• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Rezepte
  • Wissen
    • Meine Abnehmgeschichte
    • Dein Low Carb Start
    • Low Carb Infos
    • Low Carb Lebensmittel
    • Keto Infos
    • Keto Rechner
  • Shop
  • News & Presse
  • Newsletter

Soulfood LowCarberia Blog

menu icon
go to homepage
  • Rezepte
  • Wissen
  • Shop
  • News & Presse
  • Newsletter

subscribe
search icon
Homepage link
  • Rezepte
  • Wissen
  • Shop
  • News & Presse
  • Newsletter

×
  • Mini-Brownie-Cheesecakes-Rezept
    Brownie Mini Cheesecakes
  • Weihnachtssnack Rezept
    Weihnachtlicher Taco-Baum mit Avocadocreme – Das perfekte Partyrezept
  • Weihnachtsstern ohne Zucker
    Weihnachtsstern Hefezopf ohne Zucker Zusatz
  • Apfel-Zimt-Torte Rezept
    Apfel-Zimt-Torte ohne Backen
  • Big Mac Tacos Rezept
    Big Mac Wraps - Viraler Foodtrend
  • Pizza Wrap LowCarb Rezept
    Pizza Wraps LowCarb
  • Pfirisch BBQ Sauce Rezept
    Pfirsich BBQ-Sauce Rezept ohne Zucker
  • Zucchini Röllchen Rezept
    Zucchini Röllchen
  • Snickerseis Rezept
    Snickers Eis ohne Zucker
  • LowCarb Magnum ohne Zucker
    Schokoeis am Stiel Rezept
  • Leichte Zitronen-Joghurt-Torte
  • Schokomousse ohne Zucker - 1 Zutat
Home » Reisen

Erstellt: 14.Aug. 2019 · Aktualisiert: 10.Jan. 2024 von Jasmin Mengele

Kochkurs Marrakesh - Essen und Trinken

Marrakesh - die Königsstadt Marokkos! Hier trifft Tradition auf Moderne und die Stadt bietet eine Vielzahl an Sehenswürdigkeiten, Menschen und Kultur. Auch auch kulinarisch bietet Marrakesh so einiges und darauf will ich heute gerne genauer eingehen. Ihc berichte von unserem Kochkurs Marrakesh - Essen und Trinken

Marokkos Kulinarik

Ich liebe es die Kulinarik anderer Länder zu entdecken und ich versuche in jedem Land welches wir bereisen einen Kochkurs zu machen. Die Leidenschaft hinter den Rezepte kennenzulernen, zu wissen was die Küche des Landes ausmacht. Zu spüren wie die Menschen kochen und wie ich die Liebe dazu mit nach Hause bringe. Das geht einfach am besten aus erster Hand in Kochkursen.

Der Kochkurs Marrakesh stand gleich am ersten Tag unseres Marrakesh-Aufenthalts an. Den kompletten Travelguide zu Marrakesh kannst du hier auch nochmal nachlesen. Der Kochkurs steht gleich heute auf dem Tagesplan ziemlich am Anfang des Marrakesch Trips. Das hat auch den Vorteil, dass ich Gerichte kennenlerne und dann weiß, was ich LowCarb die nächsten Tage bestellen und essen kann.

Kochkurs bei Soukcuisine Marrakesh

Unser Kochkurs bei Soukcuisine Marrakesh war definitiv eine super Wahl und kann ich uneingeschränkt weiter empfehlen.

Kochkurs bei Soukcuisine Marrakesh

Kochkurs bei Soukcuisine Marrakesh
Kochkurs bei Soukcuisine Marrakesh
Kochkurs bei Soukcuisine Marrakesh

Marokkos Kulinarik ist sehr vielfältig und die Gewürzkombinationen lassen wahre Geschmacksexplosionen im Mund zu! Auch für die Low Carb Ernährung ist die Küche geeignet, denn die Hauptzutaten ist oft Fleisch, wie Lamm, Rind oder Geflügel. Die sind immer mit Gemüse in Tajines zubereitet oder werden gegrillt. Dennoch hatte ich für die ersten Tage und besonders für die Sahara Tour meinen eigenen Low Carb Proviant dabei. Mein Muffin und ein Bagel waren perfekt für ein Frühstück in der Sahara. 

Marokkanische Tajine

Tajine - was ist das denn eigentlich genau? Eine Tajine ist ein Schmorgericht und wird in einem typischen Tongefäß im Ofen zubereitet. Es ist total bekannt im Marokko und die Tajine gibt es in allen möglichen Formen und Varianten:

  • mit Fleisch
  • mit Fisch
  • gemischt mit Kartoffeln und Gemüse
  • vegetarisch

Kurz zusammengefasst werden alle Zutaten in der Tajine (dem Tontopf) über einer Feuerstelle oder im Ofen ca. 50-60 Minuten lang geschmort. Preislich ist die Tajine nicht sehr teuer und man zahlt ca. 55-80DH. Egal wo man ist, die Tajine steht mit Sicherheit auf der Speisekarte.

Gewürzt werden die fast alle marokkanische Gerichte mit beliebten Gewürzen und Zutaten wie zum Beispiel Zimt, Kümmel, Sesam, Kurkuma oder Minze.

Mein Favorit ist Kefta Tajine, das sind Hackfleischbällchen in Tomate, Öl und Ei.

Couscous ist ebenfalls ein beliebtes marokkanisches Gericht, doch für die Low Carb Ernährung natürlich nicht geeignet. Meine Lieblingsalternative zu Reis und Couscous ist geraspelter Blumenkohl, denn der ist für beides perfekt geeignet und kann sonst je nach Rezept wie das Original zubereitet werden.

Marokkanische Süßspeisen

Zu den Süßspeisen kann ich nicht viel sagen, da alles super süß und für LowCarb nicht geeignet ist. Ich habe mich eher den deftigen Speisen hingegeben :).

Im Kurs haben wir Fakkas mit Datteln gemacht, das sind typisch marokkanische Kekse mit Datteln gefüllt.

Kochkurs Marrakesh

Wir starteten um 10:00 Uhr und bekamen in 2er Grüppchen eine Einkaufsliste und Geld um die Zutaten für die Gerichte des Kochkurs Marrakesh einzukaufen. Jeder hatte eine andere Liste und wir somit zogen in der Gruppe los um unsere Einkäufe auf dem Markt zu tätigen.

Unser Guide führte uns zu den jeweiligen Ständen am Markt und half uns sofort wenn wir nicht weiterkamen. Nach 90 Minuten hatten wir dann alle Zutaten zusammen und machten uns auf den Weg zur Kochschule.

Bei Tee und Oliven lernten wir uns kurz kennen und haben die Rezepte besprochen. Die liebe Gemma, die Kochschulleiterin, wusste das ich LowCarb mache und hat das in die Gerichte mit eingebaut, das habe ich nicht erwartet aber war natürlich spitze!

Die Rezepte waren alle von Marrokkanischen Frauen, mit denen wir auch ganz traditionell gekocht haben, es war Ramadan und sehr heiß, daher sind es eher leichtere Gerichte:

  • Süßer Gurkensalat mit Thymian
    Es ist eigentlich ein Aperitiv für ein Marrokkanisches Sommermenü, total erfrischend
  • Traditionell Marokkanischer Tomatensalat
  • Zucchini Salat
  • Süßer Karotten Salat
    Hier kann man einfach den Zucker mit Xylit oder Erythrit ersetzen und dann ist es schon LowCarb
  • Zaahlouk – Marrokkanischer Auberginensalat
    aus frittierten Auberginen, eines meiner Lieblingsrezepte!
  • Sardinen mit Nelken
  • Hackfleisch Briouats und mit Gemüse
    bei diesem Rezept muss ich am meisten umwandeln und tüfteln, denn es sind Marrokkanische gefüllte Teigtaschen und waren so lecker! Ja ich habe sie probiert, denn ich wollte wissen wie sie schmecken um die authentisch nachzumachen. Ich war dennoch LowCarb unterwegs, denn der Rest war LowCarb und die Menge der KH bei 2 Teigtaschen (ok 4 😉 ) war immer noch LowCarb.
  • Tajine mit Sardinen
  • Süßes
    Fakkas mit Datteln
Süßer Gurkensalat mit Thymian
Süßer Gurkensalat mit Thymian
Marokkanischer Tomatensalat
Marokkanischer Tomatensalat
Marokkanischer Zucchinisalat
Marokkanischer Zucchinisalat
Marokkanischer Süßer Karotten Salat
Marokkanischer Süßer Karotten Salat
Zaalouk
Zaalouk
Sardinen mit Nelken
Sardinen mit Nelken
Briouats in the making
Briouats in the making
Briouats mit Gemüse
Briouats mit Gemüse
Briouats mit Hackfleisch
Briouats mit Hackfleisch
Maroccan Briouats
Maroccan Briouats
Maroccan Briouats
Fakkas mit Datteln
Fakkas mit Datteln

Ich hoffe ich konnte euch einen schönen kulinarischen Eindruck über die marokkanische Küche geben und bin natürlich auch schon eifrig am nachkochen!

Welche Gerichte hättet ihr denn am liebsten als erstes auf dem Blog?

Mehr

  • Anleitung Aufstellpool und Pool Terrasse
    Aufstellpool verkleiden - DIY Poolumrandung
  • Checkliste für deine nächste Reise!
    Checkliste für deine nächste Reise!
  • Reisebericht Marrakesh
    Travelguide Marrakesh
  • Reisebericht Sahara Tour
    Sahara-Tour in Marrakesh

Reader Interactions

Comments

  1. mona says

    August 14, 2019 at 9:25 am

    Wow ! Welche Inspiration !
    Am liebsten hätte ich die Salate - Tomatensalat, Zucchinisalat, Karottensalat ....
    und den Gurkensalat mit Thymian ...
    Wäre gerade das richtige für diese Temperaturen 🙂
    Danke !
    Liebe Grüße

    Antworten
  2. Aline says

    August 15, 2019 at 4:49 pm

    Süßer Gurkensalat mit Thymian
    Traditionell Marokkanischer Tomatensalat
    Zucchini Salat
    Süßer Karotten Salat
    Zaahlouk – Marrokkanischer Auberginensalat
    Das wären meine Favoriten. 🙂
    Liebe Grüße Aline

    Antworten

Hinterlasse einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Hinweis zum Datenschutz *


Primary Sidebar

Jasmin Mengele

Hi, ich bin Jasmin Low Carb Expertin und Sixpack-Konditorin!

Ich liebe Essen - Eine gesunde Ernährung ist für mich aber trotzdem sehr wichtig – auch wenn ich auf Soulfood und vor allem auf Süßes stehe.

Hier gibt es Rezepte zum Schlemmen bis die Hosen schlacken, gesund sind und glücklich machen.

Mehr über mich →

Trendige Rezepte

  • Low Carb Pumpkin Pie Rezept
    LowCarb Pumpkin Pie
  • Nusskuchen Rezept
    Nusskuchen ohne Mehl
  • Kürbisbrot ohne Mehl Rezept
    LowCarb Pumpkin Bread - Kürbisbrot ohne Mehl
  • Pumpkin Latte Rezept
    Pumpkin Spice Latte

Neueste Rezepte

  • Johannisbrotkernmehl
    Johannisbrotkernmehl - LowCarb Bindemittel
  • Osterhasenbrot Rezept
    Gesundes Osterhasenbrot
  • Schwarzwäder Käsetorte Rezept
    Schwarzwälder Käsetorte
  • Flying Dutchman Rezept
    Viraler Flying Dutchman Burger

As featured in

Jasmin Mengele im Fernsehen

LowCarb Zutaten:

Footer

↑ back to top

About

  • Über mich
  • Jasmin Mengele Fotografin - Kooperation - Zusammenarbeit
  • Online Shop

Disclaimer

  • Impressum
  • Danschutzerklärung

Kontakt

  • Schreibe mir!
  • Newsletter - Sign Up! Rezepte, Tipps, Tricks und Rabatte im Shop!

Produkte von denen ich überzeugt bin und gerne verwende, empfehle ich mit Affiliate-Links weiter. Wenn du das Produkt dann über meinen Link kaufst, erhalte ich eine Provision. Dich kostet das nicht mehr.

Copyright © 2023 Soulfood LowCarberia. Alle Rechte vorbehalten.