Schuhabgabe (6,50€)
- Tagesausflug Sigiriya: 6.800 Rupien (39,-€)
- Höhlentempel Dambulla: 1.500 Rupien (9,-€)
- Sigiriya Löwenfelsen: 3.900 Rupien (23,-€)
- Eisenbahnfahrt 3. Klasse: 160 Rupien (0,93€)
- Kochkurs Grand 39: 2.500 Rupien (14,-€)
- Janaka Safari Nachmittags: 34€
- Janaka Leoparden-Safari: 30€
- Schnorcheln: 17€
- Rice & Curry: 2-5€
- Fang des Tages: 5-8€
- Fischplatte: 15€ im Pink Elephant
Insgesamt hat die Reise 1.350€ für 16 Tage pro Person inkl. Flug gekostet. Ohne Flüge also 50€ pro Tag inkl. aller Ausflüge, Schnorcheln, Transport, Essen und Übernachtung.
Je nachdem wie man den Urlaub verbringen möchte, kann er natürlich teurer aber auch günstiger gestaltet werden. Die Unterkünfte waren bei uns bunt gemischt und wir hatten jeden Tag Rice & Curry auch zu Mittag, da kann man mit Fried Rice etc. natürlich die Kosten senken.
Und wenn ihr jetzt total Lust auf Reiseberichte bekommen habt, klickt euch hier in meine Reiserubrik:
Yessi says
Der Bericht kommt gerade recht! ich fliege den ganzen März nach Sri Lanka und freue mich schon extrem, nachdem ich deinen Bericht gelesen habe noch mehr!
Vg Yessi 🙂
Annika says
Hi Jasmin, tolle Bilder! Hast du dich den Urlaub über dann nicht low carb ernährt? Ich stell mir das mit der doch sehr reislastigen Küche echt schwierig vor. Ich flieg im März nach Thailand und hab mich eigentlich schon damit abgefunden, dass ich eine Keto-Pause einlegen muss 🙁
Jasmin says
Hallo Annika,
ich ernähre mich auch im Urlaub LowCarb. Natürlich ist es in manchen Ländern leichter als in anderen. Thailand fand ich nicht so schwierig, ich habe einfach alle Gerichte ohne Reis bestellt (war dadurch noch schärfer, aber das war mir egal). Und in den Garküchen gibt es viel Spieße etc.
Auf Sri Lanka war es etwas schwieriger, aber auch möglich, die Vielfalt an Rice & Curry Gerichten war toll!
Ich werde darüber auch noch einen Artikel schreiben 🙂
LG, Jasmin