• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Rezepte
  • Wissen
    • Meine Abnehmgeschichte
    • Dein Low Carb Start
    • Low Carb Infos
    • Low Carb Lebensmittel
    • Keto Infos
    • Keto Rechner
  • Shop
  • News & Presse
  • Newsletter

Soulfood LowCarberia Blog

menu icon
go to homepage
  • Rezepte
  • Wissen
  • Shop
  • News & Presse
  • Newsletter

subscribe
search icon
Homepage link
  • Rezepte
  • Wissen
  • Shop
  • News & Presse
  • Newsletter

×
  • Mini-Brownie-Cheesecakes-Rezept
    Brownie Mini Cheesecakes
  • Weihnachtssnack Rezept
    Weihnachtlicher Taco-Baum mit Avocadocreme – Das perfekte Partyrezept
  • Weihnachtsstern ohne Zucker
    Weihnachtsstern Hefezopf ohne Zucker Zusatz
  • Apfel-Zimt-Torte Rezept
    Apfel-Zimt-Torte ohne Backen
  • Big Mac Tacos Rezept
    Big Mac Wraps - Viraler Foodtrend
  • Pizza Wrap LowCarb Rezept
    Pizza Wraps LowCarb
  • Pfirisch BBQ Sauce Rezept
    Pfirsich BBQ-Sauce Rezept ohne Zucker
  • Zucchini Röllchen Rezept
    Zucchini Röllchen
  • Snickerseis Rezept
    Snickers Eis ohne Zucker
  • LowCarb Magnum ohne Zucker
    Schokoeis am Stiel Rezept
  • Leichte Zitronen-Joghurt-Torte
  • Schokomousse ohne Zucker - 1 Zutat
Home » Low Carb Dessert Rezepte

Erstellt: 24.Dez. 2019 · Aktualisiert: 8.Sep. 2023 von Jasmin Mengele

Marzipan Panna Cotta mit Glühweinkirschen

Jump to Recipe·Rezept drucken

Heute habe ein ein tolles Rezept für eine Low Carb Panna Cotta, Keto Panna Cotta und Glutenfreie Panna Cotta für dich: Marzipan Panna Cotta mit Glühweinkirschen

Marzipan Panna Cotta ohne Zucker

Panna Cotta selbermachen

Ein Dessertklasseiker schlechthin - die Panna Cotta. Panna Cotta heißt übersetzt gekochte Sahne und das ist auch schon die Grundzutat. Dazu kommt Zucker, Vanille und Gelatine. Für unsere Low Carb Panna Cotta verwende ich Xylit oder Erythrit, das klappt beides wunderbar. Wenn du keine Gelatine nehmen möchtest ist Agar Agar eine gute Alternative.

Ist Panna Cotta Low Carb?

Panna Cotta ist auch ganz einfach in Low Carb umzuwandeln, denn es muss nur der Zucker mit einem Zuckeraustausch wie Xylit oder Erythrit ersetzt werden. Sahne und alle leckeren Aromen oder Gewürze wie Vanille und Zimt sind an sich schon Low Carb.

Weihnachtliches Dessert: Marzipan Panna Cotta mit Glühweinkirschen

Jeder liebt sie und es gibt so viele Panna Cotta Variationen. Heute habe ich ein winterliches Rezept für euch: Marzipan Panna Cotta mit Glühweinkirschen. Klingt das nicht lecker?

Wie immer ist das Rezept:

  • Low Carb
  • Keto
  • Zuckerfrei
  • Glutenfrei
Winter Panna Cotta ohne Zucker Rezept

Rezept für Glühweinkirschen

Kirschen gehören zu den Früchten mit mittelviel Kohlenhydraten. Beeren aller Art haben weniger Kohlenhydrate. Aber ich Kombination mit der Panna Cotta ist der Kohlenydratanteil wunderbar im Rahmen. Du kannst entweder Kirschen aus dem Glas verwenden die mit Süßtstoff  statt Zucker gesüßt sind, zum Beispiel von Natreen. Oder du verwendest ungezuckterte, tiefgekühlte Kirschen, dann musst du sie wahrscheinlich noch süßen , am besten mit Xylit oder Erythrit.

Glühweinkirschen ohne Zucker Rezept

Kartoffelfasern statt Stärke

Stärke wird normalerweise oft zum andicken verwendet, sie besteht aber zu 100% aus Kohlenhydraten die wir ja meiden. Aber es gibt eine tolle Alternative mit der ich die Glüchweinkirschen angedickt habe: Kartoffelfasern

Kartoffelfasern werden bei der Herstellung von Kartoffelstärke gewonnen. Hierbei entsteht Kartoffelstärke,  Flüssigkeit und eine kleine Menge Kartoffelfasern. Du kannst auch Guarkernmehl, Flohsamenschalen oder Flohsamenschalenpulver zum andicken verwenden. Aber der Vorsteil beim Andicken mit Kartoffelfasern ist, dass es nicht glitschig oder gar schleimig wird, es wird ricgtig schön cremig.

Hier habe ich all meine liebsten Weihnachtsrezepte für dich gesammelt: Jasmins liebste Low Carb Weihnachtsgerichte.

Panna Cotta lactosefrei

Du möchtest eine lactosefreie oder Paleo Panna Cotta? Kein PProblem du kannst die Sahne 1:1 einfach mit Kokosmilch oder Mandelmilch ersetzten, eas oder?

Panna Cotta im Glas oder in der Form?

Panna Cotta im Glas

Du kannst die Panna Cotta schön im Glas anrichten, hierfür kannst du sie warm in die Gläser füllen und dann mindestens 2 Stunden im Kühlschrank fest werden lassen. Dann die Glühweinkirschen darauf verteilen.

Panna Cotta in Silikonformen

Du hast doch schon immer gefragt wie die Panna Cotta schön gestürzt auf den Teller kommt? Mit ein paar Tricks ist es gar nicht schwer die Panna Cotta zu stürzen. Ich habe Silikonformen verwendet. Du stellst die Silikonform am besten auf einen Teller, Blech oder Brett damit du sie leicht bewegen kannst ohne dass sie überlaufen. Dann füllst die heiße Panna Cotta Masse in die Silikonformen und stellst sie mit dem Brett für 2 Stunden in den Kühlschrank damit sie fest werden kann. Dann  für mindestens 1 Stunde oder bis du die Panna Cotta servierne möchtest in das Gefrierfach. 2 Stunden bevor du servieren möchtest, stülpst du die kleinen Leckereien aus der Form direkt auf den Teller zum auftauen - so sehen sie perfekt aus!

Was ist dein Lieblings Panna Cotta Rezept? Eher klassisch oder mit andern Gewürzen? oder hast du einen Panna Cotta Rezeptwunsch? Lass es mich in den Kommentaren wissen, ich freue mich 🙂

Eure Jasmin

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Marzipan Panna Cotta ohne Zucker Rezept

Marzipan Panna Cotta mit Glühweinkirschen


1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars
Wie gefällt dir das Rezept?
Ich freue mich über deine Bewertung!
Durchschnittlich 5,00 Sterne Anzahl Bewertungen: 4

Loading...

5 from 4 reviews

  • Autor: Jasmin Mengele
  • Fertig in: 2h 30min
  • Portionen: 6 1x
Rezept drucken
Rezept Pinnen

Description

Heute habe ich ein tolles Rezept für ein winterliches Dessert für euch: Marzipan Panna Cotta mit Glühweinkirschen. Probiert es gleich aus!


Zutaten

Rezept

Für die Panna Cotta

  • 550g Sahne
  • 70g Xylit oder Erythrit
  • 10 Tropfen Marzipanaroma oder Bittermandel Aroma
  • 4 Blatt Gelatine

Für die Glühweinkirschen

  • 1 Glas Natreen Schattenmorellen mit Süßstoff gesüßt oder 300g TK-Sauerkirschen
  • 350ml trockener Rotwein
  • Abrieb ½ Orange
  • Abrieb ½ Zitrone
  • 1 Prise Zimt (Bei Azafran, dem Gewürzhersteller meines Vertrauens, bekommst du mit dem Code "Soulfoodlowcarberia10" -10% Rabatt auf deine ganze Bestellung)
  • 15g Kartoffelfasern

Zubereitung

Für die Panna Cotta

  1. Gelatineblätter im kalten Wasser einweichen
  2. Sahne und Xylit in einem Topf aufkochen. Am besten dabei stehen bleiben und rühren, sonst kocht die Sahne ganz leicht über
  3. Wenn die Sahne aufgekocht ist, Topf vom Herd nehmen und die weichen Gelatineblätter in der Sahne auflösen
  4. Dann mit dem Marzipansroma abschmecken
  5. Jetzt kannst du die Panna Cotta entweder in Gläser oder Silikonformen füllen und lässt sie für 2 Stunden im Kühlschrank fest werden. Wenn du sie aus den Formen stürzen möchtest, dann kommt die Silikonform nochmal für mindestens 1 Stunde ins Gefrierfach.

Für die Glühweinkirschen

  1. Während die Panna Cotta anzieht kannst du die Glühweinkirschen vorbereiten.
  2. Dafür den Rotwein in einen Topf geben und den Abrieb ½ Orange und den Abrieb ½ Zitrone dazu geben.
  3. Eine Prise Zimt oder eine Zimtstange mit in den Topf geben und 5 Minuten köcheln lassen
  4. Dann die Kirschen dazu geben und mit einkochen lassen
  5. Nun 10 Esslöffel vom Glühweinkirschsaft in ein Gefäß abschöpfen und die Kartoffelfasern unterrühren oder mixen damit keine Klumpen entstehen
  6. Dann zu den Kirschen geben und unterrühren
  7. Die Kirschen kannst du warm oder kalt zur Panna Cotta servieren

Verwendete Produkte

Marzipanaroma

Marzipanaroma

Jetzt kaufen →
Image of Halbkugel-Silikonform

Halbkugel-Silikonform

Jetzt kaufen →
Erythrit Stevia

Erythrit+Stevia

Jetzt kaufen →
Xylit

Xylit

Jetzt kaufen →
Guarkernmehl

Guarkernmehl

Jetzt kaufen →

Kartoffelfasern

Jetzt kaufen →
  • Zubereitungszeit: 30min

Nährwerte

  • Portionen: 6
  • Kcal: 358kcal
  • Fett: 27,6g
  • Kohlenhydrate: 7,4g
  • Protein: 2,7g

Hast du das Rezept probiert?

Poste dein Rezept und verlinke mich — ich bin gespannt was du zauberst!

Mehr

  • Schwarzwäder Käsetorte Rezept
    Schwarzwälder Käsetorte
  • LowCarb Teigbällchen Rezept
    Quarkbällchen schnell und einfach
  • Low Carb Zimtschnecke Rezept
    Zimtschnecken ohne Zucker
  • Apfelküchlein Rezept
    Apfelküchle Rezept ohne Zucker

Reader Interactions

Comments

  1. Andriana says

    Dezember 20, 2023 at 7:28 am

    Guten Morgen Jasmin.
    Das Rezept hört sich sehr lecker an. Ich möchte es sehr gerne ausprobieren.
    Gibt es vielleicht ein Ersatz für den Wein? Ich mag kein Alkohol.
    Vielleicht ein Weihnachts-Tee, könnte das funktionieren?

    Antworten

Hinterlasse einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Hinweis zum Datenschutz *


Primary Sidebar

Jasmin Mengele

Hi, ich bin Jasmin Low Carb Expertin und Sixpack-Konditorin!

Ich liebe Essen - Eine gesunde Ernährung ist für mich aber trotzdem sehr wichtig – auch wenn ich auf Soulfood und vor allem auf Süßes stehe.

Hier gibt es Rezepte zum Schlemmen bis die Hosen schlacken, gesund sind und glücklich machen.

Mehr über mich →

Trendige Rezepte

  • Low Carb Pumpkin Pie Rezept
    LowCarb Pumpkin Pie
  • Nusskuchen Rezept
    Nusskuchen ohne Mehl
  • Kürbisbrot ohne Mehl Rezept
    LowCarb Pumpkin Bread - Kürbisbrot ohne Mehl
  • Pumpkin Latte Rezept
    Pumpkin Spice Latte

Neueste Rezepte

  • Johannisbrotkernmehl
    Johannisbrotkernmehl - LowCarb Bindemittel
  • Osterhasenbrot Rezept
    Gesundes Osterhasenbrot
  • Flying Dutchman Rezept
    Viraler Flying Dutchman Burger
  • Big Mac Sauce Rezept
    Big Mac Sauce LowCarb - Beste Burger Sauce

As featured in

Jasmin Mengele im Fernsehen

LowCarb Zutaten:

Footer

↑ back to top

About

  • Über mich
  • Jasmin Mengele Fotografin - Kooperation - Zusammenarbeit
  • Online Shop

Disclaimer

  • Impressum
  • Danschutzerklärung

Kontakt

  • Schreibe mir!
  • Newsletter - Sign Up! Rezepte, Tipps, Tricks und Rabatte im Shop!

Produkte von denen ich überzeugt bin und gerne verwende, empfehle ich mit Affiliate-Links weiter. Wenn du das Produkt dann über meinen Link kaufst, erhalte ich eine Provision. Dich kostet das nicht mehr.

Copyright © 2023 Soulfood LowCarberia. Alle Rechte vorbehalten.