• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Rezepte
  • Wissen
    • Meine Abnehmgeschichte
    • Dein Low Carb Start
    • Low Carb Infos
    • Low Carb Lebensmittel
    • Keto Infos
    • Keto Rechner
  • Shop
  • News & Presse
  • Newsletter

Soulfood LowCarberia Blog

menu icon
go to homepage
  • Rezepte
  • Wissen
  • Shop
  • News & Presse
  • Newsletter
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • TikTok
    • YouTube
  • subscribe
    search icon
    Homepage link
    • Rezepte
    • Wissen
    • Shop
    • News & Presse
    • Newsletter
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • TikTok
    • YouTube
  • ×
    • Nusskuchen Rezept
      Nusskuchen ohne Mehl
    • LowCarb Pflaumenkuchen mit Hefeteig Rezept
      Zwetschgen Streuselkuchen mit LowCarb Hefeteig
    • Zucchini Rezepte Low Carb
      Beste Zucchini Rezepte Low Carb - die du probieren musst!
    • Zucchini Puffer Rezept
      Zucchinipuffer Low Carb mit Kräuterquark
    • Zucchini Salat LowCarb
      Zucchinisalat
    • LowCarb No Bake Cheesecake Rezept
      No Bake Pfirsich Cheesecake
    • Anleitung Aufstellpool und Pool Terrasse
      Aufstellpool verkleiden - DIY Poolumrandung
    • Ketchup selber machen Rezept
      Ketchup ohne Zucker
    • Jerk Chicken Rezept
      Jamaican Jerk Chicken
    • Zuckerfreie Cocktails
      Cocktails ohne Zucker - Low Carb Cocktails für diesen Sommer!
    • Himbeereis selber machen Rezept
      Cremiges Himbeereis selber machen
    • Kalorien zählen Keto
      Sollst du bei LowCarb oder Keto Kalorien zählen?
    Home » Low Carb Schokoladen Rezepte

    Erstellt: 8.Feb 2023 · Aktualisiert: 5.Feb 2023 von Jasmin Mengele

    Schoko-Mousse

    • Teilen
    Jump to Recipe·Rezept drucken

    So ein Schoko-Mousse ist schon was feines wenn die Schokolade sanft im Mund schmilzt. Und was gibt es noch bessres als Schokoladenmousse? Richtig: Low Carb Schoko-Mousse ohne Zucker. Und dieses Rezept ist sogar ein schnelles Schokomousse Rezept ohne Ei. Ganz genau genommen ein Schokomousse-Törtchen mit Füllung zum dahinschmelzen.

    Jump to:
    • Schoko Bombs
    • Schoko Mousse - darum ist sie so gut
    • Zutaten und Alternativen
    • Schokolade richtig schmelzen
    • So machst du Schoko Bombs
    • So machst du Schokomousse LowCarb
    • Schoko-Mousse-Törtchen mit Füllung
    • 💭 Rezept FAQ
    • ⭐ Schokomousse Rezept
    • Schoko-Mousse
    • 💬 Comments

    Schoko Bombs

    Schoko Bombs, Schokoladen-Bomben oder Schokoladen-Kugeln heißen diese hübschen Schoko-Kugeln. Man kann darauf auch Heiße Schokoladen-Kugeln machen, aber ich habe sie mit Mousse au Chocolat gefüllt. Es sieht so edel aus, macht richtig was her, ist aber gar nicht schwer.

    Ich habe dafür diese Halbkugel-Silikonform verwendet. Der Vorteil von Silikon gegenüber herkömmlichen Formen: Du kannst die ausgehärtete Schokolade ohne Brechen herauslösen. Du kannst die Mousse aber auch in jeder anderen Silikonform machen oder als Mousse im Glas servieren.

    Image of Halbkugel-Silikonform

    Halbkugel-Silikonform

    Jetzt kaufen →

    Schoko Mousse - darum ist sie so gut

    • Diese Mousse au Chocolat ist cremig zart, leicht schmelzend und passt nach jedem Menü noch als Dessert
    • Es ist ein einfaches Schokomousse mit wenig Zutaten
    • Schokomousse ohne Ei
    • Schokomousse ohne Wasserbad
    • Low Carb Schokomousse ohne Zucker und auch sonst kein Süßungsmittel außer die Schokolade
    • Das Dessert ist Low Carb, Keto, Glutenfrei und für Diabetiker geeignet
    • Ein Dessert hat nur 1,6g Kohlenhydrate und 202 Kalorien, da sparst du zum normalen Schokomousse -90%! Da schmeckt er gleich nochmal besser

    Wer eine kohlenhydratarme Ernährung verfolgt, muss auf leckere Desserts nicht verzichten. Low-Carb Schokoladenmousse bietet eine gesündere Alternative zu herkömmlichen Schokoladenmousses und kann ebenso befriedigen wie das Original. Das Ergebnis ist eine köstliche, cremige Schokoladenmousse mit einem intensiven Schokoladengeschmack.

    LowCarb Schoko-Mousse

    Zutaten und Alternativen

    Für dieses Schoko-Mousse verwende ich diese Zutaten:

    • Zartbitter Erythrit Mini Schokodrops - Das wichtigste für ein LowCarb Schokomousse ist Schokolade ohne Zucker! Ich habe diese Zartbitter Erythrit Mini Schokodrops verwendet. Sie sind mit Erythrit gesüßt, lassen sich toll schmelzen und geben einen tollen schokoladigen Geschmack. Du kannst stattdessen auch 90%ige Schokolade nehmen oder Vollmilch Erythrit Mini Schokodrops oder Weiße Erythrit Mini Schokodrops
    • Gelatine - Ich habe normale Blattgelatine verwendet. Aber jede Art von Gelatine sollte funktionieren
    • Milch - Im Rezept verwende ich Kuhmilch, du kannst auch laktosefreie Milch verwenden oder pflanzliche Milchalternative wie Mandelmilch oder Hafermilch
    • Sahne - die Sahne wird aufgeschlagen und gibt der Mousse das luftig-cremige mit der typischen Luftblasenporung. Ich werde das Mousse aber auch noch mit geschlagenem Eischnee probieren als Alternative für Sahne.
    • Füllung - Die Füllung sorgt nochmal für extra Überraschung und Geschmack. Ich habe einen Löffel Weiße-Schokolade-Creme genommen, die perfekte Mischung zwischen dunkler Schokolade und Cremigkeit - Irgendwie wie Kinderschokoalde 🙂
    Schoko-Mousse Zutaten

    Schokolade richtig schmelzen

    Du möchtest glänzende Schokoladenkugeln? Dann ist es wichtig, dass deine Schokolade nicht zu heiß geschmolzen wird. Wenn Schokolade zu heiß oder zu kalt wird kann sie stumpf werden oder einen hellen Schleier bekommen. Das ist aber grundsätzlich gar kein Problem, hier setzt sich einfach nur die Kakaobutter an der Oberfläche ab. Bei Schokolade ohne Zucker oder Konservierungsstoffe passiert das viel schneller als bei zuckerhaltiger Kuvertüre - dafür landet sie nicht auf den Hüften.

    Du hast zwei Möglichkeiten die Schokolade sanft zu schmelzen:

    Schokolade schmelzen in der Mikrowelle

    Um die Zartbitter Erythrit Mini Schokodrops in der Mikrowelle zu schmelzen gibst du die Schokodrops am besten einen Mikrowellenfesten Behälter oder Schüssel. Die Stufe würde ich auf 450 Watt stellen und dann alle 30 Sekunden die Türe öffnen und den Behälter kurz schütteln. So brennt die Schokolade in der Mitte nicht an. Das schmelzen dauert ca. 2 Minuten. Am Ende umrühren, sobald keine Drops mehr sichtbar sind und die Schokolade flüssig geschmolzen ist, ist es perfekt.

    Schokolade schmelzen Wasserbad

    Um die Zuckerfreie Schokolade über dem Wasser zu schmelzen brauchst du einen kleinen Topf und eine Schüssel die auf den Topf passt und den Boden vom Topf nicht berührt. Die Schokodrops gibst du in die Schüssel und bringst das Wasser fast zum kochen. Wichtig ist, dass kein Wasser in die Schokolade spratzeln kann. Immer wieder umrühren, sobald keine Drops mehr sichtbar sind und die Schokolade flüssig geschmolzen ist, ist es perfekt.

    So machst du Schoko Bombs

    Silikonform mit Schokolade

    1. SCHRITT: Silikonform mit geschmolzener Schokolade einpinseln und 3 Minuten ins Gefrierfach stellen

    Schoko-Mousse Silikonform

    2. SCHRITT: Zweite Schicht Schokolade drauf pinseln bis nichts mehr durchscheint und alle Ecken und der Rand gut ausgepinselt sind

    So machst du Schokomousse LowCarb

    Schokomousse schmelzen

    1. SCHRITT: Gelatine einweichen, Milch erhitzen. Gelatine in Milch auflösen und Schokolade dazu geben

    LowCarb Schoko-Mousse Zubereitung

    2. SCHRITT: Mit dem Schneebesen verrühren bis sich alles gut verbindet

    LowCarb Schokomousse Zubereitung

    3. SCHRITT: Sahne steifschlagen und Schokolade dazu geben

    Schoko-Mousse Zubereitung

    4. SCHRITT: Vorsichtig unterheben

    Schoko-Mousse mit Füllung

    5. SCHRITT: Mousse zur Hälfte in die Form füllen

    Schokoladenmousse Zubereitu

    6. SCHRITT: Dann die Füllung hinein geben, wieder mit Mousse auffüllen, glattstreichen und kühl stellen

    Die genauen Angaben und Zubereitung findest du am Ende des Posts in der Rezeptkarte, die kannst du auch abspeichern oder ausdrucken.

    Schoko-Mousse-Törtchen mit Füllung

    Zur Krönung bekommt unser Schokomousse-Törtchen eine Füllung! Die Füllung sorgt nochmal für extra Überraschung und Geschmack. Du hast viele Möglichkeiten für die zuckerfreie Füllung.

    Ich habe einen Löffel Weiße-Schokolade-Creme genommen, die perfekte Mischung zwischen dunkler Schokolade und Cremigkeit - Irgendwie wie Kinderschokoalde 🙂

    Meine Lieblingsfüllungen sind:

    • Weiße-Schokolade-Creme
    • Salz-Karamell-Creme
    • Low Carb Marmelade
    • Caramel Dessertsauce ergibt einen flüssigen Karamellkern (die mussst du davor einfrieren zum Beispiel auch in einer kleinen Silikonform)
    Schokomousse gesund
    Schokomousse ohne Ei
    EInfaches Schokomousse
    Mousse au chocolat

    💭 Rezept FAQ

    Was mache ich wenn die Mousse nicht fest wird?

    Wichtig ist, dass die Sahne steif geschlagen wird und die Mousse 2 Stunden im Kühlschrank anziehen kann. Wenn du dich an das Rezept hältst wird deine Mousse garantiert fluffig, cremig und fest.

    Wie lange kann man Mousse im Kühlschrank aufbewahren?

    Da es ein Rezept ist für Schokomousse ohne Ei kannst du die Mousse mind. 4 Tage im Kühlschrank aufbewahren.

    Kann ich Mousse au Chocolat einfrieren?

    Du kannst die Mousse auch toll auf Vorrat vorbereiten und einfrieren für dein Dessert am Abend. Eingefroren ist die Mousse mind. 3 Monate haltbar. Zum auftauen die Mousse-Törtchen einfach 4 Stunden vorher abgedeckt, am besten Luftdicht auf deinem Dessertteller in deiner Box in den Kühlschrank stellen. Allerdings wird deine Schokolade dann nicht mehr glänzen, aber der Geschmack bleibt wunderbar.

    Welche Schokolade für Schoko-Mousse?

    Zartbitter Erythrit Mini Schokodrops - Das wichtigste für ein LowCarb Schokomousse ist Schokolade ohne Zucker! Ich habe diese Zartbitter Erythrit Mini Schokodrops verwendet. Sie sind mit Erythrit gesüßt, lassen sich toll schmelzen und geben einen tollen schokoladigen Geschmack. Du kannst stattdessen auch 90%ige Schokolade nehmen oder Vollmilch Erythrit Mini Schokodrops oder Weiße Erythrit Mini Schokodrops. Wenn die Schokolade nicht flüssig genug ist, kannst du bei 90g Schokolade noch 5g Kokosfett oder Palmin hinzugeben.

    Wie kann ich Mousse au Chocolat anrichten?

    Mousse au Chocolat schön anrichten ist eine Kunst und nicht so einfach. Die Methode in der Schokoladenkugel eignet sich perfekt, denn es sieht hübsch und edel aus, ist aber nicht schwer und gelingt perfekt. Du kannst die Mousse auch im Glas servieren.

    Geht die Schoko-Mousse im Glas?

    Ja auf jeden Fall! Hast du keine Silikonform oder es soll noch schneller gehen? Dann kannst du die Mousse mit Füllung einfach ins Glas füllen und musst vorher keine Schokoladenkugeln machen.

    Ich bekomme die Mousse nicht aus der Silikonform?

    Wenn du Schwierigkeiten hast, die Schoko-Mousse aus der Silikonform zu bekommen, kannst du folgende Schritte ausprobieren:

    • Stelle sicher, dass die Mousse vollständig abgekühlt und fest geworden ist, bevor du versuchst, sie aus der Form zu bekommen
    • Lege die Form für ein paar Minuten in den Gefrierschrank, um die Mousse zu erkalten und zu vereinfachen
    • Drücke vorsichtig an den Seiten der Form, um die Mousse zu lösen

    Schoko-Mousse Vegan?

    Im Rezept verwende ich Kuhmilch, du kannst aber wunderbar eine pflanzliche Milchalternative wie Mandelmilch oder Hafermilch verwenden. Statt Gelatine geht Agar-Agar und statt der Sahne kannst du Aquafaba probieren.

    Ich habe keine Silikonform für Dessert?

    Ich habe dafür diese Halbkugel-Silikonform verwendet. Der Vorteil von Silikon gegenüber herkömmlichen Formen: Du kannst die ausgehärtete Schokolade ohne Brechen herauslösen. Du kannst die Mousse aber auch in jeder anderen Silikonform machen oder als Mousse im Glas servieren. Sie schmeckt genauso lecker!

    Meine Schokolade glänzt nicht?

    Du möchtest glänzende Schokoladenkugeln? Dann ist es wichtig, dass deine Schokolade nicht zu heiß geschmolzen wird. Wenn Schokolade zu heiß oder zu kalt wird kann sie stumpf werden oder einen hellen Schleier bekommen. Das ist aber grundsätzlich gar kein Problem, hier setzt sich einfach nur die Kakaobutter an der Oberfläche ab. Bei Schokolade ohne Zucker oder Konservierungsstoffe passiert das viel schneller als bei zuckerhaltiger Kuvertüre - dafür landet sie nicht auf den Hüften.

    ⭐ Schokomousse Rezept

    Print
    clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
    Schoko-Mousse

    Schoko-Mousse


    1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars
    Wie gefällt dir das Rezept?
    Ich freue mich über deine Bewertung!
    Durchschnittlich 5,00 Sterne Anzahl Bewertungen: 26

    Loading...

    5 from 26 reviews

    • Autor: Jasmin Mengele
    • Fertig in: 2 Stunden
    • Portionen: 6 1x
    • Diet: Diabetic
    Rezept drucken
    Rezept Pinnen

    Description

    Schoko-Mousse ist was feines wenn die Schokolade sanft im Mund schmilzt. Noch besser: Low Carb Schoko-Mousse ohne Zucker - Rezept hier!


    Zutaten

    Rezept

    Für die Schoko Bombs:

    • 90g Zartbitter Erythrit Mini Schokodrops oder Vollmilch Erythrit Mini Schokodrops oder halb/halb
    • optional 5g Kokosfett zum schmelzen

    Für die Schoko-Mousse:

    • 65g Milch
    • 150g Sahne
    • 85g Zartbitter Erythrit Mini Schokodrops
    • 1,25 Blatt Gelatine

    Für die Füllung:

    • 6 TL Weiße-Schokolade-Creme

    Zur Dekoration:

    Etwas Mango, Beeren oder Granatapfelkerne

    • ¼ Mango
    • ¼ Granatapfel
    • Etwas Zitronensaft
    • Etwas Xylit oder Erythrit+Stevia und Vanille oder Vanille-Xylit

    Zubereitung

    Für die Schoko-Bombs:

    1. Schokolade in der Mikrowelle auf 450 Watt oder über dem Wasserbad schmelzen
    2. Halbkugel-Silikonform mit geschmolzener Schokolade einpinseln und 3 Minuten ins Gefrierfach stellen
    3. Dann direkt eine zweite Schicht darüber pinseln. Nun sollte nichts von der Silikonform mehr durchscheinen und die Schokolade bis zum Rand hoch gehen. Die Schokolade schaut jetzt nicht sehr hübsch aus, aber das sieht man später nicht
    4. Die Silikonform jetzt in den Kühlschrank stellen

    TIPP: Ich stelle die Silikonform gerne auf ein Brett damit die Form beim Bewegen stabil ist

    Für die Schoko-Mousse:

    1. Für die Mousse die Gelatine nach Anleitung einweichen
    2. Milch erhitzen, die Gelatine darin auflösen und die Schokodrops hinzu geben.
    3. Mit dem Schneebesen rühren bis sich die Schokolade mit der Milch verbindet, das kann ein wenig dauern, einfach weiterrühren
    4. Dann die Sahne auf niedrigster Stufe steif schlagen
    5. Die Schokoladenmasse dazu geben und vorsichtig mit dem Schneebesen oder Teigspatel unterrühren. Es sollte alles verrührt sein, aber so luftig wie möglich bleiben
    6. Nun die Mousse zur Hälfte in die Form füllen
    7. Dann mit einem Löffel die Füllung in die Mitte platzieren
    8. Die Form mit der Mousse auffüllen und glattstreichen
    9. Zum Schluss die Mousse für 2 Stunden in den Kühlschrank stellen

    Für die Dekoration:

    1. Hier kannst du optional Früchte als Dekoration klein Würfeln.
    2. Ich habe Mango gewürfelt und mit Granatapfelkernen gemischt.
    3. Dazu etwas etwas Xylit oder Erythrit+Stevia und Vanille oder 1 TL Vanille-Xylit untermischen 

    TIPP: Schlage deine Sahne auf niedrigster Stufe steif, so dauert es zwar ein wenig länger, aber deine Sahne wird cremiger und stabiler!

    Verwendete Produkte

    Zuckerfreie Aprikose Marmelade

    Low Carb Marmelade

    Jetzt kaufen →
    Zartbitter Erythrit Mini Schokodrops

    Zartbitter Erythrit Mini Schokodrops

    Jetzt kaufen →
    Vollmilch Erythrit Mini Schokodrops

    Vollmilch Erythrit Mini Schokodrops

    Jetzt kaufen →
    Image of Weiße-Schokolade-Creme

    Weiße-Schokolade-Creme

    Jetzt kaufen →
    Image of Salz-Karamell-Creme

    Salz-Karamell-Creme

    Jetzt kaufen →
    Image of Halbkugel-Silikonform

    Halbkugel-Silikonform

    Jetzt kaufen →
    • Zubereitungszeit: 20 Minuten
    • Cook Time: 20 Minuten
    • Category: Dessert
    • Method: No Bake
    • Cuisine: Französisch

    Nährwerte

    • Portionen: 6
    • Kcal: 202
    • Fett: 18,9g
    • Kohlenhydrate: 1,6g
    • Protein: 3,0g

    Keywords: Schokomousse, Schoko Mousse, Low-Carb-Mousse, Keto-Mousse, Mousse ohne Zucker, Mousse au chocolat, Einfaches Mousserezept, einfache Schokomousse, Schokoladenmousse, Mousse törtchen

    Hast du das Rezept probiert?

    Poste dein Rezept und verlinke mich — ich bin gespannt was du zauberst!

    Mehr Low Carb Schokoladenrezepte

    • Schoko-Orange-Kuchen Rezept
      Schoko-Orangen-Kuchen
    • Brookies Rezept
      Brookies Rezept
    • Schokokuchen ohne Mehl
      Schokokuchen ohne Mehl
    • Low Carb Lebkuchentorte
      Lebkuchen Torte ohne Zucker

    Reader Interactions

    Comments

    No Comments

    Hinterlasse einen Kommentar Antworten abbrechen

    Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


    Hinweis zum Datenschutz *


    Primary Sidebar

    Footer

    ↑ back to top

    About

    • Über mich
    • Jasmin Mengele Fotografin - Kooperation - Zusammenarbeit
    • Online Shop

    Disclaimer

    • Impressum
    • Danschutzerklärung

    Kontakt

    • Schreibe mir!
    • Newsletter - Sign Up! Rezepte, Tipps, Tricks und Rabatte im Shop!

    Produkte von denen ich überzeugt bin und gerne verwende, empfehle ich mit Affiliate-Links weiter. Wenn du das Produkt dann über meinen Link kaufst, erhalte ich eine Provision. Dich kostet das nicht mehr.

    Copyright © 2023 Soulfood LowCarberia. Alle Rechte vorbehalten.