• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Rezepte
  • Wissen
    • Meine Abnehmgeschichte
    • Dein Low Carb Start
    • Low Carb Infos
    • Low Carb Lebensmittel
    • Keto Infos
    • Keto Rechner
  • Shop
  • News & Presse
  • Newsletter

Soulfood LowCarberia Blog

menu icon
go to homepage
  • Rezepte
  • Wissen
  • Shop
  • News & Presse
  • Newsletter

subscribe
search icon
Homepage link
  • Rezepte
  • Wissen
  • Shop
  • News & Presse
  • Newsletter

×
  • Mini-Brownie-Cheesecakes-Rezept
    Brownie Mini Cheesecakes
  • Weihnachtssnack Rezept
    Weihnachtlicher Taco-Baum mit Avocadocreme – Das perfekte Partyrezept
  • Weihnachtsstern ohne Zucker
    Weihnachtsstern Hefezopf ohne Zucker Zusatz
  • Apfel-Zimt-Torte Rezept
    Apfel-Zimt-Torte ohne Backen
  • Big Mac Tacos Rezept
    Big Mac Wraps - Viraler Foodtrend
  • Pizza Wrap LowCarb Rezept
    Pizza Wraps LowCarb
  • Pfirisch BBQ Sauce Rezept
    Pfirsich BBQ-Sauce Rezept ohne Zucker
  • Zucchini Röllchen Rezept
    Zucchini Röllchen
  • Snickerseis Rezept
    Snickers Eis ohne Zucker
  • LowCarb Magnum ohne Zucker
    Schokoeis am Stiel Rezept
  • Leichte Zitronen-Joghurt-Torte
  • Schokomousse ohne Zucker - 1 Zutat
Home » Low Carb Lebensmittel

Erstellt: 16.Juli 2018 · Aktualisiert: 6.März 2022 von Jasmin Mengele

Omega Fettsäuren

Omega 3 fettsaeuren

Hallo meine Lieben!
Omega Fettsäuren ist ein Begriff, den ihr bestimmt schon öfter gehört habt, vor allem in Verbindung mit der LowCarb Ernährung. Es gibt zig Artikel, Infoblätter, Berichte und Artikel darüber welche einen aber auch erschlagen können. Daher will ich heute ein wenig Klarheit schaffen, so gut ich es eben kann.

Omega-3-Fettsäuren

Sie sind eine besondere Art von Fettmolekülen und mehrfach ungesättigte Fettsäuren und bestehen aus einem Molekül mit drei Kohlenstoffatomen, auch bekannt als Glycerin. Hier wird nochmals unterschieden:

  • Mehrfach ungesättigte Fette
  • Einfach ungesättigte Fette
  • Gesättigte Fette

Jetzt wird es kurz sehr wissenschaftlich - Fettsäuren haben im Allgemeinen zwei Enden. Die Carbonsäure ist der Anfang der Kette und Methyl wird als Ende der Kette betrachtet und hat auch den Titel Omega. In der Ernährung gibt es 3 Varianten.

  • ALA = Alpha-Linolensäure (enthalten in pflanzlichen Produkten wie Leinsamen, Walnüssen oder Rapsöl)
  • EPA = Eicosapentaensäure (enthalten in fetthaltigen Fischen, Fischölergänzungen, Wasseralgen und anderen Wasserorganismen)
  • DHA = Docosahexaensäure (siehe EPA)

Die Wichtigkeit von Omega-3

Sie haben für den Körper viele wichtige Funktionen und sind somit notwendig für eine gute Gesundheit. Besonders relevant ist, dass diese Entzündungen und Blutgerinnung regulieren und sie stimulieren die Kontraktion und Entspannung der Arterien. Außerdem sollen sie unterschiedlichste Stoffwechselerkrankungen vorbeugen.

Laut einer Studie der University of Maryland Research Centers kann der Verzehr von diesen Fettsäuren diese gesundheitlichen Vorteile mit sich bringen:

  • Verringerung von rheumatoider Arthritis
  • Verringerung der Häufigkeit von Prostatakrebs und Brustkrebs
  • Linderung der Symptome bei Lupus
  • Verbesserung der Knochenstärke
  • Linderung von Depressionssymptomen
  • Kognitiver Rückgang bei Alzheimer oder Demenz
  • Häufigkeit von Darmkrebs

TOP-5 Lebensmittel, in denen Omega-3-Fettsäuren enthalten sind

Der menschliche Körper kann Omega-3-Fettsäuren nicht selbst produzieren und muss diese deshalb durch Nahrung konsumieren und ich zeige euch kurz auf, in welchen Lebensmittel besonders hochwertige Fettsäuren enthalten sind. Das Verhältnis von den Nahrungen ist immer Omega-6:Omega-3.

Eier

Eier zum Frühstück sind zum Beispiel super für den Omega-3 Haushalt. Egal ob gekocht, gebraten oder pochiert - sie stecken voller Proteine, Vitamine und Antioxidantien. Wie beim Fleisch kommt es auch hier auf die Haltung der Hühner an, also lieber zu Freiland- und Bio-Eiern greifen. Wenn ihr zu eurem leckeren Rührei- oder Spiegelei noch eine Portion LowCarb Brot gönnen wollt, dann probiert doch einmal meine leckeren LowCarb Bagels oder LowCarb Brote aus.

Fette Fische

Makrelen, Lachs, Sardinen oder Thunfisch enthalten viele und sind beispielsweise die beste natürliche Nahrungsquelle. 100g Hering enthalten 4,03g und 100g Makrele enthalten 4,06g Omega-3 Fettsäuren.

Die Fische mit den meisten Omega-3 Fettsäuren habe ich dir hier in der Infografik zusammengestellt. Allgemein gilt: Je fetter der Fisch, desto mehr Omega-3.

Perfekt wäre also, zwei oder mehr Portionen von diesen Fischen jede Woche zu essen.

Probiert doch einmal den Thunfisch in Sesam und Avocadopüree.

Omega Fettsäuren

Walnüsse

Eine Walnuss ist eine Steinfrucht oder Nuss. Walnüsse haben aber viele Gemeinsamkeiten mit anderen Baumnüssen und sie sind reich an ALA. Die Walnuss ist darüber hinaus eine der besten natürlichen Quellen von Omega-3-Fettsäuren.

Walnüsse sind auch ein leckerer Snack für Zwischendurch und haben einen Wert von 6:1. Also 6 Teile Omega-6 zu 1 Teil Omega 1.

In meinem Shop findest du süße und deftige LowCarb Walnussprodukte, wie zum Beispiel den leckeren Bananen-Walnuss Muffin oder die Brot-Backmischung.

Rapsöl und Leinöl

Dieses Öl wird aus einer gentechnisch veränderten Version der Rapssaat hergestellt und besteht aus 7% gesättigten Fetten, 63% einfach ungesättigten Fetten und 28% mehrfach ungesättigtem Fett. In einer 2013 durchgeführten Meta-Analyse von 31 randomisierten klinischen Studien wurde Rapsöl mit gesättigten Fetten verglichen. Ergebnis: Der Austausch von Rapsöl für gesättigte Fette kann zum Beispiel den LDL-Cholesterinspiegel und das Gesamtcholesterin senken.

Rapsöl hat einen Anteil von 2:1 und ihr könnt es zum Beispiel ganz wunderbar zum anbraten von Fleisch, Fisch und Co. verwenden. Deshalb verwende ich es für meine Soulfood LowCarberia Backwaren mit Rapsöl.

Schaut doch einmal auf meinem Online-Shop vorbei und klickt euch durch. Meine Produkte enthalten viele hochwertige Fettsäuren und sind klasse Omega-3-Fettsäuren Lieferanten. Natürlich alles Low Carb, Keto und Glutenfrei:

  • Brot, Kuchen & Co. 
  • LowCarb Backen
  • Kochen
  • Naschen & Knabbern

Überblick von guten Lebensmitteln

Das Verhältnis von den Nahrungen ist immer Omega-6:Omega-3.

  • Eier (4:1)
  • Hering (2:1)
  • Makrele (1:1,4)
  • Walnüsse (6:1)
  • Walnussöl (6:1)
  • Rapsöl (2:1)
  • Leinsamen (1:4)
  • Leinsamenöl (1:4)
  • Chiasamen (1:3) --> probiert doch mal den Chia-Pudding aus. Super Omega-3 Anteil.
  • Olivenöl (11:1)

Omega-6-Fettsäuren

Omega-6-Fettsäuren stehen oftmals in der Kritik, besonders im Zusammenhang mit ihrem Gegenstück der Omega-3-Fettsäuren. Zu viel Omega-6 soll Gesundheitsprobleme verursachen. Das wichtige ist ein gutes Verhältnis dieser beiden Fettsäuren.

Omega-6-Fettsäuren können wie die Omega-3-Fettsäuren nicht vom Körper selbst produziert werden, sind aber für den Körper essentiell wichtig, da er sie für die körperlichen Funktionen benötigt.

Zu viel Omega-6 Fettsäuren in unserer heutigen Ernährung

Heutzutage enthält unsere Ernährung deutlich mehr Omega-6-Fettsäuren als Omega-3-Fettsäuren.

Wir liegen durchschnittlich sogar bei 20:1. Also 20 Teile Omega-6 zu 1 Teil Omega-3, optimal wäre aber 2:1 bis 5:1.

Leider ist es so, dass Milchprodukte und Fleisch aus Mastbetrieben deutlich weniger Omega-3 enthalten, da die Tiere hier mit Soja und Getreide gefüttert werden. Auch Zuchtlachse enthalten weniger Omega-3-Fettsäuren als Wildlachse.

Gerade die günstigen neutralen Öle wie Sonnenblumen- oder Distelöl, die viel in Restaurants verwendet werden, enthalten viel Omega-6 und kaum Omega-3. Dadurch kommt es zu Ungleichgewicht, denn Sonnenblumenöl hat zum Beispiel ein Verhältnis von 122:1.

Deswegen ist es so wichtig darauf zu achten, genug Omega-3-Fettsäuren zu sich zu nehmen und auf Wild, Fleisch und Milchprodukte aus Weidetierhaltung zu achten.

Ich hoffe ich konnte euch einen kleinen Einblick in die Welt der Omega-3 und -6-Fettsäuren geben.

Bei Fragen kontaktiert mich einfach.

Eure Jasmin

Mehr

  • Johannisbrotkernmehl
    Johannisbrotkernmehl - LowCarb Bindemittel
  • Was ist Xanthan
    Xanthan Gum: Alles was du über das glutenfreie Verdickungsmittel wissen musst
  • Kostenloser Low-Carb-Ernährungsplan
    Kostenloser Low-Carb-Ernährungsplan
  • Zuckerguss ohne Zucker
    Zuckerguss ohne Zucker

Reader Interactions

Comments

No Comments

Hinterlasse einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Hinweis zum Datenschutz *


Primary Sidebar

Jasmin Mengele

Hi, ich bin Jasmin Low Carb Expertin und Sixpack-Konditorin!

Ich liebe Essen - Eine gesunde Ernährung ist für mich aber trotzdem sehr wichtig – auch wenn ich auf Soulfood und vor allem auf Süßes stehe.

Hier gibt es Rezepte zum Schlemmen bis die Hosen schlacken, gesund sind und glücklich machen.

Mehr über mich →

Trendige Rezepte

  • Low Carb Pumpkin Pie Rezept
    LowCarb Pumpkin Pie
  • Nusskuchen Rezept
    Nusskuchen ohne Mehl
  • Kürbisbrot ohne Mehl Rezept
    LowCarb Pumpkin Bread - Kürbisbrot ohne Mehl
  • Pumpkin Latte Rezept
    Pumpkin Spice Latte

Neueste Rezepte

  • Osterhasenbrot Rezept
    Gesundes Osterhasenbrot
  • Schwarzwäder Käsetorte Rezept
    Schwarzwälder Käsetorte
  • Flying Dutchman Rezept
    Viraler Flying Dutchman Burger
  • Big Mac Sauce Rezept
    Big Mac Sauce LowCarb - Beste Burger Sauce

As featured in

Jasmin Mengele im Fernsehen

LowCarb Zutaten:

Footer

↑ back to top

About

  • Über mich
  • Jasmin Mengele Fotografin - Kooperation - Zusammenarbeit
  • Online Shop

Disclaimer

  • Impressum
  • Danschutzerklärung

Kontakt

  • Schreibe mir!
  • Newsletter - Sign Up! Rezepte, Tipps, Tricks und Rabatte im Shop!

Produkte von denen ich überzeugt bin und gerne verwende, empfehle ich mit Affiliate-Links weiter. Wenn du das Produkt dann über meinen Link kaufst, erhalte ich eine Provision. Dich kostet das nicht mehr.

Copyright © 2023 Soulfood LowCarberia. Alle Rechte vorbehalten.