• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Rezepte
  • Wissen
    • Meine Abnehmgeschichte
    • Dein Low Carb Start
    • Low Carb Infos
    • Low Carb Lebensmittel
    • Keto Infos
    • Keto Rechner
  • Shop
  • News & Presse
  • Newsletter

Soulfood LowCarberia Blog

menu icon
go to homepage
  • Rezepte
  • Wissen
  • Shop
  • News & Presse
  • Newsletter

subscribe
search icon
Homepage link
  • Rezepte
  • Wissen
  • Shop
  • News & Presse
  • Newsletter

×
  • Mini-Brownie-Cheesecakes-Rezept
    Brownie Mini Cheesecakes
  • Weihnachtssnack Rezept
    Weihnachtlicher Taco-Baum mit Avocadocreme – Das perfekte Partyrezept
  • Weihnachtsstern ohne Zucker
    Weihnachtsstern Hefezopf ohne Zucker Zusatz
  • Apfel-Zimt-Torte Rezept
    Apfel-Zimt-Torte ohne Backen
  • Big Mac Tacos Rezept
    Big Mac Wraps - Viraler Foodtrend
  • Pizza Wrap LowCarb Rezept
    Pizza Wraps LowCarb
  • Pfirisch BBQ Sauce Rezept
    Pfirsich BBQ-Sauce Rezept ohne Zucker
  • Zucchini Röllchen Rezept
    Zucchini Röllchen
  • Snickerseis Rezept
    Snickers Eis ohne Zucker
  • LowCarb Magnum ohne Zucker
    Schokoeis am Stiel Rezept
  • Leichte Zitronen-Joghurt-Torte
  • Schokomousse ohne Zucker - 1 Zutat
Home » Low Carb Lebensmittel

Erstellt: 15.Jan. 2024 · Aktualisiert: 15.Jan. 2024 von Jasmin Mengele

Xanthan Gum: Alles was du über das glutenfreie Verdickungsmittel wissen musst

Was ist Xanthan?

Xanthan Gum oder auch einfach Xanthan ist ein natürliches Verdickungsmittel dass du in der LowCarb Küche und zum glutenfreien Backen super als Bindemittel verwenden kannst. Denn Xanthan ist ein löslicher Ballaststoff der Wasser bindet und keine Kohlenhydrate hat.

Xanthan wird durch die Fermentation von Bakterien gewonnen. Es wird oft in der Lebensmittelindustrie verwendet, um die Textur von Produkten zu verbessern.

Wofür nehme ich Xanthan?

Mit Xanthan kannst du Teige und Flüssigkeiten andicken. Xanthan ist ein super Ersatz für Gluten und Stärke. Wie zum Beispiel für:

  • Brot und Kuchen ohne Kohlenhydrate
  • Marmelade
  • Pudding
  • Eiscreme - Bestes Rezept ohne Zucker (verringert die Bildung von Eiskristallen)
  • Bratensoße
  • Saucen wie Ketchup, Mayo uvm.
  • Salatdressings

Wie verwende ich Xanthan?

Xanthan statt Stärke - Xanthan als Verdickungsmittel

Die meisten nehmen zum andicken Speisestärke. Stärke sind aber 100% Kohlenhydrate und daher für LowCarb und Keto nicht geeignet. Stattdessen brauchen wir andere Bindemittel. Xanthan eignet sich hervorragend zum andicken von Saucen, Cremes, Marmelade, Pudding und du kannst auch Sirup herstellen.

Xanthan als Bindemittel

Gerade beim LowCarb Backen verwenden wir nur entölte Nussmehle, alles glutenfreie Mehle denen die Bindefähigkeit fehlt. Dafür verwenden wir zum Beispiel Guarkernmehl oder auch Xanthan.

Wo kann ich Xanthan kaufen?

Du kannst Xanthan einfach hier im Onlineshop kaufen: Xanthan bestellen

Xanthan von Soulfood LowCarberia 120g

Xanthan

Jetzt kaufen →

Xanthan Gum in der Low-Carb-Küche

  1. Bindemittel für glutenfreie Backwaren: Da viele traditionelle Mehlsorten bei Low-Carb-Diäten vermieden werden, kann Xanthan Gum als Bindemittel in glutenfreien Backwaren wie Brot, Muffins und Pfannkuchen dienen.
  2. Verdickungsmittel für Saucen und Suppen: Xanthan Gum ist äußerst effektiv beim Verdicken von Flüssigkeiten. Dadurch eignet es sich ideal für die Zubereitung von Saucen, Suppen und Dressings ohne den Einsatz von kohlenhydratreichen Stärken.
  3. Ersatz für Maismehl und Kartoffelstärke: In vielen Low-Carb-Rezepten werden Maismehl und Kartoffelstärke durch Xanthan Gum ersetzt, um die Kohlenhydratzufuhr zu minimieren, während die gewünschte Konsistenz erreicht wird.

Vorteile von Xanthan Gum in der Low-Carb-Ernährung

  • Kalorienarm: Xanthan Gum ist sehr kalorienarm und trägt daher nicht wesentlich zur Gesamtkalorienaufnahme bei, was es zu einer idealen Option für kalorienbewusste Diäten macht.
  • Fülligere Textur: Durch die Zugabe von Xanthan Gum zu Rezepten erhalten Low-Carb-Gerichte eine angenehme Textur und werden weniger bröckelig, insbesondere bei Backwaren.
  • Sehr ergiebig: Für 250g Mehl brauchst du nur 1 gestrichenen Teelöffel Xanthan
  • Bindet in warmen und kalten Zustand

So klumpt Xanthan nicht

Wenn du Xanthan einfach in deine Soße oder Flüssigkeit gibst bilden sich oft Klümpchen.

Tipps für Xanthan:

Damit sich bei der Verwendung von Xanthan keine Klümpchen bilden habe ich einen einfachen Trick für dich:

Mit Süßungsmittel, Mehle oder Gewürze vermischen - Vermische das Xanthan mit deinem Süßungsmittel wie Xylit oder Erythrit+Stevia - So hast du keine Klümpchen. Falls kein Süßungsmittel enthalten ist, funktioniert das mit jedem Pulver, auch Nussmehle oder Gewürze bei Soßen.

Mit Wasser mixen - Möchtest du zum Beispiel Soße andicken, dann nimm einen Teil der Flüssigkeit und mixe es mit Xanthan bis alle Klümpchen aufgelöst sind. Das rührst du dann deiner Soße unter.

Glutenfrei Backen mit Xanthan?

Das Gluten im Mehl klebt und hält den Teig zusammen. Das fehlt beim glutenfreien Backen und wir brauchen ein Bindemittel. Dafür ist Xanthan wunderbar geeignet. Für 250g entöltes Nussmehl brauchst du nur 1 gestrichenen Teelöffel Xanthan.

Wie kann ich Xanthan ersetzen?

Wenn du Xanthan ersetzen möchtest eignet sich Guarkernmehl, Gelatine oder Johannisbrotkernmehl. Sie binden aber nicht alle gleich und das Mundgefühl ist anders.

Xanthan ersetzen mit Guarkernmehl

Du kannst Xanthan 1:1 mit Guarkernmehl ersetzen. Xanthan und Guarkernmehl haben die gleiche Bindefähigkeit. Wenn im Rezept zum Beispiel 1 Teelöffel Xanthan angegeben ist kannst du 1 TL Guarkernmehl verwenden.

Xanthan ersetzen mit Gelatine

Xanthan kannst du mit Gelatine oder Agar-Agar verwenden wenn du etwas einkochst. Zum Backen kannst du Xanthan nicht mit Gelatine ersetzen

Für 500 ml Flüssigkeit verwendest du entweder 1 gestrichenen TL Agar-Agar oder 6 Blätter Gelatine.

Fazit Xanthan

Xanthan ist ein tolles Bindemittel ohne Kohlenhydrate und eignet sich hervorragend für die Low-Carb-Ernährung und Keto-Ernährung.

  • Instagram
  • Facebook
  • Pinterest
  • YouTube

Mehr

  • Johannisbrotkernmehl
    Johannisbrotkernmehl - LowCarb Bindemittel
  • Kostenloser Low-Carb-Ernährungsplan
    Kostenloser Low-Carb-Ernährungsplan
  • Zuckerguss ohne Zucker
    Zuckerguss ohne Zucker
  • Low Carb Fallen beim Grillen
    Low Carb Grillen - Vermeide diese Fehler

Reader Interactions

Comments

No Comments

Hinterlasse einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Hinweis zum Datenschutz *


Primary Sidebar

Jasmin Mengele

Hi, ich bin Jasmin Low Carb Expertin und Sixpack-Konditorin!

Ich liebe Essen - Eine gesunde Ernährung ist für mich aber trotzdem sehr wichtig – auch wenn ich auf Soulfood und vor allem auf Süßes stehe.

Hier gibt es Rezepte zum Schlemmen bis die Hosen schlacken, gesund sind und glücklich machen.

Mehr über mich →

Trendige Rezepte

  • Low Carb Pumpkin Pie Rezept
    LowCarb Pumpkin Pie
  • Nusskuchen Rezept
    Nusskuchen ohne Mehl
  • Kürbisbrot ohne Mehl Rezept
    LowCarb Pumpkin Bread - Kürbisbrot ohne Mehl
  • Pumpkin Latte Rezept
    Pumpkin Spice Latte

Neueste Rezepte

  • Osterhasenbrot Rezept
    Gesundes Osterhasenbrot
  • Schwarzwäder Käsetorte Rezept
    Schwarzwälder Käsetorte
  • Flying Dutchman Rezept
    Viraler Flying Dutchman Burger
  • Big Mac Sauce Rezept
    Big Mac Sauce LowCarb - Beste Burger Sauce

As featured in

Jasmin Mengele im Fernsehen

LowCarb Zutaten:

Footer

↑ back to top

About

  • Über mich
  • Jasmin Mengele Fotografin - Kooperation - Zusammenarbeit
  • Online Shop

Disclaimer

  • Impressum
  • Danschutzerklärung

Kontakt

  • Schreibe mir!
  • Newsletter - Sign Up! Rezepte, Tipps, Tricks und Rabatte im Shop!

Produkte von denen ich überzeugt bin und gerne verwende, empfehle ich mit Affiliate-Links weiter. Wenn du das Produkt dann über meinen Link kaufst, erhalte ich eine Provision. Dich kostet das nicht mehr.

Copyright © 2023 Soulfood LowCarberia. Alle Rechte vorbehalten.