Hallo ihr Lieben,
bei dem super Wetter kommen mir lauter verschiede Eis-Ideen in den Sinn und ihr habt mich auf Facebook mit 100ten weiteren Ideen versorgt, dankeschön!! Mal sehen, ob wir sie dieses Jahr alle schaffen 😉
Aber nach dem Rezept für Vanilleeis und Kokoseis nun erstmal noch ein weiterer Klassiker -> SCHOKOLADENEIS :)) Und war: LowCarb Moussiges Schokoeis ohne Eismaschine
Von der Konsistenz her ist es lecker moussig und hat keine Kristalle. Für die Herstellung ist keine Eismaschine nötig.
Tipp: Für ein knackiges Etwas können nach Belieben noch Schokoladensplitter untergehoben werden
Schokoeis ohne Eismaschine
Für dieses Rezept brauchst du keine Eismaschine, denn da wir die Sahne steifschlagen und unterheben wird es super cremig und setzt sich nicht ab. Um ganz sicher zu gehen, kannst du alle paar Stunden umrühren, dann wird das Eis noch cremiger.
Schokoeis ohne Eiskristalle
Du hast schon Mal Eis ohne Eismaschine gemacht und hattest störende Eiskristalle? Das wollen wir natürlich nicht! Wenn du eine Eismaschine hast die das Eis beim frieren immer dreht verhindert das die Bildung der Eiskristalle, aber auch ohne Eismaschine hat dieses Rezept für LowCarb Moussiges Schokoeis ohne Eismaschine keine Eiskristalle. Die geschlagene Sahne und das Eigelb verhindern das. Am besten lässt du das Eis vor dem servieren 5 Minuten aussen stehen damit du gute Eiskugeln formen kannst.
Eis ohne Zucker
Du isst immer nur 1 Kugel Eis? Ja dann ist es vielleicht egal ob das Eis Zucker enthält oder nicht. Aber für alle unter euch, die wie ich gerne mehr Kugeln essen und das ohne schlechtes Gewissen ist dieses Eis perferkt. Es ist nämlich mit Xylit oder auch Erythrit gesüßt. Xylit und Erythrit sind beides Zuckeralkohole ohne verwertbare Kohlenhydrate und ohne Zucker. Da macht Eisschlecken gleich viel mehr Spaß!
Welche Schokolade für Schokoeis?
Für dieses Rezept nehme ich am liebsten diese zuckerfreien Schokolinsen , denn die haben nur 1,5g Zucker auf 100g. Zum Vergleich: Normale Schokolade hat ca. 48g Zucker je 100g, das ist einfach mal die 32fache Zuckermenge! Du kannst 85%ige Schokolade nehmen, die hat nur 14g Zucker und gibt dem Eis ein tolles Schokoladenaroma.
Liebe Grüße,
Eure Jasmin
Foto: Lebensmittel Foto erstellt von freepik – de.freepik.com
Verena & Matthias
14. Juli 2018 @ 19:15
Einfach nur mega!
Vor allem für Schokoholiks!
Wichtig das Wasserbad für die Schokolade darf nicht heißer als 55Grad Celsius sein.
Katja
20. Juli 2017 @ 20:37
Das Eis ist superklasse . Ich mache es gerade zum 4. mal, und immer die doppelte Menge, schlecht wird es bei uns nicht 😉 . Ich mische immer Xuckolade und die 81%ige. Heute habe ich noch etwas Kakao dazu, weil es immer recht hell wird. Wenn es so warm ist wie heute, mache ich früh immer die doppelte Menge Kaffee, den Rest in Kühlschrank, den gibt’s dann nachmittags mit einer Kugel Schokoeis auf der Hollywoodschaukel am Teich. Wie Urlaub!!! Danke für das leckere Rezept. Morgen wollte ich das Kokoseis noch ausprobieren. Ich mache es übrigens immer in der Eismaschine. Wird schön cremig!
Gül
30. Juli 2016 @ 14:24
Einfach nur himmlisch!!! Es ist zwar noch nicht gefroren aber beim probeschlecken wars verdammt lecker 🙂
Vielen lieben Dank für das Rezept 🙂
Jasmin
4. August 2016 @ 14:04
ich hoffe das Endprodukt war genau so lecker 😀
Susanne
6. September 2015 @ 20:49
Liebe Jasmin,
nach dem leckeren Vanilleeis habe ich mich nun auch an dem Schokoladeneis versucht- ebenfalls sehr lecker! es war aber kompakter als das Vanilleeis.
Nun ist morgen wohl das Kokoseis dran :-). Das Eis ist die himmlischste Art Fett zu mir zu nehmen.
Jetzt habe ich aber noch eine Frage: Wozu dient das Eigelb? Wie warm muss das Wasserbad sein? Kann man es auch weglassen? Und wie verhält es sich mit Salmonellen? – Ich bin da immer etwas ambivalent.
Nochmal Danke für deine tollen Rezepte. Ich würde so gerne mal in Nürnberg vorbei schauen, aber es ist leider so weit weg von Kiel.
Lg Susanne
Petra
9. Juni 2015 @ 21:23
Liebe Jasmin,
Ich habe heute das Schokoeis probiert und das ist echt der Hammer! Meine Kinder sind ebenfalls begeistert! Ich habe deine Seite erst vor kurzem entdeckt und schon sooooo viele Anregungen gefunden. Vielen lieben Dank dafür.
Liebe Grüße,
Petra
Jasmin
16. Juni 2015 @ 15:25
Das freut mich aber Petra 🙂 LG
Anonymous
26. Juli 2014 @ 18:47
hatte kein ei mehr, hat aber auch ohne geklappt, habs allerdings aber nicht soooo lange im tiefkühlfach gehabt..trotzdem toll 😀
nächstes mal lass ich die schokodrops aber weg, sind mir zu krass schockig 😉
danke für die tollen rezepte 😀
Anonymous
6. April 2014 @ 17:52
Ohje…ich habe mich so aufs Eis gefreut, aber irgendwas ist schief gelaufen…als ich die Schoko-Ei-Masse (sehr dickflüssig?) in die Sahne gab, ist diese plötzlich total ausgeflockt und zerfallen…nun hab ich ne dünnflüssige Schokosoße mit weißen Flocken in den Gefrierschrank geschoben…aber so richtig habe ich keine Hoffnung, dass da noch Eis draus wird…mit “homogener Masse” hatte das nichts zu tun…was ist schief gegangen? =(
Soulfood LowCarberia
18. April 2014 @ 15:12
Hallo!
Hast du vorher 2 EL von der Sahne unter die Schokolade gehoben und erst dann den Rest? Klingt so als wäre deine die Schokolade zu heiß gewesen?
Anonymous
9. Oktober 2013 @ 10:41
Hi Jasmin,
kann ich anstatt des Xylit auch Sucolin nehmen oder klappt es dann nicht?
LG, Jule
Soulfood LowCarberia
18. April 2014 @ 15:07
Hallo Jule,
Sucolin ist Erythrit, bei Eis hatte ich damit bisher keine Erfolge, es kristalisiert dann wieder zurück und ist im Eis recht knirschig…
LG, Jasmin
Anonymous
5. Oktober 2013 @ 10:56
kann man bei Eis auch Stevia nehmen? Ich will mir nicht unbedingt fürs Ausprobieren gleich diesen “teueren” Xucker kaufen
Soulfood LowCarberia
18. April 2014 @ 15:07
Hallo!
Bei Stevia fehlt die Masse, ich glaube nicht dass es funktioniert. Du kannst ja auch erstmal eine kleine Menge machen 🙂
Lailani
12. Juli 2013 @ 19:23
hallo 🙂
also erstmal , ich bin ein riesen fan deiner seite und rezepte .
das eis habe ich heute gemacht und es schmeckt unglaublich lecker .
riesen dank das du uns das low carb erleichterst 😀
lg. Lailani ö.ö
Soulfood LowCarberia
18. April 2014 @ 15:11
Vielen lieben Dank <3
Anonymous
26. März 2013 @ 13:02
Ich hab grade dein Schokoeis gemacht und warte drauf, dass es friert… also es ist ja schon mal super easy zuzubereiten und wenn man dann noch Eischnee unterhebt hat man ne leckere Schokomousse (dann halt ohne Eisfach) 😉
Ich bin echt begeistert!
Vielen Dank für das tolle, einfache Rezept!
Weiter so!
Soulfood LowCarberia
18. April 2014 @ 15:10
Danke dir :))
Anonymous
16. Dezember 2012 @ 15:02
Habe heute das Eis gemacht und habe Xylitschokodrops genommen. Das Eis war fantastisch, nur etwas zu süß, hätte wohl die Xuckermenge reduzieren müssen. Ich hab außerdem ein Löffelchen Inulin dazugetan, weil ich das von anderen LC-Eisrezepten kenne, um das Eis wirklich soft machen.
Danke für das Rezept!
LG Tanja
Soulfood LowCarberia
19. Dezember 2012 @ 13:17
Hallo Tanja,
Inulin ist auch in Schokoladen um das wohlige Gefühlim Mund zu schaffen, es macht alles cremig und ist auch ein Naturprodukt, also wunderbar 🙂
Werde ich das nächste Malauch versuchen, danke für den Tipp 🙂
LG, Jasmin
Eve
3. Oktober 2012 @ 16:53
Hmm, ich habe das Rezept gestern zweimal probiert und beides Mal wurde aus der Schokolade nach Einrühren des Eigelbs eine klumpige, dicke Masse die ich kaum vom Schneebesen bekam. :/ Was hab ich falsch gemacht?
Soulfood LowCarberia
4. Oktober 2012 @ 15:34
Hallo Eve,
Da war vielleicht die Schokolade zu heiß und das Ei ist gestockt?
Nimm doch mal die Schokolade kurz von der Hitze und lasse sie kurz abkühlen bevor du das Ei hinein gibst.
Ich hoffe es klappt dann 🙂
Vg
Jasmin
TinaR
11. Juli 2012 @ 11:10
Ich habe das Eis für meinen 3jährigen Sohn gemacht und was soll ich sagen…he loves it!
Habe die Xucker Schokodrops genommen – hat prima geklappt!
Nun kann mein SchokoEisMonster schlemmen und tut sogar noch was für seine Zähne durch den Xucker!
Mama zufrieden und Sohn zufrieden!
Michael
11. Juni 2012 @ 15:45
Hi Jasmin,
Geht auch Sojamilch anstatt normaler Milch?
Sieht auf jeden Fall sehr lecker aus 🙂
Soulfood LowCarberia
11. Juni 2012 @ 16:22
Hi Michael,
in das Eis kommt gar keine Milch sondern Sahne 😀
Da geht sicher auch Sojasahne!
Liebe Grüße,
Jasmin
Michael
12. Juni 2012 @ 22:40
Glatt verlesen, danke probier ich die Tage mal aus 🙂
Soulfood LowCarberia
10. Juni 2012 @ 16:47
Hallo Kinka,
klar das geht – ist natürlich noch besser 🙂
Dadurch sparst du auf die gesamte Menge 5,9g Kohlehydrate.
Liebe Grüße,
Jasmin
Kinka
7. Juni 2012 @ 9:15
Kann man hier auch dis xucker schoko drops statt der 80% igen schoko nehmen um Kh zu sparen? Oder schmilzen die garnicht?
Wieviele KHs kamen von der schoko? 🙂 dankee
Chrizzle
6. Juni 2012 @ 15:29
Das hört sich super lecker an. Wird heute Abend direkt mal ausprobiert!! 🙂