• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Rezepte
  • Wissen
    • Meine Abnehmgeschichte
    • Dein Low Carb Start
    • Low Carb Infos
    • Low Carb Lebensmittel
    • Keto Infos
    • Keto Rechner
  • Shop
  • News & Presse
  • Newsletter

Soulfood LowCarberia Blog

menu icon
go to homepage
  • Rezepte
  • Wissen
  • Shop
  • News & Presse
  • Newsletter

subscribe
search icon
Homepage link
  • Rezepte
  • Wissen
  • Shop
  • News & Presse
  • Newsletter

×
  • Mini-Brownie-Cheesecakes-Rezept
    Brownie Mini Cheesecakes
  • Weihnachtssnack Rezept
    Weihnachtlicher Taco-Baum mit Avocadocreme – Das perfekte Partyrezept
  • Weihnachtsstern ohne Zucker
    Weihnachtsstern Hefezopf ohne Zucker Zusatz
  • Apfel-Zimt-Torte Rezept
    Apfel-Zimt-Torte ohne Backen
  • Big Mac Tacos Rezept
    Big Mac Wraps - Viraler Foodtrend
  • Pizza Wrap LowCarb Rezept
    Pizza Wraps LowCarb
  • Pfirisch BBQ Sauce Rezept
    Pfirsich BBQ-Sauce Rezept ohne Zucker
  • Zucchini Röllchen Rezept
    Zucchini Röllchen
  • Snickerseis Rezept
    Snickers Eis ohne Zucker
  • LowCarb Magnum ohne Zucker
    Schokoeis am Stiel Rezept
  • Leichte Zitronen-Joghurt-Torte
  • Schokomousse ohne Zucker - 1 Zutat
Home » Reisen

Erstellt: 28.Juli 2019 · Aktualisiert: 10.Jan. 2024 von Jasmin Mengele

Travelguide Marrakesh

Travelguide Marrakesh

Hallo ihr Lieben, heute kommt endlich der langersehnte Travelguide Marrakesh online, auf den viele von euch schon warten. Wir ihr ja wisst, waren mein Freund und ich im April für eine Woche in Marrakesh und haben unter anderem auch eine Sahara Tour gemacht. Aber natürlich haben wir uns auch die wunderschöne Stadt angeschaut und dazu gibt es heute meinen Marrakesh Travelguide!

Tausend-und-eine-Nacht in Marrakesh

Wir haben lange überlegt wohin es gehen soll, doch dann ist die Wahl doch recht einstimmig und schnell gefallen. Marrakesh stand eh schon lange auf unserer Bucket-List und deshalb war nun der richtige Zeitpunkt gekommen. Gerade wenn man nicht so lange Zeit hat bietet sich diese Stadt perfekt als Urlaubsziel an. Man fliegt von Nürnberg gerade einmal 4 Stunden und dann ist man schon dort - in einer Stadt die in den letzten Jahren sehr modern geworden ist, aber noch immer von vielen Traditionen geprägt ist.

In Marrakesh trifft Exotik, Luxus und Tradition aufeinander. Es kommt schon vor, dass auf der rechten Seite der Straße die Eselskutsche und auf der linken Seite die neueste Luxuskarre nebeneinander herfahren. Auch beim Essen bemerkt man diese zwei Seiten recht schnell, von der Fusion-Kitchen bis hin zur traditionellen Küche lässt das Gourmetherz keine Wünsche offen. Burka trifft auf Minirock - Marrakesh ist einfach anders. Anders aber wahnsinnig spannend und aufregend.

Travelguide Marrakesh

Wir hatten also genau eine Woche Zeit und haben wirklich viel erlebt und gesehen. Eine 3-Tages-Tour durch die Sahara, ein marokkanischer Kochkurs, viel Minztee, tolles Essen und Sightseeing durch Marrakesh. Natürlich haben wir auch viele Fotos gemacht - denn diese Kulisse muss definitiv ausgenutzt werden. Ich habe jetzt auf jeden Fall all meine Tipps und Infos für einen Städtetrip nach Marrakesh zusammengefasst.

Buchung Flug, Hotel oder Riad Marrakesh

Wir sind am 19.Mai um 19:55 Uhr mit Ryanair nach Marrakesh geflogen. Also hatten wir 6 Tage bis zum Rückflug am 29.Mai um 15:30 Uhr. Wir hatten einiges auf der Agenda stehen weshalb wir alles vorher gebucht hatten. Die erste Nacht und die letzten 3 Nächte haben wir im Riad Dollar des Sables übernachtet und über Booking.de gebucht.

Ein wirklich bezauberndes Riad, mit tollen Zimmern, unglaublich freundlichem und hilfsbereiten Personal leckerem, täglich wechselnden typisch marokkanischem Frühstück. Das Riad hat 8 Zimmer und hat den typischen Open Air Innenhof und Dachterrasse. Preis-Leistung war super und grundsätzlich eher im mittleren Segment.

Wer einen Pool im Riad haben möchte muss etwas mehr bezahlen. Alle Kosten siehst du am Ende des Beitrags in meiner Kostenübersicht.

Wir wollten auch unbedingt eine Tour durch die Sahara machen, wie die im Detail ablief kannst du hier auch noch einmal nachlesen. Anbieter gibt es für diese Tour einige. Wir haben die Tour über das Hotel direkt gebucht, denn 6 Tage für Sahara & Marrakesh waren gerade so genug, musste aber gut geplant sein um alles erleben zu können und da wollten wir das Risiko nicht eingehen vor Ort zu buchen und vielleicht gerade an diesem Tag keinen Platz mehr zu bekommen.

Unser Riad in Marrakesh - Riad Dollar des Sables

Travelguide Marrakesh

Anreise nach Marrakesh - Marokko

Seit Oktober fliegt Ryanair direkt von Nürnberg nach Marrakesh in 3,5 Stunden. Aber auch aus vielen anderen Städten fliegen verschiedene Airlines direkt nach Marrakesh. Der Flughafen ist nur ca. 6 Kilometer von Marrakesh City entfernt. Man kommt entweder mit dem Bus (für ca. 3 Euro) oder mit dem Taxi in die Stadt. Einige sagen, ein Taxi kostet normalerweise 7€, aber ich glaube das ist nicht mehr aktuell oder man muss richtig richtig gut verhandeln.

Die Flieger landen ab Nürnberg erst spätabends in Marrakesh und die Taxifahrer wissen auch, dass die Touristen auf den Transport angewiesen sind. Wir haben 20€ für den Transfer bezahlt und ich kenne keinen, der aktuell weniger zahlt. Gerade wenn man spät in der Zieldestination landet würde ich empfehlen, den Transfer zum Hotel vorab zu buchen. Denn das Gewimmel bei den Taxifahrern ist oft anstrengend.

Wir sind um 1 Uhr nachts gelandet und der Fahrer vom Hotel hat bereits mit seinem Schildchen auf uns gewartet und in die Medina gebracht. Unser Riad war in Mitten der Souks, da können keine Autos fahren, daher sind wir die letzten paar Hundert Meter zu Fuß mit dem Fahrer durch die Engen dunklen Gassen bis ins Riad gelaufen.

1. Tag:
Von Marrakesh ins Dades-Tal über Kasbah Ait Ben Haddou und Ouarzazate

Heute um 7:30 Uhr startete unsere Tour mit 14 Personen im Kleinbus in die Sahara. Wir haben eine 3 Tages-Tour gebucht, weil wir richtige Sanddünen bestaunen wollten. Bei der 2 Tages-Tour ist man in der Steinwüste. Auf den Weg dorthin gibt es einige Sehenswürdigkeiten, die wir auf dem Weg durch das Atlas Gebirge besichtigt haben:

  • Atlas Gebirge
  • UNESCO-Welterbestätte Kasbah Aït-Ben-Haddou
  • Dades-Tal
  • Ouarzazat

In Ouarzazate haben wir in einem authentischen Berber Homestay übernachtet um gleich nach dem Frühstück weiterzufahren in Richtung Wüste.

Wer unter Reise-Übelkeit leidet, dem kann ich nur empfehlen gleich morgens eine Reisetablette zu nehmen, denn die Fahrt durch das Atlas-Gebirge kann schon ein wenig auf den Magen schlagen.

Kasbah Ait Ben Haddou Marrakesh
Kasbah Ait Ben Haddou Marrakesh
Kasbah Ait Ben Haddou Marrakesh
Kasbah Ait Ben Haddou Marrakesh
Kasbah Ait Ben Haddou Marrakesh
Kasbah Ait Ben Haddou
Kasbah Ait Ben Haddou

2. Tag:
Von der Dades Schlucht zur Wüste Merzouga über 1001 Kasbah Roads und Tinghir

Heute geht es weiter mit dem Bus durch die Palmenhaine in der Wüste von Skoura. Bei einem Glas Minztee haben und Berger die Kunst des Teppichwebens gezeigt und unaufdringlich das Angebot unterbreitet das wir auch welche kaufen können.

Gespannt haben wir nach draußen geblickt, damit wir die ersten Sanddünen erspähen konnten und um 16:30 Uhr war es dann so weit und wir sind am Rand der Sahara angekommen. So zack rauf aufs Dromedar für den 1-stündigen Ritt durch die Sanddünen. Wir könnten den Sonnenuntergang genießen, haben unter freiem Himmel gegessen und am Lagerfeuer gesungen und getanzt.

Den genauen Ablauf der Sahara-Tour, alle Erlebnisse, Fotos, Touranbieter, Preise etc. habe ich dir detailliert zusammengeschrieben. 

Dades Tal Marocco
Dades Tal Marocco
Dades Tal Marocco
Dades Tal Marocco
Dades Schlucht
Dades Schlucht
Dades Schlucht Atlas Gebirge
Dades Schlucht Atlas Gebirge

3. Tag:
Sonnenaufgang in der Sahara und der Heimweg

Um 5 Uhr morgens haben wir uns dann eine Düne für den Sonnenaufgang gesucht und bis 7 Uhr den atemberaubenden Anblick genossen. Nach dem Sonnenaufgang wurde am Essenszelt Minztee, Kaffee und einfaches Frühstück gereicht. Glücklicherweise hatte ich genug Proviant dabei, so dass ich einen Low Carb Muffin und Low Carb Bagel mit Frischkäse und Oliven essen konnte.

Sonst wäre es mit LowCarb nichts geworden. Generell war meine Proviantration optimal für die ersten Tage im Flieger und der Sahara Tour denn "on the Road" hatte ich sonst nicht viele Möglichkeiten. Mittagessen und Abendessen gestalteten sich aber leicht, Tajines mit Fleisch und Gemüse sind alle samt super lecker und Low Carb. Der Bericht über Low Carb und Essen in Marrakesh folgt aber bald mit mehr Details.

Um 19 Uhr sind wir dann endlich nach 11 Stunden in Marrakesh angekommen und der Städtetrip konnte beginnen.

Les hier den gesamten Reisebericht zu unserem Sahara-Trip!

Travelguide Marrakesh

4. Tag Marocco:
Der 1. Tag in Marrakesh

Ich hatte mir diesen kleinen Reiseführer für Marrakesh besorgt, ich habe einfach immer gerne einen Reiseführer dabei.

Er ist in Englisch, aber schön kompakt mit alles wichtigen Infos und Tipps für Marrakesh. Sogar ein "Marrakesh in 4 Tagen" Plan ist dabei. Den fand ich super praktisch und hilfreich und hat viel Zeit bei der Planung gespart:

Ich liebe es die Kulinarik anderer Länder zu entdecken und ich versuche in jedem Land welches wir bereisen einen Kochkurs zu machen.

Die Leidenschaft hinter den Rezepte kennenzulernen, zu wissen was die Küche des Landes ausmacht. und zu spüren wie die Menschen kochen und wie ich die Liebe dazu mit nach Hause bringe. Das geht einfach am besten aus erster Hand in Kochkursen.

Der Kochkurs steht gleich heute auf dem Tagesplan ziemlich am Anfang des Marrakesch Trips. Das hat auch den Vorteil, dass ich Gerichte kennenlerne und dann weiß, was ich LowCarb die nächsten Tage bestellen und essen kann.

Unser Kochkurs bei Soukcuisine Marrakesch war definitiv eine super Wahl und kann ich uneingeschränkt weiter empfehlen. Zuerst hatte ich hier den Teil des Kochkurses geschrieben und bin vor lauter Schwärmerei so ausgeartet, dass es bald die Blogpost zum Kochkurs und LowCarb in Marocco gibt – Stay Tuned.

Die Gruppe war so wundervoll, dass wir uns nachdem Essen bei Marokkanischem Wein verquatscht haben und erst um 17:30 Uhr weitergezogen sind. Auf dem Rückweg sind wir durch die Souks geschlendert, haben Minztee getrunken (den kann man super ohne Zucker bestellen) und den Sonnenuntergang auf der Terrasse des Zwin Zwin Cafés genossen, damit hatten wir gar nicht gerechnet, aber bei dem Blick über die Medina war das der schönste Sonnenuntergang der Woche.

Zwin Zwin Cafe Sonnenuntergang Marrakesh
Zwin Zwin Cafe Sonnenuntergang Marrakesh

5. Tag Marocco:
Der 2. und 3. Tag in Marrakesh

Jetzt war es auch endlich Zeit für Sightseeing und Marrakesch zu erleben. Nach dem Frühstück in unserem Riad haben wir gleich um 9:00 Uhr das Museum Marrakesh besichtigt. So viele Mosaike – so schön. Diese Stadt ist wirklich unheimlich fotogen. An jeder Ecke sind tolle Türen, Märkte und Sehenswürdigkeiten. So dass man als Fotobegeisterter schnell einige Fotos schießt. Aber Bilder sagen mehr als 1.000 Worte, also seht selbst welche Sehenswürdigkeiten wir besichtigt haben:

Travelguide Marrakesh

Sehenswürdigkeiten Marrakesh

Museum of Marrakesh

Das Kunstmuseum findest du mitten in Marrakesh. Früher war das Gebäude ein Palast, welches aber 1997 zu einem Museum umgebaut wurde. Das Gebäude ist wunderschön und man findet viele tolle Ecken darin. Mosaike, Kacheln und Schnitzereien kommen hier nicht zu kurz. Definitiv ein Besuch wert. War waren gleich Morgens dort kurz nachdem es geöffnet hat, dadurch waren wir alleine dort und konnten tolle Fotos machen.

Dar Si Said

Marrakesh wird auch Königsstadt genannt und deshalb findet man hier auch das Dar Si Said Museum. Das Museum ist sehr prunkvoll gestaltet und ist innen einfach nur wunderschön. Man findet darin in erster Linie kunsthandwerkliche Erzeugnisse der Berberkultur von den Bergen des Anti-Atlas und des Hohen Atlas, bis hin zur Oasenregionen des Tafilalet. Es widmet sich vorrangig den kunsthandwerklichen Erzeugnissen der Berberkultur von den Bergen des Anti-Atlas und des Hohen Atlas bis hin zur Oasenregion des Tafilalet.

Dar Si Said
Dar Si Said
Dar Si Said
Dar Si Said
Dar Si Said Brunnen
Dar Si Said Brunnen

Bahia Palast

160 Räume, 8000 m² Grünfläche und gebaut im Jahre 1867. Der Balais Palast ist wohl der größte Palast von Marrakesh und ist wunderschön. Man könnte hier auch locker einen ganzen Tag verbringen. Auf dem Gelände finden sich viele tolle bepflanzte Innenhöfe der Riads, die sich alle auf der Anlage befinden! Wunderschön und definitiv sehenswert!!

Bahia Palace
Bahia Palace

Saadier Gräber

Nicht nur die gesamte Innenstadt von Marrakesh zählt zum UNESCO Weltkulturerbe, sondern auch die Saadier Gräber. Man findet die Gräber direkt in der Moschee al-Mansur im Süden der Medina. Ein wirklich sehr schmaler Gang führt zu der von 1557 bis 1664 wichtigsten Begräbnisstätte Marrakesh's. Die Touristen stehen hier wirklich schlange und man muss ein wenig Geduld mitbringen. Bis zum Jahre 1917 konnte man die Gräber nämlich gar nicht anschauen, da der Eingang zugemauert war.

Die Gräber sind mit wunderschönen Kacheln, Verzierungen und Gravuren in arabischer Schrift verziert. Das gesamte Gelände hat zwei Hauptmausoleen. Darin befinden sich 66 Gräber und im Freigelände sind noch einmal 100 zu finden. Viele berühmte Bürger von Marrakesh sind hier begraben, wie beispielweise Moulay Yazid. Er galt als verrückt und regierte 22 gewalttätige Monate.

Saadier Gräber Marrakesh
Saadier Gräber Marrakesh

Djemaa el Fna

Ich glaube diesen Platz hat jeder schon einmal gesehen. Egal ob bei Instagram, im Internet oder im Fernsehen. Der Djemaa el Fna ist der berühmteste Platz in Marrakesh und an ihm kommt man definitiv nicht vorbei. Hier wimmelt es von Menschen, Ständen, Tieren und Attraktionen. Tagsüber bekommt man hier alles - egal ob frisch gepressten O-Saft, Gewürze, Gemüse, Obst, Fleisch oder Schlangenbeschwörern.

Wenn man den Djemaa el Fna nachts besucht, ist man von einem Duft umarmt, der einfach nur köstlich ist. Garküchen kochen alles, was der marokkanischen Küche entspricht und es schmeckt einfach nur köstlich. Sucht euch am besten schon zum Sonnenuntergang ein schönes Plätzchen mit Minztee und schaut dem wilden Treiben zu.

Djemaa el Fna
Djemaa el Fna
Djemaa el Fna

Die Souks

Souks sind Basare, die alle in den engen Gässchen und Plätzen von Marrakesh stattfinden. Egal was man möchte, hier gibt es glaub ich alles was das Herz begehrt. Marokkanisches Geschirr, Teekännchen, 1001-Nacht-Laternen und Lampions, Gewürze, Kleidung und und und.

Mein Tipp!!

Handelt was das Zeug hält. Irgendwann lässt der Verkäufer sich drauf ein. Je tiefer ihr in die Gassen hineingeht, desto günstiger werden die Sachen. Die Strände am Rand sind Tourifallen und auch die Qualität ist nicht so gut wie weiter drin.

Le Jardin Majorelle

Seit 1947 ist der Garten des Malers Jacque Majorelle für Besucher geöffnet. Doch man denkt in erster Linie nicht an den Maler, sondern bringt den Garten mit dem Modedesigner Yves Saint Laurent in Verbindung. Er kaufte den Garten 1980 und lässt ihn pflegen. In dem Garten findet man zum Beispiel die schönen blauen Gebäude, Kakteen, farbenprächtige Pflanzen und er lädt zur Ruhe und Entspannung ein.
Um das zu finden solltest du aber 30 Minuten vor den Öffnungszeiten da sein, um der erste im Garten zu sein. Allerdings wie ihr auf unseren Fotos seht, wir kamen ca. 90 Minuten später und der Garten war wirklich voll. Also mussten wir anstehen um bei den Fotospots Fotos machen zu können. Und auch bitte nicht zu lange, da stellt man sich besser nochmal an wenn man keine bösen Blicke ernten möchte. Wir hatten aber einfach nur Pech, andere Reisende mit denen wir uns unterhalten hatten, hatten nicht so viele Touristen im Jardin Majorelle.

Le Jardin Majorelle
Le Jardin Majorelle
Le Jardin Majorelle

Koutoubia Moschee

Die Koutoubia Moschee ist das Wahrzeichen der Königsstadt Marrakesh. Allerding haben Zutritt zu der Moschee nur Moslems, aber vor allem der Anblick von außen ist ebenfalls prächtig. In den umliegenden Parks hat man außerdem einen tollen Blick auf die Minarettürme, die Marrakesh's Dächer überragen und man sieht die Moschee von überall. Die Moschee ist 77 Meter hoch, doch alle anderen Gebäude der Stadt dürfen laut Gesetz nicht höher als eine Palme sein.

Koutoubia Moschee
Koutoubia Moschee
Koutoubia Moschee

Place des Epices

Hinsetzen und Zuschauen. Der Place des Epices lädt genau dazu ein. Vor allem ein buntes Treiben, viele tolle Stände und gaaaanz viel zu kaufen gibt es hier. Aber trotzdem ist alles ein wenig ruhiger als auf dem Djemaa el Fna. Wie schon oben beschrieben gibt es hier wirklich alles. Zum Beispiel Leder, Lampen, Ölen, Basttaschen, Schmuck und Schuhen findet man alles, was man sich an einem Shoppingtag erhofft. Gerade beim Bummeln entdeckt man tolle Ecken,Türen und Tore, die so vielleicht nicht im Reiseführer stehen.

Ben Youssef Madrasa

Leider konnten wir die ehemalige Koranschule im Herzen von Marrakesh nicht besuchen, da sie gerade renoviert wird.

Essen & Trinken - meine Tipps für Marrakesh

Wir sind alles zu Fuß gelaufen und haben uns in 2 Lokalitäten verliebt wo wir jeweils 2x gegessen haben.

Mittags: Snack Des Ferblantiers

Hier hatten wir uns einen marokkanischen Salat aus Tomaten, Zwiebeln und Oliven geteilt und danach jeweils eine Tajine. Es war super lecker und preiswert, die Menschen dort sehr nett, zentral gelegen und die Terrasse befeuchtet so das es zum essen etwas kühler ist.

Abends: Djemaa el Fna No°1

Den Tipp hatten wir von Gemma (Kochschulleiterin) bekommen nachdem unser erstes Essen in einer Garküche keine Begeisterung bei uns ausgelöst hatte.
Die Garküchen auf dem Djemma el Fna sind mit Nummern versehen. Man wird von allen Seiten angequatscht das man in die Garküchen kommt und muss höflich versuchen sich erstmal umzusehen, denn nicht der Stand mit den lautesten Schreiern hat das beste Essen. Am zweiten Abend sind wir schnurstracks auf direktem Weg zum Stand Nummer 1 gelaufen. Man bekommt erstmal ungefragt verschiedene Soßen sowie Brot hingestellt. Dazu bestellt man dann Tajine, gegrilltes Fleisch oder Fisch nach Belieben. Günstiger kann man kaum essen und erlebt das Treiben am Djemaa el Fna.

Tipps und To-Dos für Marrakesh

1. Schlender durch die Souks und die Gassen der Medina

Die Gassen in Marrakesh sind verwinkelt und das mein ich auch so. Die Medina, also die Altstadt, hat so viele kleine Gässchen, in denen man sich glatt verlaufen kann. Alles sieht gleich aus und von dem Djemaa el Fna gehen viele Gassen ab, die wiederum zu kleinen Märkten führen.

Am besten orientiert man sich mit seinem Handy und GPS, damit man nicht die Orientierung verliert. Auch Google Maps funktioniert nicht immer.

Am besten merkt man sich immer die Namen der Tore, so kannst du ein bisschen die Orientierung finden und zur Not fragst du einen Shopbesitzer danach.

Tipp!!

Frag niemals nach dem Weg, denn am Ende musst du den Wegweisenden für seine Hilfe bezahlen. Damit du die Gesamtstimmung in Marrakesh mitbekommst, buch dir am besten ein Riad mitten in der Medina.

Die Verkäufer der kleinen Shops versuchen einen mit "Madame" oder "cheap cheap" hineinzulocken. Am besten immer nett lächeln und einfach weiterlaufen.

2. Erlebe den Jemaa el Fna zu verschiedenen Tageszeiten

Der Jemaa el-Fna ist der wohl verrückteste Hauptplatz den ich kenne. Manche Verkäufer sind wirklich aufdringlich und wollen die zum kaufen animieren. Egal ob Affen, Schlangen oder was noch immer - hier gibt es einfach alles. Für manche bestimmt nicht schön anzusehen, wie sie mit den Tieren umgehen.

Auch bei dem Versuch ein Foto zu machen musst du aufpassen! Wenn die Verkäufer das mitbekommen, musst du für das Foto bezahlen!!

Den berühmten Platz erreicht man gut zu Fuß oder per Taxi und er ist immer voll! Egal ob tagsüber oder nachts - hier ist immer was los und trotz dem Gewusel und der doch manchmal aufdringlichen Verkäufer, sollte man das Treiben einfach einmal genießen. Am Abend gibt es viele tolle Essenstände und man kann sich lecker durch die Garküchen schlemmen. Vorsicht! Auch wenn die Verkäufer sagen das Essen sei umsonst - glaube ihnen nicht. Nur die Oliven und das Brot, welche am Tisch stehen, sind in der Regel gratis.

3. Übernachte in einem traditionellen Riad

Wenn man einen Städtetrip nach Marrakesh plant sollte man definitiv in einem Riad übernachten. Hotels gibt es überall. Für jeden Geldbeutel ist etwas dabei, denn Marrakesh bietet eine sehr große Auswahl an tollen Riads. Für etwas mehr Geld kann man sich in die 5* Riads einbuchen. Dort gibt es dann Pool, luxuriöse Zimmer und tolle Innenhöfe. Aber auch für den kleineren Geldbeutel gibt es schöne, saubere und authentische Riads. Riad steht übrigens für "begrünter Innenhof".

Wir haben in einem preisgünstigeren Riad Dollar des Sables ohne Pool übernachtet und waren total begeistert! Im Innenhof kann man sich super von der Hektik der Straßen entspannen.

Von außen sehen Riads erst einmal aus wie normale Wohnhäuser und wir haben unseren fast erst nicht gefunden. Es ist beabsichtigt das man von außen nicht sieht, wie teuer oder edel ein Riad ist, denn man zeigt in der Regel den Reichtum nicht.

4. Genieße Minztee auf einer Dachterasse

Das wohl beliebteste Getränk der Marokkaner. Egal wohin man geht, der Minztee steht definitiv auf jeder Speise- Getränkekarte. Wenn man das erste Mal die marokkanische Spezialität aus einer Eisenkanne eingeschenkt bekommt, ist man überrascht. Traditionell wird die beim Einschenken sehr hoch gehalten. In Deutschland wäre danach jeder Tisch patschnass, doch in Marrakesh geht nichts daneben.

Tipp!!

Der Tee ist normalerweise mit haufenweise Zucker gesüßt, aber man kann ich ganz einfach auch ungesüßt bestellen. Genauso lecker und war nie ein Problem.

Marrakesh Minztee Dachterasse
Minztee Marrakesh

5. Besuche die schönen Paläste und Sehenswürdigkeiten

Ich habe sie ja oben schon aufgezählt, aber diese musst du unbedingt anschauen, wenn du in Marrakesh bist:

  • Museum Marrakesh
  • Dar Si Said
  • Bahia Palast
  • Saadier Gräber
  • Djemaa el Fna
  • Die Souks
  • Jadin Majorelle
  • Koutoubia Moschee
  • Ben Youssef Madrasa

6. Mache einen Abstecher ins Atlas Gebirge und die Sahara

Alle Details dazu findest du in meinem Blogbeitrag "Sahara-Tour in Marrakesh"

7. Mache einen marokkanischen Kochkurs

Wir haben unseren Kochkurs bei Soukcuisine gebucht und ich kann es nur weiterempfehlen.

VORSICHT!!

  • Frage nie nach dem Weg! Der Wegweisende will oftmals Geld daführ und führt dich vorher in Gassen, damit du zahlst und wieder zurückfindest!
  • Mach keine Fotos ohne vorher zu fragen! Sonst musst du bezahlen oder verursachst viel Ärger
  • Nicht gleich am ersten Stand was kaufen. Je weiter man durch die Souks läuft, desto günstiger wird es.
  • Lass dich kein teures Henno Tattoo machen.
  • Verhandel was das Zeug hält. Das gehört zur marokkanischen Mentalität!

Unterkünfte, Eintrittsgelder und Budget

Damit ich auf der Reise den Überblick über die Kosten behalte und wir am Ende auch ohne großen Aufwand wissen wer wem noch Geld geben muss nutze ich die App „Settle Up“.

Flug:
85€ pro Person von Nürnberg – Marrakesh – Nürnberg inkl. 10Kg Gepäck

Hotel:
Dollar des Sables mitten in Marrakesh 4 Nächte 25€ pro Person / Nacht inkl. Frühstück

3-tägige Sahara Tour:
Inkl. Transport, Übernachtung, Kamereiten, Frühstück und Abendessen - 80€
www.snoubitravelling.com

Sim-Karte: 10€
Wir haben direkt am Flughafen eine Sim-Karte mit 4GB Datenvolumen gekauft

Eintrittsgelder:
Für Sehenswürdigkeiten insgesamt: 35€
Wir haben für jede Sehenswürdigkeiten ca. 7€ Pro Person Eintritt zahlen müssen, das hat sich dann schnell summiert

Kochkurs:
bei Souk Cuisine Marrakesh 50€

Essen insgesamt:
Je Mittagessen ca. 10 € inkl. Getränk
Ein Abendessen inkl. Getränke und Vorspeise kostet ca. 12 € Pro Person in den Garküchen
Minztee kostet 10-15 Dirham je nach Aussicht: 10€

Shoppingausbeute: 
Seifenschale, Gewürzstreuer, Steingutschalen in den Souks: ca. 30 €

Insgesamt hat die Reise 535€ für 1 Woche pro Person inkl. Flug gekostet inkl. aller Ausflüge, Transport, Essen und Übernachtung.

Ich hoffe euch hat mein Travelguide zu Marrakesh gefallen und ihr könnt viele nützliche Tipps daraus ziehen!

Ich würde auf jeden Fall noch einmal hinfahren und fand den Trip wirklich superschön! Wir haben so viel gesehen, erlebt und gegessen und die Zeit sehr genossen!

Wart ihr denn schon einmal in Marrakesh oder Marocco? Wie hat es dir gefallen? Vielleicht habt ihr ja noch Tipps für alle und wollt diese teilen? Auch wenn wir noch einmal nach Marrakesh fahren bin ich natürlich über jeden Tipp dankbar!

Mehr

  • Anleitung Aufstellpool und Pool Terrasse
    Aufstellpool verkleiden - DIY Poolumrandung
  • Checkliste für deine nächste Reise!
    Checkliste für deine nächste Reise!
  • Kochkurs Marrakesh
    Kochkurs Marrakesh - Essen und Trinken
  • Reisebericht Sahara Tour
    Sahara-Tour in Marrakesh

Reader Interactions

Comments

No Comments

Hinterlasse einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Hinweis zum Datenschutz *


Primary Sidebar

Jasmin Mengele

Hi, ich bin Jasmin Low Carb Expertin und Sixpack-Konditorin!

Ich liebe Essen - Eine gesunde Ernährung ist für mich aber trotzdem sehr wichtig – auch wenn ich auf Soulfood und vor allem auf Süßes stehe.

Hier gibt es Rezepte zum Schlemmen bis die Hosen schlacken, gesund sind und glücklich machen.

Mehr über mich →

Trendige Rezepte

  • Low Carb Pumpkin Pie Rezept
    LowCarb Pumpkin Pie
  • Nusskuchen Rezept
    Nusskuchen ohne Mehl
  • Kürbisbrot ohne Mehl Rezept
    LowCarb Pumpkin Bread - Kürbisbrot ohne Mehl
  • Pumpkin Latte Rezept
    Pumpkin Spice Latte

Neueste Rezepte

  • Johannisbrotkernmehl
    Johannisbrotkernmehl - LowCarb Bindemittel
  • Osterhasenbrot Rezept
    Gesundes Osterhasenbrot
  • Schwarzwäder Käsetorte Rezept
    Schwarzwälder Käsetorte
  • Flying Dutchman Rezept
    Viraler Flying Dutchman Burger

As featured in

Jasmin Mengele im Fernsehen

LowCarb Zutaten:

Footer

↑ back to top

About

  • Über mich
  • Jasmin Mengele Fotografin - Kooperation - Zusammenarbeit
  • Online Shop

Disclaimer

  • Impressum
  • Danschutzerklärung

Kontakt

  • Schreibe mir!
  • Newsletter - Sign Up! Rezepte, Tipps, Tricks und Rabatte im Shop!

Produkte von denen ich überzeugt bin und gerne verwende, empfehle ich mit Affiliate-Links weiter. Wenn du das Produkt dann über meinen Link kaufst, erhalte ich eine Provision. Dich kostet das nicht mehr.

Copyright © 2023 Soulfood LowCarberia. Alle Rechte vorbehalten.