Lemon Curd klingt aufwändig, oder? Ist es aber nicht, wirklich nicht!
Lemon Curd ein ist eine feine englische Zitronencreme, die ganz klassisch auf Scones gestrichen wird. Aber auch in Tartes oder Eis ist dieser Aufstrich ein Gedicht. Traditionell wird Lemon Curd mit Zitronen, Eigelb, Butter und vor allem Zucker hergestellt und bringt satte 58g Zucker auf 100g. Das passt natürlich nicht auf den Low-Carb-Speiseplan. Aber dennoch müssten wir nicht auf den leckeren Lemon Curd verzichten, denn ich habe heute ein neues Rezept für euch für Low-Carb Lemon Curd.
Lemon Curd ist schnell gemacht und gar nicht schwer herzustellen, da braucht man nicht die Ware aus dem Glas mit viel Zucker. Es passt auch einfach Super auf Low-Carb-Pancakes oder Low-Carb-Pfannkuchen und bald gibt es auch ein Rezept für Lemon-Curd-Eis.


Jump to:
Lemon Curd selbst machen
Lemon Curd ist wirklich schnell zubereitet. In 15 Minuten hast du deinen Lemon Curd selbst gemacht.
SCHRITT 1: Zitronen. Als erstes Zitronen waschen, die Schale abreiben und in einem Schälchen bei Seite stellen. Dann die Zitronen auspressen und den Saft sammeln
SCHRITT 2: Eier trennen. Für dieses Rezept benötigst du nur die Eigelbe, weiter unten habe ich aber ein tolles Rezept für dich für die übrigen Eiweiße.
SCHRITT 3: Lemon Curd kochen. Die Eigelbe, Zitronenzesten und Zitronensaft, Salz und das Xylit oder Erythrit+Stevia in einem Kopf aufkochen. Dabei immer rühren damit nichts anbrennt. Sobald die Masse andickt und man Schlieren sieht beim rühren hat es die richtige Konsistenz. Das dauert nur ein paar Minuten. Jetzt den Topf vom Herd nehmen und die kalte Butter einrühren. Die Konsistenz ist jetzt wie Pudding.


Aber was nehmen wir nun zum süßen des Lemon Curd ohne Zucker?
Ich habe Lemon Curd mit Xylit und Lemon Curd mit Erythrit+Stevia ausprobiert. Beide waren super lecker, aber:
Lemon Curd mit Erythrit+Stevia
Der Vorteil ist, dass Erythrit+Stevia keine Kalorien hat und trotzdem toll süßt. Wenn du deinen Lemon Curd sofort verzehrst oder verarbeitest zum Beispiel zu einer Tarte oder Eis, dann klappt das wunderbar. Wenn du deinen Lemon Curd aber länger im Kühlschrank aufbewahren willst, wird es etwas Kristalle bilden. Wenn dich das nicht stört, super, dann ist Erythrit+Stevia die beste Wahl.
- Lemon Curd mit Xylit bildet keine Kristalle
- Lemon Curd mit Erythrit+Stevia bildet etwas Kristalle
- Lemon Curd mit Erythrit bildet am meisten Kristalle
Lemon Curd mit Xylit
Da sich Xylit besser löst als Erythrit und keine verwertbaren Kohlenhydrate hat verwende ich für die Zubereitung von Lemon Curd am liebsten Xylit. So kannst deinen Lemon Curd auch ein paar Wochen im Kühlschrank aufbewahren ohne Kristalle sondern richtig lecker cremig, so soll Lemon Curd doch sein.
Was mache ich mit übrigen Eiweiß?
Für das Lemon Curd brauchen wir nur die Eigelbe. Aber wir wollen ja nichts wegwerfen, deswegen gibt es tolle Verwendungsmöglichkeit mit den übrigen Eiweißen. Meine Lieblingsverwendung für übriges Eiweiß ist Pavlova. Getoppt mit Sahne und Beeren schmeckt es einfach himmlisch! Du musst die Eweiße auch nicht sofort verwenden. Am besten packst du sie in eine Box auf der du notierst, wieviele Eiweiße es sind und frierst sie ein.
So bewahrst du Lemon Curd auf
Wenn du der Versuchung widerstehen kannst und deinen Lemon Curd nicht gleich auf einmal auslöffelst kannst du Lemon Curd mindestens 2 Wochen, meist länger, im Kühlschrank aufbewahren. Dafür gießt du den Lemon Curd in Marmeladengläser oder Einmachgläser. Luftdicht verschlossen im Kühlschrank hält er sich wunderbar.
Meine Lieblingsgerichte zu denen Lemon Curd super passt sind:
⭐ Rezept
Print
Low-Carb Lemon Curd
- Fertig in: 15 Minuten
- Portionen: 10 1x
Description
Du suchst ein leckeres Lemon Curd ohne Zucker? Dann bist du hier richtig, hier ist das Rezept für ein LowCarb Keto Lemon Curd!
Zutaten
- 4 Eigelb
- 140g Erythrit+Stevia oder Xylit
- 1 EL Zitronenschale fein gerieben
- 65g Zitronensaft frisch gepresst
- 60g Butter
- 1 Prise Salz
Zubereitung
- Als erstes die Zitronen waschen und die Schale abreiben und in einem Schälchen bei Seite stellen
- Dann die Zitronen auspressen und den Saft sammeln
- Die Eier trennen und die Eiweiße in den Kühlschrank stellen. Mit den Eiweißen kannst du zum Beispiel tolle Pavlova zubereiten und musst nichts wegwerfen
- Nun die Eigelbe, Zitronenzesten und Zitronensaft, Salz und das Xylit oder Erythrit in einem Kopf aufkochen. Dabei immer rühren damit nichts anbrennt. Sobald die Masse andickt und man Schlieren sieht beim rühren hat es die richtige Konsistenz. Das dauert nur ein paar Minuten.
- Die kalte Butter in kleine Würfel schneiden
- Jetzt den Topf vom Herd nehmen und die kalte Butter einrühren bis sie geschmolzen ist
- Nun ist das Lemon Curd servierbereit oder kann in Gläsern im Kühlschrank gelagert werden
- Lemon Curd hält sich ein paar Wochen im Kühlschrank, es kann aber sein, dass das Xylit oder Erythrit wieder kristallisiert. Es ist dann nicht verdorben, aber wenn dir das knirschen unangenehm ist, kannst du das Lemon Curd kurz erwärmen, dann sind die Kristalle geschmolzen.
- Zubereitungszeit: 15 Minuten
- Cook Time: 15 Minuten
- Category: Aufstrich, Marmelade
- Method: Einkochen
- Cuisine: Englisch
Nährwerte
- Portionen: 10
- Kcal: 69
- Fett: 69,6g
- Kohlenhydrate: 1,7g
- Protein: 11,1g
Keywords: Lemon Curd, Zitronencreme, Curd, Lemoncurd, LowCarb Lemon Curd, Keto Lemon Curd
Hinterlasse einen Kommentar